Aktuelle Pressemitteilungen: Forschung/Wissenschaft


Forschung/Wissenschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Institut für Mangostan & natürliche Antioxidantien

Diese asiatische Frucht könnte den Alterungsprozess verlangsamen

(18.01.2016) Kann der Alterungsprozess verlangsamt werden? Eine kleine exotische Frucht sorgt für Aufsehen Wer möchte das nicht, mit 50 Jahren wie 38 aussehen oder mit 78 so munter wirken, dass einem das Alter keiner ansieht? Diesen Traum kann sich jeder Mensch erfüllen. Pro-Age nennt sich der neue positive Verhaltenstrend – man steht zum Älterwerden, indem man diesen Prozess durch gezielte und vor allem bewusste Prävention steuert. Das Mangostan-Institut zeigt, auf welche...
Hochschule Macromedia, München

Journalismus im digitalen Wandel: Verlag Rommerskirchen und Hochschule ...

(13.01.2016) Wo informieren sich Journalisten im Jahr 2016 online? Welchen digitalen Recherchequellen vertrauen sie – und welchen nicht? Und wie schätzen sie den Einfluss der Online-Recherche auf ihren Berufsalltag und die Qualität ihrer Arbeit ein? Was Journalisten über diese Fragen denken, soll eine Online-Umfrage zeigen, die der Verlag Rommerskirchen in Kooperation mit der Media School am Campus Köln der Hochschule Macromedia durchführt. Im Verlag Rommerskirchen erscheinen unter anderem das Medienmagazin journalist und die Branchenzeitschrift prmagazin; die Hochschule Macromedia gehört mit mehr als 2.000 Studierenden und rund 80 Professuren zu den führenden Privathochschulen für arbeitsmarktorientierte Studiengänge in Deutschland. "Dem Fragebogen liegen u. a. Aspekte einiger anderer Studien...
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH

Lufft führt neue Produktlinie von Wettersensoren ein

(07.01.2016) Ein Wettersensor, der so präzise misst, dass ein normales Kalibrierlabor nicht mehr in der Lage ist, seine Genauigkeit zu prüfen? Ein Umweltsensor, der als Referenz für alle anderen Umweltsensoren dienen könnte? Mit dem innovativen Wettersensor WS3000 von Lufft wird das möglich. Auf der 96. Jahrestagung der American Meteorological Society (AMS) in New Orleans wird Lufft USA die Produktinnovation zwischen dem 10. und 14. Januar 2016 auf Stand 710 zum ersten Mal...
tredition GmbH

Die Souveränität der Verführung – eine Betrachtung aktueller Tendenzen in ...

(30.12.2015) Woher kommt die Genforschung eigentlich? Und wie wird die Forschung in der aktuellen Politik gehandhabt? Wie ist die Sicht der Gesellschaft auf die Genforschung, eventuell auch impliziert durch die Darstellung der Medien? Dr. med Ulrich Kübler nimmt sich diesen Fragen an und versucht, diese in seiner Publikation "Die Souveränität der Verführung" zu beantworten. In seinem Werk beginnt er dafür mit der Beschreibung der Entwicklung der Moleküle durch Aminosäuren sowie...
Secura GmbH

Aero-Domains und Space-Domains für die Raumfahrt

(25.12.2015) Wenig bekannt ist, daß auch Firmen und Institutionen der Raumfahrt, Aero-Domains nutzen können. Eine existierende website, um SITA nachzuweisen, daß man zur aviation community gehört, genügt. Die Aero-Domain ist eine beschränkte und exclusive domain. Sie ist nur für die Mitglieder der aviation community vorgesehen. Der Nachweis erfolgt durch die Angabe der Community Membership ID und des Passwortes. Falls Sie noch keine Community Membership ID und Passwort...
tredition GmbH

Traum-Zone / Dream-Zone – die Erkundung des Traumes in künstlerischer Form

(23.12.2015) In dem Werk "Traum-Zone" beschreibt die Autorin GLo Fa ein Projekt, das sich mit "Traum-Forschung" beschäftigt und diese als künstlerische Darstellung und lyrische Umsetzung, als ein "Kunst-Projekt", umsetzt. Es ist ein faszinierendes Projekt, das den Prozess des Träumens und die Traumzone untersucht. Die Projektteilnehmer sind aktive luzide Träumer. Sie sind fasziniert, von der Möglichkeit des Dream-Sharing, und haben sich bereit erklärt, gemeinsam diese Abenteuer zu...
Universität Bayreuth Forschung

Bayreuther Forscher entdecken überraschende Ordnung bei kleinsten ...

(21.12.2015) Kleinste magnetische Partikel, die einen Durchmesser von zehn oder weniger Nanometern haben, bilden überraschende Anordnungen in Ketten, Flächen oder Würfeln. Über diese Entdeckung berichtet eine internationale Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ingo Rehberg, Prof. Dr. Birgit Weber und Prof. Dr. Stephan Förster an der Universität Bayreuth im Wissenschaftsmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)". Die neuen Erkenntnisse, an denen auch Forschungsteams...
Hochschule Macromedia, München

Big Data und CRM: Andreas Graefe auf Sky Stiftungsprofessur CRM berufen

(18.12.2015) Dr. Andreas Graefe ist von der privaten Hochschule Macromedia auf die neu eingerichtete Stiftungsprofessur für Customer Relationship Management berufen worden. Stiftungsunternehmen ist die Sky Deutschland GmbH. Die Vollzeit-Stelle ist im Kontext der Macromedia Business School am Campus München aufgehängt. Am Dienstag, 15.12.2015, stellte Dr. Andreas Graefe sich im Münchner Literaturhaus der Öffentlichkeit vor. Vertreter von Sky Deutschland und Hochschule Macromedia erläuterten die Motivation des Stiftungsunternehmens sowie die wissenschaftlichen Zielsetzungen der Professur. Hochschule Macromedia: Kundenbeziehungsmanagement als neuer Forschungsschwerpunkt "Der wissenschaftliche Werdegang von Andreas Graefe zeichnet sich durch eine Vielzahl interdisziplinärer...
Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik

Reutlinger Wissenschaftler erhält Stipendium für Forschung über Management ...

(17.12.2015) Mit einem Mobiltätsstipendium unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Computer- und Roboterasssistierte Chirurgie (CURAC) e.V. die Forschungsarbeiten von Markus Wiemuth an der Fakultät Informatik zum Thema Workflow Management im Operationssaal. Wiemuth promoviert derzeit an der Fakultät und arbeitet innerhalb der Forschungsgruppe Computer Assisted Medicine (CaMed) an dem Thema Workflow Management im Operationssaal. Das Stipendium der Gesellschaft macht es Markus...
tredition GmbH

Kernspaltung und Gaslaterne – aktuelles Werk erläutert die Verwendung von ...

(11.12.2015) Was hat die Kernspaltung mit der Gaslaterne gemeinsam? Sie glauben nichts. Lassen Sie sich mitnehmen in einer Betrachtung der Entdeckung der Kernspaltung über die Verbindung zu Thorium und dessen Einsatz als Gaslaterne bis zu Versuchen, aus Thorium spaltfähiges Uran zu erzeugen. Über die Verwendung von Thorium im Dritten Reich war bis heute recht wenig bekannt. Offensichtlich war nur die Verwendung in Gaslaternen. Das darüber hinaus auch Thorium zur Erzeugung von...

 

Seite:    1  35  53  62  66  68  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  92  95  101