Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

tredition GmbH

Nachkriegserzählungen – neues Buch erweckt Kriegs- und Nachkriegszeit ...

(22.05.2014) Klaus Köppen hat als Kind den 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit erlebt. Bildhaft und sensibel beschreibt er in seinem autobiographischen Roman "Nachkriegserzählungen" die Erlebnisse und Ereignisse der damaligen Zeit, welche in seinen spannenden Geschichten wieder zum Leben erwachen. Köppens Hauptanliegen ist, dass diese Zeit von der heutigen Generation nicht vergessen wird und die Geschichte sich nicht wiederholt. Mit viel Liebe beschreibt er die Schönheit unserer Heimat und zeigt uns unsere große Verantwortung, sie für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten. Jede Generation muss ihre eigenen Erfahrungen machen, und doch sollte die Erinnerung der Vergangenheit gewahrt und den Nachkommen erlebbar gemacht werden. Genau das nimmt sich Autor Klaus Köppen in seinem lebendigen Buch...
tredition GmbH

Philosophie einfach gemacht – neues Philosophiehandbuch zeigt Philosophie ...

(21.05.2014) Wir interpretieren und konstruieren uns, unser Leben, die Wirklichkeiten. Philosophieren heißt Interpretationen und Konstruktionen befragen. Was kann man unter einem Selbst, einer Wirklichkeit überhaupt verstehen? Was heißt heute aufrichtig leben? Was heißt leben in der Vormoderne, Moderne, Postmoderne? - Im Schlussteil wird über textfreies Philosophieren als Unterrichtsform berichtet. Klaus D. Frank legt in seiner neuen Veröffentlichung zum Thema Philosophie und...
PPS Promotion-Presse-Service

Bundesgesundheitsminister Gröhe bei Pflegetreff in Neuss - Pflegenotstand ...

(20.05.2014) Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte zum 20. Pflegetreff am 13.05.2014 nach Neuss-Erfttal eingeladen. Als Gäste konnten neben Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke weit über 300 Pflegefachkräfte und interessierte BürgerInnen begrüßt werden. Zahlreiche MedienvertreterInnen waren erschienen, u.a. ein Filmteam vom BR-Fernsehen, Redaktion "quer", das Interviews im Zusammenhang mit der Beschwerde wegen "Verletzung der...
tredition GmbH

"Unruhig – zweiter Band der Gesellschaftsanalyse führt eine kritische ...

(15.05.2014) Im zweiten Band der sechsteiligen Reihe "Unruhig…" beschreibt Theologe und Philosoph Christian W. Häuserer die Welt, wie er sie als Mensch und gläubiger Christ wahrnimmt. Sachlich und kritisch geht er auf die modernen Errungenschaften in allen Lebensbereichen und ihren Einfluss auf den Einzelnen und die Gesellschaft ein. Er untersucht die Entwicklung der Welt und der Gesellschaft seit der Schöpfung? Weiterhin widmet er sich der Frage, welche Rolle Religion und Glaube,...
Der Pressetherapeut

Volkskrankheit Lipödem: Jede zehnte Frau ist betroffen

(14.05.2014) Mit etwa 12 Millionen Betroffenen kann das Lipödem als echte Volkskrankheit bezeichnet werden. Überwiegend bei Frauen treten die seitlich zwischen Gesäß und Oberschenkeln sichtbaren Fett- und Wassereinlagerungen (Ödemen) auf, die aufgrund ihrer charakteristischen Erscheinungsform auch als Reiterhosenphänomen bezeichnet werden. Bleibt diese krankhafte Fettverteilungsstörung aufgrund der vermeintlichen Machtlosigkeit gegen die eigenen Gene unbehandelt, können die...
tredition GmbH

Wurzeln des Wahnsinns – nordische Familiensaga zeigt eine weibliche Sicht ...

(13.05.2014) Lassen Sie sich entführen in eine nordische Familiensaga über drei Generationen. In eine Welt, in der ein norwegischer Seemann jahrelang nach einer Frau sucht, die er nur aus seinen Träumen kennt, in welcher der beste Freund eines Mädchens ein Elch ist und die schöne Norwegerin Ruth den deutschen Nazi-Richter Helmut Dotzki heiratet und die Schrecken des Krieges und die Flucht aus Ostdeutschland erlebt. Ein Roman, der Krieg und Nachkriegszeit schildert, in der...
tredition GmbH

Die Sektpulle – neues Buch enthüllt einen einzigartigen Lebensweg und ...

(12.05.2014) Kein Menschenleben gleicht einem anderen. Jeder Lebensweg ist einzigartig und daher besonders. Erinnerungen und Erfahrungen sind es wert, aufgezeichnet zu werden für nachfolgende Generationen. Sie sind ein oft wertvoller Erfahrungsschatz und schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart für den Weg in die Zukunft. In "Die Sektpulle" erzählt Renate Ursula Vorster ihre Lebensgeschichte zwischen 1933 und einige Zeit nach dem Mauerfall in Deutschland... 1933...
tredition GmbH

Tipping Point – neues Buch liefert Lösungsansätze für ein besseres Miteinander

(08.05.2014) Viele Menschen machen sich Sorgen über die Zukunft der Menschheit und beschäftigen sich mit neuen menschlichen Werten. In der Gesellschaft wächst daher der Wille, Alternativen auszuprobieren. Eine von der Praxis losgelöste Einsicht ist jedoch wirkungslos, wenn keine konkreten Taten folgen. Der Autor Dr. Hartmut Köppen entwickelt aus dem Verständnis des jetzigen Status der Gesellschaft heraus konkrete Lösungsansätze, welche die Politik, die Wirtschaft und jeden...
Plath & Partner AG

Positive Kommunikation: Der positive Umgang mit penetranten “aber”-Sagern

(06.05.2014) Kennen Sie sie auch? Die penetranten "aber"-Sager, die auf jeden Ihrer Sätze mit "Aber…" oder "Ja, aber…" reagieren? Ist es in diesen Fällen nicht schwierig, noch an positive Kommunikation zu denken, wenn die Kommunikation Ihres Gegenübers alles andere als positiv ist? Doch der positive Umgang mit dem "aber" ist leicht, wenn Sie ein paar Kommunikationsregeln beachten: Lösung 1: Bitte lassen Sie sich von einem "aber" nicht aus der Ruhe bringen. Das...
tredition GmbH

Kairo – neues Buch über ein Land im Ausnahmezustand nimmt Sie mit auf die ...

(05.05.2014) Die ägyptische Revolution feiert am 25. Januar 2013 ihren zweiten Jahrestag mit Tränengas und Straßenschlachten, eine Rebellion fegt den Präsidenten Mohamed Mursi aus dem Amt und die Militärs übernehmen erneut die Macht im Land am Nil – übergangsweise, so will es die "Roadmap", der Fahrplan für den politischen Wechsel. Der Autor schildert ein Jahr Alltag und Ausnahmezustand. Als Leser begleiten Sie in "Kairo" die Entwicklungen von Anfang Januar 2013 bis in den Januar 2014. In einer Fülle von lebhaft geschilderten Episoden und beeindruckenden Momentaufnahmen nimmt der Autor Sie mit auf die Straßen von Kairo, mitten ins Herz der ägyptischen Metropole, direkt zu den Menschen. Dorthin, wo es laut und voll ist, wo Freude, Sorgen, Gefahren und Nöte eng beisammen liegen – und wo heftig um...

 

Seite:    1  82  123  144  154  159  162  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  187  190  196