Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

aktiv altern in NRW und überall

Der Bewohnerbeirat

(16.07.2020) Die Pflegekosten in Heimen sind seit 2017 um mehr als 30 Prozent gestiegen, die anerkannt Pflegebedürftigen allein im Jahr 2019 um 19 %. Alle reden, nicht erst seit der Corona Epidemie, vom Notstand in der Pflege. Neue Gesetze werden am Fließband erlassen. Die bereits ständig gestiegenen und zukünftig weiter steigenden Heimentgelte belasten, durch gleichbleibende Festbeträge der Pflegekassen, allein die Bewohner. Das Bundessozialgericht mahnt, mit Urteil vom...
Bayerischer Automaten-Verband e.V.

Bayerischer Automaten-Verband initiiert Hygienezertifizierung für ...

(16.07.2020) Am 11. Mai durften in Bayern im Rahmen der Lockerung der Corona-Regelungen auch die Spielhallen wieder öffnen. Damit einhergehend haben größtmöglicher Infektionsschutz und maximale Sicherheit der Spielgäste und des Service-Personals höchste Priorität. Zur Gewährleistung höchster Hygienestandards hat der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) ein "Geprüftes Hygienekonzept für Spielhallen" entwickelt - in Kooperation mit dem zertifizierten Sachverständigen für...
tredition GmbH

Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist - Leadership in der Krise

(16.07.2020) Die Fähigkeit zu wahrer Leadership ist laut Alexander Madaus entscheidend für die Zukunft. Krisen, wie die aktuelle Corona-Krise, zeichnen sich durch das unbarmherzige, aber gerechte Offenlegen von Wahrheiten aus. Die Welt sieht nun, wer wirklich führen kann und wer nicht. Dies regt viele Menschen zum Nachdenken über das eigene Leadership Potenzial an - sowohl beruflich als auch privat. Der Autor Dr. Alexander Madaus ist Arzt, Unternehmer und Gründer der Rising King...
tredition GmbH

Serbiendeutsche 2020 - Eine Bestandsaufnahme

(16.07.2020) Eine pragmatische Politik stärkt überall in Europa den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch "Serbiendeutsche 2020" von Dr. Frank Wolfram Wagner gibt Beispiele für die Wirksamkeit dieser These aus der deutschen Kommunalpolitik sowie dem "Burgenländer Weg" der SPÖ in Österreich. Im Blick auf Serbien tritt der Autor für eine aktivierende Politik aus Deutschland für die deutsche Minderheit in Serbien ein und wirft ebenso einen vergleichenden Blick auf die deutschen...
Siegfried Wüst

Demokratie und Wirtschaft in Schieflage, und nun?

(15.07.2020) Brot und Spiele, so war es doch schon immer? Sind wir als Bürger zu gleichgültig geworden? Siegfried Wüst sagt: "Unsere aktuelle Situation ist nach meiner Überzeugung nicht so positiv, wie uns die Politik es ständig vorgaukelt." Daher stellen sich doch Fragen: Sind wir auf einen unguten Weg geraten? Brauchen wir Veränderung / Erneuerung? Brauchen wir dabei auch überzeugende, gute Führungskräfte in Wirtschaft und in der Politik, die gestalten und nicht nur verwalten?...
Deutsche Rael-Bewegung e.V.

Raelisten bieten weltweite Online-Friedens-Meditation an

(14.07.2020) Ihrer für den 11. Juli um 15.00 Uhr (Pariser Zeit) geplanten Weltfriedensmeditation ausgesprochen. In den vergangenen 45 Jahren haben die Raelisten die Meditation als Instrument für individuelles und kollektives Wohlbefinden gefördert. Und vor 10 Jahren startete Rael - das spirituelle Oberhaupt der Internationalen Rael-Bewegung - die Meditationskampagne "Eine Minute für den Frieden", bei der die Menschen auf der Straße dazu eingeladen werden, sich einer...
tredition GmbH

Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, ...

(14.07.2020) Die Corona-Krise hat die ganze Welt auf den Kopf gestellt und die meisten Menschen überrascht, obwohl eine ernste Pandemie schon länger vorher gesagt wurde - aber niemand hatte die Warnungen wirklich ernst genommen. Lohnt es sich also überhaupt einen Blick in die Zukunft zu werden? Eines ist klar: auch in der Zukunft ist die Menschheit nicht vor Pandemien, Krisen, Kriegen oder Naturkatastrophen geschützt. Laut Thies Claussen sollten wir Menschen deutlich mehr in die...
Islamisches Kulturzentrum der Bosniaken in Berlin e.V.

25 Jahre Srebrenica - eine Gedenkfeier in der Gedächtniskirche Berlin

(09.07.2020) Anlässlich des Völkermordes an mehr als 8000 Bosniaken in der bosnischen Stadt Srebrenica vor 25 Jahren veranstaltet die bosnische Gemeinde in Berlin zusammen mit der Botschaft von Bosnien-Herzegowina in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin eine Gedenkfeier, um an die unschuldigen Opfer zu erinnern. 1991 zerfiel Jugoslawien in einem zerstörerischen Krieg. Nach der Unabhängigkeit von Slowenien und Kroatien griff der blutige Konflikt 1992 auf Bosnien-Herzegowina über, wo er die bisher verübten Grausamkeiten noch übertraf. Im Juli 1995 des letzten Kriegsjahres eroberten bosnisch-serbische Streitkräfte und Paramilitärs unter der Führung von General Ratko Mladic die ostbosnische Stadt Srebrenica. Und das, obwohl sie seit 1993 als deklarierte UN Schutzzone der Obhut der Vereinten...
Detektei Hans

Wie ehrlich sind Home Office Mitarbeiter während der Corona Krise?

(09.07.2020) Was sich im ersten Moment sehr komfortabel anhören mag, ruft auch immer wieder Betrüger auf den Plan. Denn: im Home Office zu arbeiten, bedeutet auch, einen hohen Vertrauensvorschuss zu genießen. Immerhin sind Vorgesetzte und Abteilungsleiter dazu gezwungen, zu glauben, dass ihre Angestellten auch tatsächlich arbeiten und sich nicht die Zeit anderweitig vertreiben. Betrüger im Home Office während der Corona Krise? https://www.detektiv-privatdetektei.de/wie-ehrlich-sind-home-office-mitarbeiter-waehrend-der-corona-krise/ Eine professionelle Privatdetektei kann dabei helfen, Home Office Betrüger zu stellen! Die entsprechenden Ermittlerteams arbeiten diskret, fachmännisch und überwachen die jeweiligen Mitarbeiter. Fragen wie "Verlässt der Arbeitnehmer sein Zuhause, um beispielsweise...
tredition GmbH

Die CO2-Falle - Deutsche Klimapolitik und ihre Folgen

(08.07.2020) Rolf Bergmeier greift in seinem Buch ein Thema auf, das aktueller nicht sein könnte: Die Umweltpolitik. Doch er hinterfragt viele Aspekte, die als unumstößlich gelten, ungewöhnlich kritisch. Dazu gehört unter anderem der Ausstieg aus der Kohle- und Nuklearindustrie. Während viele seiner Kollegen dies begrüßen, fürchtet der Autor negative Folgen für die Wirtschaft. Seiner Ansicht nach wurde das Wohl der Gesellschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr so...

 

Seite:    1  28  42  49  53  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  79  83  90  105  134  192