Kategorie: PR allgemein
Wie Sie mit Hilfe von QR Codes Ihre Produkte dem Kunden nahe bringen
15. Juni 2023
Längst hat man sich als Kunde an die Strichcodes auf Produkten gewöhnt, die beim Bezahlen des Einkaufs einfach an der Kasse über einen Scanner gezogen werden, wodurch den Verkäufern das Preisauszeichnen der Ware und den Kassierern das lästige Eintippen erspart bleibt.
Seit einigen Jahren – seit 2007, um genau zu sein – macht sich hier in Europa ein Trend breit, der ursprünglich aus Japan stammt: die Kennzeichnung von Produkten mit einem sogenannten QR Code.
Was ist ein QR Code?
Ein QR Code ist ein zweidimensionaler Code, in dem auf kleinster Fläche sehr viele Informationen untergebracht werden können. „QR“ ist die Abkürzung für „Quick Response“, also für „schnelle Antwort“, was dahingehend zu verstehen ist, dass – ähnlich wie bei einem Strichcode – die dort eingegebenen Informationen blitzschnell abgerufen werden können. QR Codes werden mithilfe von Lasern direkt auf das Produkt eingebrannt (das sogenannte „Direkt-Marking-Verfahren“).
Vorteile von QR Codes
Durch das Einbrennverfahren der QR Codes auf die Produkte ist die Haltbarkeit dieser Codes extrem; sie können weder verwischen noch anderweitig beschädigt werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit ihrer Größe: egal, ob winzig klein oder in Plakatgröße, QR Codes lassen sich immer lesen. Dies macht sie nicht nur unverzichtbar auf Produkten, sondern auch in Zeitschriften, Flyern – oder eben auf Plakaten; überall dort wo Informationen dazu dienen sollen, Werbung für ein Produkt zu machen beziehungsweise es den Menschen näher zu bringen.
Das Interpretieren von QR Codes ist jedem Besitzer eines Handys mit Kamera und entsprechender Software möglich: einfach das Handy vor den QR Code halten, und schon erhält er sämtliche relevanten Informationen, die der Ersteller des Codes bezüglich seines Produktes preisgeben möchte.
Auch spezielle Scanner sind in der Lage, QR Codes zu interpretieren.
QR Codes in der Praxis: wofür sind sie sinnvoll?
Der Einsatz von QR Codes ermöglicht es Unternehmen, Informationen über ihre Produkte blitzschnell an ihre Kunden weiterzugeben. Der Kunde ist beispielsweise im Supermarkt und interessiert sich näher für ein bestimmtes Produkt; er muss nur den QR Code mithilfe eines Smartphones einlesen.
Doch nicht nur Informationen über Produkte sind auf QR Codes sinnvoll, auch die codierte Abbildung einer Webadresse sowie allgemeine Adressen, Telefonnummern etc. lassen sich perfekt dort generieren.
Der QR Code ist ein perfektes Instrument, um (potentiellen) Kunden ein Produkt beziehungsweise ein Unternehmen näher zu bringen – einfach, schnell und detailliert.
QR Codes generieren: so geht´s!
Bei QR Codes sind die Daten durch fehlerhafte Codes geschützt; dies bedeutet, dass die Codes auch noch bei einem Fehleranteil von 30% gelesen werden können. um QR Codes zu generieren, ist es sinnvoll, einen QR Generator zur Hilfe zu nehmen, denn mit dessen Hilfe können QR Codes problemlos und blitzschnell hergestellt werden. Im Internet finden sich viele diesbezügliche Anbieter, beispielsweise hier oder hier.
Graphik: © Jan Engel-Fotolia.com
Bei http://code.ideecon.com/ findet man auch einen QR-Code Generate mit dem man auch die Größe anpassen kann. Weiterhin kann man dort als Typ Anruf, Geodaten etc. wählen. Echt toll was es alles gibt.
Mich persönlich würde ein QR-Code Generator reizen der den Code automatisch auf meinen Artikeln anlegt. Kennt jemand sowas?
Neben dem reinen Anlegen von QR Codes sollte man sich auch über das QR Code Tracking Gedanken machen. Dann weiß man immer, wie oft ein QR Code gescannt wurde und ob es sinnvoll war diesen QR Code anzubringen. Ein kostenloser QR Code Tracker ist z.B. http://www.qrtrack.de