Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

HELIKUM-SECURITY e.K.

Guter Personenschutz wird immer gefragter

(24.03.2017) Es gibt gute Gründe, warum der Trend zum individuellen Personenschutz auf dem Vormarsch ist. Längst wird diese Dienstleistung nicht mehr nur von hochrangigen Politikern, Großunternehmern oder Künstlern in Anspruch genommen. Auch Inhaber kleinerer Unternehmen sind immer öfters einem Gefährdungspotenzial ausgesetzt, das vor allem der Zunahme von Schutzgelderpressungen geschuldet ist. Nach Angaben der Polizeigewerkschaft existieren diesbezüglich einige Brennpunkte, wie beispielsweise in Teilen von Duisburg und Hamburg. Auch der Personenschutz in Berlin verzeichnet eine steigende Nachfrage. Warum bevorzugen betroffene Personen den privaten Personenschutz anstelle von Anzeigen? Gerade bei Schutzgelderpressungen gehören die Täter größeren Banden an. Betroffene haben oft Angst davor,...
tredition GmbH

Gott - wer bist du (eigentlich)? - neues Buch macht sich auf die Suche nach ...

(23.03.2017) Laut verschiedenen Religionen ist nur ihr eigener Gott der wahre Gott und es gibt vorgeschriebene Wege, auf denen man mit diesem Gott kommunizieren sollte, darf oder muss. Bernhardin Mercy zeigt, dass diese Perspektive keinen Sinn macht. Es geht in seinem neuen Buch nicht um das Finden eines Kirchengottes, sondern um die Verbindung zu einem Gott, der alles und jeden miteinander vereint. Es geht jedoch auch um Themen, die mit der Kirche verbunden sind. Der Autor setzt...
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.

Isst Deutschland krank?

(22.03.2017) Berlin. Zur Frage "Isst Deutschland krank?" diskutierten heute morgen die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Elvira Drobinski-Weiß, MdB und die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE), Dr. Margareta Büning-Fesel, auf Einladung des Deutschen Tiefkühlinstituts e.V. in Berlin-Mitte mit rund 50 Gästen aus dem Deutschen Bundestag, Verbänden und Verbraucherorganisationen. Politikerin Drobinski-Weiß betonte: "Die Reduktion von Salz, Zucker und Fett in verarbeiteten Lebensmitteln muss von der Wirtschaft vorangetrieben werden. Unser Ziel ist es, gute Rahmenbedingungen für eine gesunde Ernährung zu schaffen. Wir appellieren an die Industrie, freiwillig an Reduktionsstrategien zu feilen. Sollte dies nicht erfolgreich sein, wird ein Eingreifen des...
tredition GmbH

T-RUMP-EL-PFAD - Moritat in 13 7/5 Bildern

(20.03.2017) In dem neuen Buch des Autoren François Loeb steht ein Theater im Mittelpunkt. Dieses scheint heutige Politikentwicklungen zu reflektieren. Der dortige Theaterdirektor will die Bevölkerung mit neuartigen Methoden und Finten beherrschen. Und wie Schafe, die ihrem Hirten blind folgen, folgt auch die Bevölkerung ihrem neuen Hirten. Denn dieser vermittelt seine Ideen so überzeugend, dass diese bestimmt nicht falsch sein können. Der Theaterdirektor lässt sich von seiner...
Immomento GmbH

Erste 360-Grad Fotoaktion gegen Nachwuchsmangel bei deutschen Feuerwehren

(16.03.2017) Die deutschen Feuerwehren schrumpfen. Bundesweit sind viele Feuerwehren von der Schließung bedroht oder müssen fusionieren. Nachwuchs bleibt ganz aus und frisch ausgebildete Feuerwehrleute wandern ab. Ein Phänomen, von dem auch die Feuerwehr der Kleinstadt Angermünde in der Nähe von Berlin betroffen ist. Aus diesem Anlass initiierte der Spezialist für Virtual-Reality-Lösungen Immomento.de zusammen mit der Feuerwehr Angermünde ein weltweit bisher einmaliges...
Bruder Immobilien e.K.

Eine Immobilienblase ? - Pro und Contra

(13.03.2017) Dabei setzen die Dotcom-Blase im März 2000 und die Finanzkrise 2008 natürlich Maßstäbe, die sich in den Köpfen festgesetzt haben. Was spricht nun für, was gegen eine "Immobilien-Blase"? Die erste Immobilienblase gab es in Griechenland unter König Midas (ca. 750 v. Chr.), der damals die Geldmenge durch Reduzierung des Gold- und Silbergehalts erhöhte. Dies führte zu steigenden Immobilienpreisen, die, als der Betrug bekannt wurde, zusammenbrachen. Die Angst, die...
Privatperson

Möglicher Sexismus in Kölner Behörden

(13.03.2017) 91% der Alleinerziehenden in Köln sind Frauen. Nur 9% sind Männer. Man kann dies beim Kölner Amt für Stadtentwicklung und Statistik erfragen: 2015 gab es 23.982 Alleinerziehende, davon 21.781 Frauen. Für Gleichberechtigung wurde in Europa lange gekämpft und diese Gleichberechtigung wird im deutschen Grundgesetz zugesagt. Gleich in Artikel 3 wird sie versprochen und der Staat verpflichtet sich, dies einzuhalten. Köln hält beim Thema Familie jedoch vermutlich den...
Capjob

Neue Jobbörse für Menschen mit Handicap gestartet

(10.03.2017) Karlsruhe, März 2017 Menschen mit Behinderungen haben es auch im Jahre 2017 nach wie vor oft schwerer, eine Anstellung in Unternehmen und Betrieben zu finden. Das Startup "Capjob" (www.capjob.de) aus Karlsruhe will das ändern. Mit einem kleinen Team von drei hellen Köpfen, darunter einem Mitarbeiter mit Sehbehinderung, will das Startup alle offenen Stellen, die von Menschen mit Handicap besetzt werden können, auf ihrem Portal Capjob veröffentlichen und Menschen mit...
Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.

"Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." kritisiert den ...

(05.03.2017) Der Präsident des Verbandes Werteorientierter Mittelstand und ehemaliger Polizeibeamter Marco Altinger fordert klare Trennung von Gewerkschaftsposten und gleichzeitiger Anstellung im öffentlichen Dienst! Der Präsident des Bundesverbands "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." und ehemalige Polizeibeamte Marco Altinger kritisiert den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt für seine jahrelangen Doppelbezüge. "Als ehemaliger Polizeibeamter weiß ich, welchen schwierigen Dienst die Kollegen am Wochenende, nachts und an Feiertagen leisten. Die Arbeitsbelastung ist enorm, oft leidet die Familie und manche Kollegen werden angegriffen oder sterben sogar im Dienst. Daher finde ich es unerhört, dass der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft neben seinem...
tredition GmbH

Geschenk des Himmels - historischer Roman stellt die Gesellschaft der ...

(02.03.2017) Hans Berger, der im Jahr 1871 in der Nähe von Eberbach geboren wurde, blickt im Jahr 1955 auf sein Leben und seine Fabrik zurück. Er wuchs in einem weltoffenen Elternhaus auf und lernte bereits in jungen Jahren verschiedene Kulturen und die Bedeutung der Toleranz kennen. Es ist eine aufregende, manchmal aber auch herausfordernde Zeit des Umbruchs. Hans verliebt sich in Anna, doch leider müssen die beiden früh in ihrem Leben verschiedene Wege beschreiten, die dafür...

 

Seite:    1  53  79  92  99  102  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  128  132  140  156  188