Aktuelle Pressemitteilungen: Forschung/Wissenschaft


Forschung/Wissenschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

tredition GmbH

Entomik - eine inspirierende Forschung zur Zeitwahrnehmung

(03.04.2019) Der Jörg Karl Siegfried Schmitz-Gielsdorf hält in seiner Analyse "Entomik" fest, dass das Phänomen der Zeit und ihrer Flussrichtung aufs engste mit Feststellungen über die Abschnitte der Zeit verbunden ist. Schmitz-Gielsdorf beschreibt die Abschnitte der Zeit, die sich in Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit unterteilen, und erklärt, wie diese durch den Zeitpfeil miteinander in Verbindung stehen. In der Vergangenheit wurde die Flussrichtung der Zeit meist als eine von...
DTMD University/GTF

ISO-Zertifiziertes Qualitätsmanagement an der DTMD University

(29.03.2019) Wiltz/Luxemburg, 28. März 2019 Die belgische EU-Ratspräsidentschaft startete 2001 in Brügge ein europäisches Projekt, das in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ähnliche Reformschübe auslösen sollte, wie der Bologna-Prozess im Hochschulbereich. Im Gegensatz zum Bologna-Konzept wollte man sich allerdings nicht auf formale universitäre Bildungswege fokussieren, sondern vielmehr eine Klammer zwischen informeller, formaler und non-formaler beruflicher Bildung...
tredition GmbH

Das Informationssystem - ein Lehrbuch mit einem ganz neuen didaktischen Konzept

(28.03.2019) Der menschliche Körper ist eine faszinierende "Maschine", die jede Sekunde eine Vielzahl an Aufgaben bewältigt. Doch wie funktioniert die Zusammenarbeit der verschiedenen Prozesse i Körper eigentlich? Christian Albrecht May setzt sich in "Das Informationssystem"damit auseinander, wie das Vermitteln von Informationen innerhalb des menschlichen Körpers funktioniert. Der menschliche Körper weist nämlich drei Basisfunktionen auf: Information und Stoffwechsel stehen sich...
Enrico Wetzig

Speaker Slam: Von der Seelenheilung bis zur Digitalen Revolution

(25.03.2019) Am 22. März fand im ausverkauften Ballsaal des Holiday Inn in München nach New York, München, Wien, Frankfurt am Main und Hamburg der 6. Internationale Speaker Slam statt. Dieser Wettstreit wurde durch Topspeaker Hermann Scherer ins Leben gerufen und begeisterte das internationale Publikum aus 12 Ländern. Die Teilnehmer des Speaker Slam, welche aus 8 Ländern extra nach München anreisten, unterhielten das Publikum mit einer Vielzahl von Themen rund um alle...
SERVA Electrophoresis GmbH

SERVA Electrophoresis GmbH

(11.03.2019) Seit 1953 steht der Name SERVA im Dienst der Wissenschaft. Das Heidelberger Unternehmen bietet seinen Kunden aus Industrie und Hochschule spezielle Produkte zur Elektrophorese an und ein weites Spektrum an Laborchemikalien. Das etablierte Qualitätsmanagement sichert das hochwertige Produktsortiment und die Zufriedenheit der Kunden. Hochqualifizierte Mitarbeiter sind tagtäglich im Einsatz und tragen so zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens bei. Das...
Proof GmbH

Proof.de: Papierweiß der wichtigsten Papierhersteller und Onlinedruckereien ...

(07.03.2019) Nur wenige Papierhersteller veröffentlichen derzeit Daten zur Papierweisse in LAB und zum Anteil von optischen Aufhellern ihrer Papiere. Selbst in den technischen Datenblättern der Hersteller finden sich überwiegend lediglich Kennzahlen wie die Papier-Weiße nach ISO 2470-2 oder CIE ISO 11475. Diese Werte sind für Gestalter allerdings nicht aussagekräftig, denn weder können sie damit den Papierweißton in Produktionssoftware wie beispielsweise Adobe Photoshop oder Adobe...
tredition GmbH

Vom Abakus zum Computer - Teil 1 der unterhaltsamen Geschichte der Rechentechnik

(01.03.2019) Zählen und Rechnen spielten bereits in der Steinzeit eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Doch im Laufe der Jahrtausende wird das Rechnen komplizierter. Zugleich werden Menschen intelligenter, entwickeln sich weiter und erfinden jede Menge wunderbare Dinge, die auch das Rechnen vereinfachen. "Vom Abakus zum Computer" liefert den Lesern in 20 Kapiteln einen Einblick in die Geschichte der Rechentechnik von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Ein Highlight der...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

"Frag dich!" - Auftakt zur 54. Wettbewerbsrunde von "Jugend ...

(12.02.2019) Kinder und Jugendliche aus Südhessen, mit Interesse an den verschiedenen MINT-Fächern, präsentieren auch im Jahr 2019 ihre kreativen und innovativen Forschungsprojekte beim "Jugend forscht" Regionalwettbewerb Hessen-Süd am 21. Februar im Fraunhofer IGD in Darmstadt. Wer mitmachen will, muss kein zweiter Einstein sein, aber leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren. Jungforscher sollen ermuntert werden, die Herausforderung anzunehmen und selbst...
tredition GmbH

Baudenkmäler des Himmels - Astronomie in gebautem Raum und gestalteter ...

(01.02.2019) Die Beiträge im Sammelband "Baudenkmäler des Himmels" befassen sich mit einem weiten Themenspektrum der Kulturastronomie (Archäoastronomie, Ethnoastronomie, Geschichte der Astronomie); interdisziplinäre Bezüge, z.B. zur Archäologie, Architektur oder Vermessungskunde, sind dabei von besonderem Interesse. In H. Kaschubs Diskussion geht es um die astronomische Bedeutung von Göbekli Tepe. R. Gröber fragt in seinem Vortrag nach der ältesten "Sternwarte" der Welt nahe der...
Hochschule Reutlingen

Informatiker aus Reutlingen gewinnen auf US-Konferenz Paper Award für ...

(12.01.2019) Mit dem Runner-Up Best Paper Award sind auf der International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC) auf Hawaii, USA, mehrere Wissenschaftler der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen ausgezeichnet worden. Auf dem prämierten Paper stellten Dennis Ludl, Thomas Gulde, Salma Thalji und Cristóbal Curio ihre neusten Ergebnisse zur Anwendung von simulierten Daten bei realen Sensordaten vor. Vorgestellt wurden die Ergebnisse auf der Konferenz von...

 

Seite:    1  37  56  65  70  72  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  96  98  102  110  127