Aktuelle Pressemitteilungen: Forschung/Wissenschaft


Forschung/Wissenschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Geers-Stiftung

Stiftungspreis für herausragende Arbeiten der Hörforschung

(03.09.2015) Noch bis zum 1. November können sich Wissenschaftler, Ärzte, Pädagogen und Hörgeräteakustiker um den Geers-Stiftungspreis 2016 bewerben. Die Stiftung sucht herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Ursachenforschung, Früherkennung und Therapie von Hörschäden sowie zur Versorgung mit Hörgeräten – insbesondere bei Kindern. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird auf dem 18. Multidisziplinären Kolloquium im Februar 2016 in Berlin verliehen. Die Geers-Stiftung fördert seit 1976 wissenschaftliche Vorhaben zum Wohle Schwerhöriger. Alle zwei Jahre lobt sie den Stiftungspreis aus. 2014 wurden Wissenschaftler der Universität Tübingen und der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Preis ausgezeichnet. Bewerber finden alle Informationen auf der Website der Geers-Stiftung...
KWW Wasserenthärtungsanlagen Frankenthal

Die Geschichte des Wassers kennt keiner !!

(28.08.2015) Die ersten Experimente im Bereich der Wasserfiltration gehen auf das 17, Jahrhundert zurück. Sir Francis Bacon versuchte Meerwasser zu entsalzen, indem er es durch einen Sandfilter fließen ließ. Obwohl dieses Experiment nicht geglückt war, markierte der Versuch den Beginn eines neuen Interessensgebiets. Die Väter der Mikroskopie, Antonie van Leeuwenhoek und Robert Hooke, verwendeten das neu erfundene Mikroskop um, zum ersten Mal suspendierte Teilchen im Wasser zu...
Dr. Dietrich Müller GmbH

Thermavolt AR: zugelassen gemäß EN 45545-2

(23.08.2015) Hersteller von Transformatoren, Generatoren und Motoren haben jetzt die Möglichkeit, Isolationspapiere des Herstellern 3M zu erwerben, die über die HL3-Zulassung gemäß der EN 45545-2 verfügen. Das Produkt 3M ThermaVolt AR FI 14130 kombiniert einige der besten Eigenschaften von anorganischen Materialien mit mechanischer Festigkeit, um eine hochleistungsstarke und lang anhaltende Isolation zu liefern. ThermaVolt AR FI 14130 Material bietet eine verbesserte...
Hochschule Macromedia, München

Anwendungsorientiert forschen: Wissenschaftlicher Beirat der Hochschule ...

(18.08.2015) Auf Einladung von Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Dekan der Hochschule Macromedia, ist in München erstmals der wissenschaftliche Beirat der Hochschule Macromedia zusammengekommen. Die Mitglieder sind Prof. Dr. Sabine Fischer von der Universität der Künste (Berlin), Prof. Dr. Bernd Wirtz von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (Speyer), Prof. Dr. Martin Gläser von der Hochschule der Medien (Stuttgart), Prof. Dr. Kerstin Mey von der University of Westminster (London) sowie Prof. Dr. Herbert Woratschek von der Universität Bayreuth. Auf Seite der Hochschule nahmen neben dem Dekan auch der Präsident der Hochschule Macromedia, Prof. Dr. Jürgen Faust, sowie der Leiter der Forschungskommission, Prof. Dr. Thomas Horky, teil. Diskursiv forschen und kooperieren Dazu...
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

Future Award 2015: Barmenia vergibt Sonderpreis

(18.08.2015) Barmenia vergibt Sonderpreis beim Future Award 2015 [Offenbach, 18.08.2015] – Die Barmenia Versicherungen vergeben bei der diesjährigen Future Convention des DVPT e.V. einen Sonderpreis an Studenten, die mit einer außergewöhnlichen Idee, einem richtungsweisendes Projekt für die Zukunft unserer digitalisierten Welt am Future Award teilnehmen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Oktober 2015. Die nominierten Ideen werden am 23. November im Museum für...
KWW Wasserenthärtungsanlagen Frankenthal

Wasserenthärtung auf Ionenaustauscher Basis

(17.08.2015) Mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland haben Probleme mit hartem Wasser und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten. So zum Beispiel Schäden an den Warmwassergeräten, teuren Haushaltsgeräten und insbesondere in der Hausinstallation Wer kennt diese Probleme nicht: Nach dem Duschen oder Baden sprödes Haar und trockene Haut sowie immer und immer wieder das aufwendige Entfernen von hartnäckigen Wasserflecken . Grund hierfür ist der sogenannte "Saure Regen",...
Universität Bayreuth Forschung

Uni Bayreuth: Wie Zebrafische amputierte Flossen wiederherstellen

(14.08.2015) Im Gegensatz zum Menschen sind Fische imstande, amputierte Körperteile vollständig wiederherzustellen. Ein prominentes Beispiel ist der Zebrabärbling (Danio rerio), ein beliebter Aquarienzierfisch. Wenn seine Schwanzflossen durch Bisswunden verletzt oder im Labor amputiert werden, können sie sich innerhalb von drei Wochen vollständig regenerieren. Zebrabärblinge – auch Zebrafische genannt – bieten sich daher als Tiermodell an, um die natürliche Regeneration von...
BIRGROUP Holding GmbH & Co. KG

Birgroup setzt auf höchste Hygiene und Reinigungsqualität

(11.08.2015) Sauberkeit und Hygiene sind essentielle Grundvoraussetzungen für die Lebensmittelherstellung. Reinigung und Desinfektion gehören deshalb zu den grundsätzlichen und unverzichtbaren Maßnahmen. Doch worauf soll bzw. kann sich die lebensmittelverarbeitende und getränkeherstellende Industrie verlassen? Gibt es die absolute Sicherheit für Hygiene und Sauberkeit? Antworten auf Fragen in diesem Themenbereich gibt Atilla Karka, geschäftsführender Gesellschafter der Birgroup...
Brüninghoff GmbH & Co. KG

Standardisierung der Vielfalt

(29.07.2015) Ein hoher Grad an serieller Vorfertigung, ein intelligenter Verbund aus Holz, Beton und Aluminium sowie intelligente, statische Systeme – das sind die zentralen Merkmale des Baukonzeptes "iBuilding" von Brüninghoff. Mit der grundlegenden statischen Berechnung des Tragwerkverhaltens werden einzelne Bauteile zu Produkten, die in neue Projekte überführt werden können. Damit wird der Planungs- und Bauprozess erheblich vereinfacht – egal, ob es sich dabei um Logistik- und...
tredition GmbH

Eine kleine Geschichte des Raums – Kultbuch zeigt die Lebendigkeit des Kosmos

(27.07.2015) "Eine kleine Geschichte des Raums" ist die neue Fassung des Kultbuches "Für 12 Mark 80 durch das Universum" (*1997 bei Zweitausendeins, Ffm). Geschrieben vor zwanzig Jahren, erscheint das Buch nun endlich unter seinem ursprünglich geplanten Titel. In seinem wissenschaftskritischen Werk entwickelt Moewes eine völlig andere Sicht auf den Kosmos als jene, welche die herrschende Astrophysik vertritt. Wo andere Grenzen ziehen, sieht Moewes die Zusammengehörigkeit. Wo...

 

Seite:    1  37  55  64  69  71  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  95  97  101