Aktuelle Pressemitteilungen: Vereine/Institutionen


Vereine/Institutionen

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.

In mehreren deutschen Städten gehen die Ermittler der Pelz Polizei erneut ...

(07.02.2017) Die Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros werden verkleidet durch die Einkaufsstraße von Kiel, Lübeck, Rostock und Schwerin ziehen und Pelzträger aufklären. Denn noch immer lassen 100 Millionen Pelztiere ihr Leben für simple Extras an der Kleidung und das, obwohl es genug Alternativen gibt. Das Deutsche Tierschutzbüro möchte durch diese Aktion Pelzträgern helfen, Echtpelz von Kunstpelz zu unterscheiden und sie über das unsägliche Tierleid hinter dem...
Schöne Aussichten e.V. - Verband selbständiger Frauen

« Schöne Aussichten » für Unternehmerinnen durch neues Netzwerkangebot in ...

(02.02.2017) Die erfolgreiche Auftaktveranstaltung, genannt "Lunching Ladies", am 31. Januar 2017 im Restaurant Alter Hof in München zeigt: In diesem Jahr will der seit 2015 auch in München aktive Verband für Unternehmerinnen « Schöne Aussichten » auf Expansionskurs gehen. Dazu bietet er über regelmäßige Netzwerktreffs und Veranstaltungen allen selbständigen Unternehmerinnen die Möglichkeit, das eigene Unternehmen vorzustellen, Fachwissen auszutauschen und berufliche Kontakte zu...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Ermittler der Pelz Polizei gehen in mehreren deutschen Städten auf Streife

(23.01.2017) Die Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros werden verkleidet durch die Einkaufsstraße von Dresden, Leipzig, Magdeburg, Göttingen, Erfurt, Würzburg, Nürnberg und München ziehen und Pelzträger aufklären. Denn noch immer lassen 100 Millionen Pelztiere ihr Leben für simple Extras an der Kleidung und das, obwohl es genug Alternativen gibt. Das Deutsche Tierschutzbüro möchte durch diese Aktion Pelzträgern helfen, Echtpelz von Kunstpelz zu unterscheiden und sie...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Tierschützer stören Presserundgang der Grünen Woche - Kritik am ...

(20.01.2017) Am Freitag, den 20. Januar 2017 störten Aktivisten des Deutschen Tierschutzbüros wie auch schon in den letzten Jahren den Presserundgang zur Eröffnung der Grünen Woche in Berlin. Mit der Aktion machten sie auf die qualvollen Bedingungen der Massentierhaltung in Deutschland aufmerksam und brachten ihre Kritik am neuen Tierwohllabel der Bundesregierung zum Ausdruck. Vor den Politikern entrollten sie Plakate mit der Aufschrift: "Siegel bringen nichts - stoppt...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Landwirtschaftsverlag verstößt gegen Einstweilige Verfügung - Landgericht ...

(13.01.2017) Der Landwirtschaftsverlag mit Sitz in Münster gilt als Lobbyvertretung der Massentierhaltung, dabei sieht er sich selbst als Sprachrohr der industriellen Agrarproduktion. Entsprechend negativ wird in den Verlagspublikationen über das Deutsche Tierschutzbüro e.V. berichtet. Der Verein veröffentlicht seit Jahren tierquälerische Bedingungen in der industriellen Massentierhaltung und bringt diese in die Öffentlichkeit. "Unsere Dokumentationen sind der Agrarindustrie ein Dorn im Auge, enthüllen sie doch die wahren Zustände in der Nutztierhaltung", so Jan Peifer, Gründer vom Deutschen Tierschutzbüro. Immer wieder versucht der Verlag die Tierschützer zu diskreditieren, so wurde in der Zeitschrift Topagrar behauptet, das Deutsche Tierschutzbüro habe auf seiner Website Aufnahmen...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Negativpreis: Tierschützer nominieren in diesem Jahr Willy Bogner zum ...

(16.12.2016) Der Preis der Herzlosigkeit in diesem Jahr geht an Willy Bogner. Das Deutsche Tierschutzbüro nominierte ihn, weil sein Modeunternehmen Bogner mit Pelz von gequälten Tieren handelt und keine Einsicht zeigt, sich aus dem Pelzgeschäft zurückzuziehen. Seit zwei Jahren versucht die Tierschutzorganisation mit dem Modehaus in Kontakt zu treten, doch abgesehen von juristischen Auseinandersetzungen kam bisher kein Dialog zu Stande. "Wer aus Profitgier Hunde in China und...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Rechtsstreit zwischen Bogner und Deutschem Tierschutzbüro beschäftigt nun ...

(14.12.2016) Die Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro hat im November eine Kampagne mit dem Titel "Bogner tötet" in Stuttgart gestartet. Ziel der Kampagne ist es, dass das Modehaus Bogner Echtpelz aus dem Sortiment nimmt. Recherchen der Tierschützer haben ergeben, dass Bogner u.a. auch Felle von Hunden aus China und Finnland für ihre Kollektion verwendet. Gleichzeitig behauptet Bogner auf seiner Website, potentielle Produzenten unter Berücksichtigung ökologischer,...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Tierschützer rufen zum bundesweiten Boykott von Bogner Modegeschäften auf

(09.12.2016) Das Deutsche Tierschutzbüro ruft bundesweit zum Boykott des Modeunternehmens Bogner auf, da Bogner noch immer Echtpelz von gequälten Pelztieren verwendet. Es ist allgemein bekannt, welche Qualen die Tiere bei der Aufzucht und Tötung besonders im asiatischen und skandinavischen Raum erleiden müssen und gerade aus diesen Ländern bezieht Bogner die Felle. Mit der Verarbeitung dieser Produkte unterstützt Bogner eine Industrie, die keinerlei Verantwortung für die Belange der Tiere übernimmt und ohne vernünftigen Grund Tieren Schmerz zufügt und tötet. Die Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro startete bereits Anfang November die Anti-Pelz-Kampagne mit dem Titel "Bogner tötet" gegen das Modehaus und demonstrierte als erstes vor der Stuttgarter Bogner-Filiale. Mahnend hielten die...
Hiller

Pfiffige Möglichkeit, um Vereinskasse zu füllen!

(29.11.2016) Vereinseinnahmen zu steigern funktioniert ganz einfach mit Buyezee! Diese weltweite Handels-Plattform funktioniert wie eine gigantische "Google Suchmaschine fürs Einkaufen", bei der man die Möglichkeit hat, mehrere hundert Millionen Produkte namhafter Hersteller zu vergleichen. Auch Amazon und Ebay haben sich dieser Plattform angeschlossen. Dieses marktführende Online-Shopping-Portal bietet die perfekten Werkzeuge für die Mitglieder der Vereine, um beispielsweise...
Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites ...

(09.11.2016) Anlässlich des bevorstehenden St. Martinstages schrieb die Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro die Verantwortlichen des EU-Parlamentes an und forderte diese auf, sich für ein EU-weites Verbot von Stopfleberprodukten einzusetzen. Das Anschreiben enthielt zudem eine DVD, mit Rechercheergebnissen der Tierschützer zum Thema Gänsestopfen. Parallel starteten die Tierschützer eine Petition an den Vorsitzenden des europäischen Parlamentes Herrn Martin Schulz....

 

Seite:    1  8  12  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  37  40  45