Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

MHMK Hamburg

„Drum surfe, wer sich ewig bindet“ - Der MHMK-Medientalk mit Parship

(28.04.2014) Um zu diskutieren, wie die "Liebe im Digitalen Zeitalter" funktioniert, hat Prof. Dr. Dominik Pietzcker am 23. April die PR-Managerin Jana Bogatz von Parship an den MHMK Campus Hamburg eingeladen. Der anderthalbstündige Medientalk sorgte für großen Andrang – und jede Menge kritischer und spannender Fragen. Wer glaubt, dass Schicksal, Zufall oder gar Gottes Hand bei der Partnerwahl mitspielen, wird hier eines Besseren belehrt: Es ist Mathematik und der passende...
Secura GmbH

Domains für die spanische Welt

(28.04.2014) Das Internet soll nach dem Wunsch von ICANN keine Welt nur für WASPs, also White Anglo Saxon Protestants, sein. Dem dient unter anderem bei der Einführung der 1000 neuen Domainendungen die IDN-Domains-also Domains mit z.B. chinesischen und kyrillischen Schriftzeichen. Erstmals sind diese Schriftzeichen nicht nur links von ".", sondern auch rechts vom ".". Aber auch die normalen neuen Domains signalisieren, daß die Beschränkung der generischen Domains auf englische...
tredition GmbH

Millis Lebensmärchen – ein dunkles Märchen für Erwachsene macht Opfern von ...

(28.04.2014) Als Kind rituell missbraucht – als Erwachsene auf der Suche nach Wahrheit, Heilung und Befreiung. Der Lebensweg der Protagonistin Milli ist bis zum Äußersten angefüllt mit Schrecken und Ekel, mit Angst, Verdrängung und mit abscheulichen, unfassbaren Dingen, für die man eigentlich keine Worte finden kann. Und weil in Millis Leben, das alles nicht passiert sein darf, kann ihre Geschichte auch nur als Märchen erzählt werden… Autorin Linda Prinz erzählt in "Millis...
Ingenieurbüro Sasse

Vor der Europawahl: Warum wir keine eigene Meinung haben

(28.04.2014) Die EU bringt nicht nur zweifelhafte Richtlinien über die Form von Gurken mit sich, sondern vereinheitlicht Gesetze und politische Entscheidungen über erneuerbare Energien, den freien Handel, Finanzen, Soziales und das Internet. All dies betrifft über 500 Mio Menschen in 28 EU-Mitgliedsstaaten und alle zukünftigen Generationen. Es geht also um einiges. Welche politischen Parteien gibt es, wie funktioniert die Wahl und wer wird unsere Interessen am besten vertreten?...
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH

Viele Nachrichten verderben den digitalen Brei - IDV Köln

(10.04.2014) Eine Fiktion - aber keine Zukunftsmusik. Es ist morgens gegen 7 Uhr in Deutschland. Man fährt den Computer hoch und liest die ersten Nachrichten des Tages. Eine Kurzmeldung, die schon etwas auffällig ist, erscheint. "Zugunglück in Mustermanndorf - mindestens 12 Tote und 30 Verletzte". Interessiert nimmt man diese Meldung zur Kenntnis mit dem ersten Gedanken: "Schon wieder ein Unglück". Eine Meldung bleibt nie EINE Meldung Sekunden später. Bei dem nächsten Online-Nachrichtenportal erscheint diese Meldung ebenfalls. Da sind es aber 18 Tote und 50 Verletzte. Der Lok-Führer habe ein Haltesignal übersehen. Es ist inzwischen 8 Uhr 30 in Deutschland. Nach dem ersten Kaffee und schon an der Arbeit sitzend schaut man nach, was sich bei dieser Meldung getan hat. Die digitalen Aufmacher...
Trauerhilfe Göck - Bestattungen

Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist ...

(04.04.2014) In Deutschland gibt es derzeit ca. 4.000 Bestattungsinstitute von denen nur etwa 1.000 Unternehmen das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. führen als Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen. Nun auch die Trauerhilfe Göck. Die Anforderungen an die Markenzeichenbetriebe sind hoch, so werden nicht nur die Einhaltung fachlicher und ethischer Standards verlangt, vielmehr sind transparente und klare Preisgestaltung, angemessene Räumlichkeiten,...
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

Gambke zu Rentenpaket, Steuerreform und EEG / siehe Video-Interview

(27.03.2014) Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat mit Dr. Thomas Gambke MdB, dem Mittelstandsbeauftragten der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Videointerview geführt. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=At5bYGc4UYI Rentenpaket Gambke macht deutlich, dass das Rentenpaket aus Sicht des Mittelstandes sehr negativ ist. Der Mittelstand braucht Fachkräfte, diese können nicht früher nach Hause geschickt werden. Die Grünen halten hingegen eine Garantierente für erforderlich. Wer sein Leben lang gearbeitet hat, darf im Alter nicht auf die Grundsicherung angewiesen sein. Steuerpolitik Gambke spricht sich gegen pauschale Steuersenkungen aus. Wichtiger sei die Anregung privater und öffentlicher Investitionen, zum Beispiel durch Erleichterungen...
Secura GmbH

Ruhr-Domains: Ruhrpott greift nach dem Cyperspace

(26.03.2014) Als letzte der deutschen Regional-Domains gestartet, ging sie als erste ins Netz: .RUHR! Sie stärkt die Metropole und den Ausdruck lokaler Identität, schafft ein Bewusstsein für ein starkes Stück Deutschland, verleiht dem Mythos Ruhr ein Markenzeichen und schenkt den 5,2 Millionen Einwohnern, 53 Städten sowie 160.500 Unternehmen des Ruhrgebiets eine Heimat im Internet. Die Ruhr-Domain ist damit die virtuelle erneuerbare Energie im Revier. Neben dieser klaren...
Deutscher Arbeitgeber Verband e. V.

„Der Wolf im Schafspelz“ - Deutscher Arbeitgeber Verband fordert Verzicht ...

(25.03.2014) Wiesbaden, 24. März 2014 – Der Präsident des Deutscher Arbeitgeber Verband e. V. , Peter Schmidt, spricht sich gegen die gesetzlich geregelte Frauenquote aus. Gründe seien ein massiver Einschnitt in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit: "Eine Quote ist ein Eingriff des Staates in ein freies Marktgeschehen", so Schmidt. Der ausführliche Kommentar zeigt eine Reihe Argumenten, warum dieser Gesetzentwurf kontraproduktiv ist. Der Verband fordert zudem mit der heute...
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

100 Tage Groko – Wirtschaft nicht gestärkt

(25.03.2014) Es sind keinerlei Reformen angestoßen worden, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. "Wer keine Saat ausbringt, wird auch nicht ernten. Wirtschaftsreformen gehören an den Anfang einer Legislaturperiode, nur dann stellen sich die Erfolge pünktlich zur nächsten Bundestagswahl ein", erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz. "Wettbewerb stärken, Bürokratie abbauen, Steuern vereinfachen, Arbeitsmarkt deregulieren, die Blaupausen erfolgreicher Reformen liegen in den Schubladen der Ministerien. Wenn der Bundesregierung aber heute bereits der Mut fehlt, auch unpopuläre Projekte auf den Weg zu bringen, was hat dann die Wirtschaft für den Rest der Legislaturperiode zu erwarten?", fragt Heinz. "Die Politik der ersten 100 Tage weist in die falsche Richtung. Das gilt...

 

Seite:    1  83  124  145  155  160  163  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  187  190  196