Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Thümmel Schütze richtet den Blick nach vorn - Digitalisierung mit ...

(19.03.2025) Stuttgart, den 19.03.2025. Die Digitalisierung verändert die Rechtsbranche nachhaltig. Thümmel Schütze hat diesen Wandel von Beginn an begleitet und wird diesen Weg nun mit neuen Schwerpunkten fortsetzen. Mit der Initiative "Move. Change. Lead." setzt die Kanzlei verstärkt auf eine gezielte Weiterentwicklung digitaler Prozesse - sowohl intern als auch in der Mandatsbetreuung. "Wir haben viel aus unserer Zeit im Legal AI Network mitgenommen und danken unseren...
DREIFISCH

Pressevorlage zur Veröffentlichung von "Der Narr und der Zar - Das ...

(18.03.2025) Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken ist eine tiefgehende, sprachgewaltige Erzählung über Manipulation, Gier und die unausweichlichen Mechanismen von Macht. Basierend auf den alten Archetypen des Narren und des Herrschers entfaltet sich eine zeitlose Geschichte, die sich zwischen Ironie und Tragik bewegt. Mit einer Mischung aus scharfem Witz, literarischer Tiefe und eindringlicher Bildsprache entwirft das Werk ein Szenario, das zugleich historisch anmutet...
Sperbys Musikplantage

Berliner Landesregierung will Mobilitätsdienst für bedürftige Menschen ...

(17.03.2025) 2008 wurde der VBB-Begleitdienst ins Leben gerufen. Der Dienst begleitet blinde, behinderte, gebrechliche und alte Menschen zu ihren Zielen in Berlin. So werden hilfsbedürftige Menschen zu Ärzten, Krankenhäusern, Behörden und privaten Zielen gebracht. Dadurch erhöht sich die Mobilität der Nutzer enorm. Dieser Dienst sorgt dafür, dass die Menschen, welche den Begleitservice in Anspruch nehmen, eine große soziale Teilhabe an den sozialen Leben in der Berliner Gesellschaft haben. Das gilt u. a. für sportliche, private und kulturelle Aktivitäten. Viele der Nutzer könnten ohne den VBB-Begleitdienst gar keine sportliche, kulturelle und soziale Teilhabe am Berliner Leben genießen und würden zuhause oder in Heimen versauern und menschlich eingehen. Nun will aber die Berliner...
Angelika Lenz Verlag

Voilà - gewählt is': Von der Entwicklung des demokratischen Denkens in ...

(13.03.2025) Neu-Isenburg, eine Stadt von mittlerweile mehr als 40.000 Einwohnern, geht nun in das 325. Jahr ihres Bestehens. Diese Stadt wird oft mit Begriffen wie hässlich, hektisch und anonym in Verbindung gebracht. Tatsächlich ist Neu-Isenburg im Ballungsraum keine klassische Schönheit. Touristen verirren sich nur selten hierher. Doch wer wirklich kommt, wird oft überrascht sein: Die Stadt mag zwar wenig historische Architektur aufweisen, hat aber dafür eine einzigartige und...
DREIFISCH

Gedankendusche: Aktuelle Machtstrategien 1930er vs. heute

(13.03.2025) Wir hören es immer wieder: "Wir verteidigen die Demokratie." Ein Satz, der auf Plakaten steht, in Wahlprogrammen glänzt und aus den Mündern von Politikern kommt, wenn es darum geht, Entscheidungen zu begründen. Aber was bedeutet das eigentlich? Verteidigen sie wirklich die Demokratie - oder verteidigen sie ihre eigene Macht? Das Prinzip des politischen Doppeldenks funktioniert nach einem einfachen Muster: Zwei scheinbar gegensätzliche Aussagen werden gleichzeitig...
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner

Wieder Verwirrspiele, Phrasen und Spiegelfechtereien vom Absolventen Gert ...

(11.03.2025) ----------------------------------------------------------------------------------------- Wieder Verwirrspiele, Phrasen und Spiegelfechtereien vom Absolventen Gert Schoppa (Berlins stets lächelnder Obergärtner). ----------------------------------------------------------------------------------------- Schoppa teilt aktuell öffentlich mit, dass der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow künftig eine "professionalisierte" Geschäftsstelle benötigt. "Die...
DREIFISCH

Gedankendusche: Blaupause statt Schwarzbuch der Republik

(11.03.2025) Wenn der Staub der Empörung sich legt, bleibt die Frage: Wohin gehen wir von hier aus? Während das Schwarzbuch der Republik Fehler katalogisiert, Skandale protokolliert und vergangene Fehltritte anprangert, stellt sich eine andere Frage: Wie kommen wir da wieder raus? Statt sich in Endlosschleifen der Kritik zu verlieren, braucht es eine Blaupause - eine gedankliche Zwischenstation, in der wir nicht nur analysieren, sondern gestalten. Blau steht für Klarheit, für...
DREIFISCH

Schatten der Demokratie

(06.03.2025) In den 1930er-Jahren war die Demokratie in vielen Teilen Europas noch jung und verletzlich. Sie galt als Symbol für Freiheit und Fortschritt, doch gleichzeitig öffneten ihre Regeln denjenigen das Tor, die sie ins Wanken bringen wollten. Bestimmte politische Kräfte nutzten die demokratischen Strukturen, um sich legal an die Macht zu bringen - nur um danach Schritt für Schritt das Fundament dieser Demokratie zu untergraben und schließlich abzuschaffen. Was lernen wir...
UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG

Was bei privater Nutzung von Kommunikationsmitteln im Unternehmen zu ...

(05.03.2025) UIMC: Neue Entwicklungen und Handlungsempfehlungen zum Fernmeldegeheimnis _Auch wenn heutzutage nahezu jeder Mitarbeitende eine Smartphone hat und somit erreichbar ist, so ist weiterhin die private Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel wie E-Mail und Internet ein häufiges Thema. Dabei rücken auch immer wieder juristische Fragestellungen - Stichwort: Fernmeldegeheimnis - in den Fokus. Aktuelle rechtliche Entwicklungen werfen dabei Fragen zum Schutz der...
WerteUnion

551 Fragen - müssen Steuerzahler für ihre Bevormundung bezahlen?

(01.03.2025) Sie heißen "Omas gegen Rechts", Campact, Correctiv, Amadeo Antonio Stiftung, HateAid, aber auch BUND. Sie nennen sich Nicht-Regierungsorganisationen. Jetzt wollen CDU/CSU wissen, mit wie viel Geld die Regierung sie unterstützt und ob sie sich politisch neutral verhalten. SPD und die gesamte Linke in Deutschland sind auf der Palme, weil die Union die Multimillionen-Zahlungen der Regierung an sogenannte NGO's und deren parteipolitische Neutralität hinterfragt haben....

 

Seite:    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  211  212  213  214  215  216  217