Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

Gambke zu Rentenpaket, Steuerreform und EEG / siehe Video-Interview

(27.03.2014) Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat mit Dr. Thomas Gambke MdB, dem Mittelstandsbeauftragten der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Videointerview geführt. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=At5bYGc4UYI Rentenpaket Gambke macht deutlich, dass das Rentenpaket aus Sicht des Mittelstandes sehr negativ ist. Der Mittelstand braucht Fachkräfte, diese können nicht früher nach Hause geschickt werden. Die Grünen halten hingegen eine Garantierente für erforderlich. Wer sein Leben lang gearbeitet hat, darf im Alter nicht auf die Grundsicherung angewiesen sein. Steuerpolitik Gambke spricht sich gegen pauschale Steuersenkungen aus. Wichtiger sei die Anregung privater und öffentlicher Investitionen, zum Beispiel durch Erleichterungen...
Secura GmbH

Ruhr-Domains: Ruhrpott greift nach dem Cyperspace

(26.03.2014) Als letzte der deutschen Regional-Domains gestartet, ging sie als erste ins Netz: .RUHR! Sie stärkt die Metropole und den Ausdruck lokaler Identität, schafft ein Bewusstsein für ein starkes Stück Deutschland, verleiht dem Mythos Ruhr ein Markenzeichen und schenkt den 5,2 Millionen Einwohnern, 53 Städten sowie 160.500 Unternehmen des Ruhrgebiets eine Heimat im Internet. Die Ruhr-Domain ist damit die virtuelle erneuerbare Energie im Revier. Neben dieser klaren...
Deutscher Arbeitgeber Verband e. V.

„Der Wolf im Schafspelz“ - Deutscher Arbeitgeber Verband fordert Verzicht ...

(25.03.2014) Wiesbaden, 24. März 2014 – Der Präsident des Deutscher Arbeitgeber Verband e. V. , Peter Schmidt, spricht sich gegen die gesetzlich geregelte Frauenquote aus. Gründe seien ein massiver Einschnitt in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit: "Eine Quote ist ein Eingriff des Staates in ein freies Marktgeschehen", so Schmidt. Der ausführliche Kommentar zeigt eine Reihe Argumenten, warum dieser Gesetzentwurf kontraproduktiv ist. Der Verband fordert zudem mit der heute...
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

100 Tage Groko – Wirtschaft nicht gestärkt

(25.03.2014) Es sind keinerlei Reformen angestoßen worden, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. "Wer keine Saat ausbringt, wird auch nicht ernten. Wirtschaftsreformen gehören an den Anfang einer Legislaturperiode, nur dann stellen sich die Erfolge pünktlich zur nächsten Bundestagswahl ein", erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz. "Wettbewerb stärken, Bürokratie abbauen, Steuern vereinfachen, Arbeitsmarkt deregulieren, die Blaupausen erfolgreicher Reformen liegen in den Schubladen der Ministerien. Wenn der Bundesregierung aber heute bereits der Mut fehlt, auch unpopuläre Projekte auf den Weg zu bringen, was hat dann die Wirtschaft für den Rest der Legislaturperiode zu erwarten?", fragt Heinz. "Die Politik der ersten 100 Tage weist in die falsche Richtung. Das gilt...
Jung und Alt (JA)

Ist der EU-Parlamentspräsident verrückt geworden?

(24.03.2014) Wie Spiegel Online berichtet, äußerte sich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) am 20.03.2014 zu den Vorgängen auf der Krim wie folgt: "All diejenigen, die geglaubt haben, Krieg oder Kriegsgefahr wären kein Thema mehr, sehen sich eines Besseren belehrt", und: "Wir reden vom Risiko eines bewaffneten Konflikts". "... deswegen ist jeder weitere Schritt der russischen Regierung zu beantworten mit verschärften Sanktionen" bis hin zu einer "dramatischen...
tredition GmbH

Das falsche Russland – neues Buch rückt Russlandbild in deutschen ...

(24.03.2014) Gute Beziehungen zwischen Russland und Deutschland sind ein Garant für den Frieden in Europa; das lehrt uns die Geschichte. Doch unsere Geschichtslehrbücher zum Beispiel an Gymnasien vermitteln der heranwachsenden Generation ein negatives Russlandbild. Nur zwei Beispiele, wie wichtig für Deutschland gute Beziehungen zu Russland sind: Napoleon wollte Preußen von der Landkarte ausradieren, doch Zar Alexander II. setzte sich für Preußen ein, und Preußen blieb bestehen....
Verband elektronische Rechnung (VeR) - E-Invoice-Alliance Germany e.V.

Elektronische Rechnungen dürfen (bald) nicht mehr abgelehnt werden

(13.03.2014) Neue EU-Richtlinie soll grenzübergreifenden Empfang von E-Invoices durch staatliche Stellen regeln Die Beteiligung an EU-weiten Ausschreibungen staatlicher Auftraggeber soll nach dem Willen der Europäischen Kommission zukünftig auch für Unternehmen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten deutlich einfacher werden. Einen wichtigen Meilenstein stellen dabei der einheitliche Empfang und die Akzeptanz von elektronischen Rechnungen durch den öffentlichen Sektor dar. Eine neue...
Herausgabe von e-Book-Romanen

Auf Barbarossas Spuren

(12.03.2014) Wiederum bildet der Schwarzwald mit seinen zahlreichen Burgen den Lebensraum, in den der Autor die handelnden Charaktere hineinstellt. Es ist die Herrschaftszeit des sagenumwobenen deutschen Königs Friedrichs I. (1152 - 1190), den man später Barbarossa nannte. Deshalb öffnet sich im Roman der Vorhang zu einem weiteren Schauplatz: Italien im Spannungsfeld zwischen dem deutschen König und dem römischen Papst Hadrian. Weils neuer Roman zeichnet unter anderem ein...
Sonitrade GmbH

Nikola Iordanov nimmt den Spiegel mit 0190-Arschbombe auf die Schippe. ...

(12.03.2014) Der Spiegel gilt als seriöses Nachrichtenmagazin. Arschbombentipps zu 129,- / Anruf über eine Servicenummer? Zum Lachen! Doch der Spiegel (Spiegel-Online) hat es geglaubt. Extra hat Nikola Iordanov übertrieben und sich einen Spaß erlaubt, um sogenannte 0900-Servicenummern auf die Schippe zu nehmen. So bot er Arschbombentipps zu 129,95 Euro pro Anruf an. Vorwärts- und Rückwärtssprünge etwas günstiger. Damit jeder den Scherz versteht und es nicht zu...
tredition GmbH

An Russland, das kein Russland ist – neues Buch enthüllt die wahre ...

(11.03.2014) Indijin Bayart eröffnet in ihrem Sachbuch "An Russland, das kein Russland ist" ein völlig in Vergessenheit geratenes Bild Russlands. Russland ist nicht Russland. Und es ist niemals nur ein Russland gewesen. Es wurde lediglich in den letzten Jahrhunderten dem Versuch unterworfen, daraus ein Russland zu machen, was trotz aller Anstrengungen nicht gelungen ist. Was Russland in Wirklichkeit ist, erfahren Sie in diesem Buch. "An Russland, das kein Russland ist" von...

 

Seite:    1  83  125  146  156  161  164  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  188  191  197