Kategorie: Online Marketing
Warum Unternehmen ihre Videos auf Videoplattformen veröffentlichen (lassen) sollten
10. Januar 2023
Immer wieder wird Unternehmen empfohlen, Videos ins Internet zu stellen und somit auf sich beziehungsweise ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Während für die einen dies Procedere bereits eine Selbstverständlichkeit ist, scheuen sich andere immer noch davor, dies zu tun.
Argumente von Unternehmen gegen Videos im Internet
Gründe, warum manche Unternehmen eine Veröffentlichung ihrer Videos auf den bekannten Videoplattformen ablehnen, gibt es einige. Zum einen wäre da der Zeitfaktor: vielen Unternehmern mangelt es einfach an der Zeit, sich mit derartigen Marketingstrategien zu befassen. Andere wiederum hätten zwar die Zeit, aber keine ausreichend qualifizierten Mitarbeiter. Wieder andere Unternehmen glauben ganz einfach nicht an mögliche Erfolge durch Videomarketing. Ihrer Meinung nach ist der diesbezügliche Markt derart überschwemmt, dass ihr Video komplett in der grauen Masse untergehen würde.
Können die Argumente jener Unternehmen, die gegen eine Veröffentlichung von Videos im Internet sind, wiederlegt werden?
Diese Frage kann ganz klar mit einem JA beantwortet werden. Hat ein Unternehmen keine Zeit für eine derartige Veröffentlichung, bietet es sich an, Hilfe von einem professionellen Videoverteiler in Anspruch zu nehmen. Dasselbe gibt bei fehlenden kompetenten Mitarbeitern: nicht jeder muss alles können, und deswegen ist es absolut sinnvoll, Profis ihre Arbeit tun zu lassen; in diesem Falle: Videos im Internet veröffentlichen.
Erfolge bei der Publikation von Videos sind unbestritten, insbesondere, wenn sie in Verbindung mit Fernsehwerbung stehen. Der Fernsehzuschauer wird in einem TV-Spot auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam gemacht und möchte gerne mehr über dieses erfahren. Was tut er also? Er macht sich im Internet auf die Suche, entweder via Suchmaschinen oder gleich konkret auf einer Videoplattform. Hat er dort das gewünschte gefunden, hat er nun die Möglichkeit, sich in aller Ruhe intensiv mit diesem Produkt oder Unternehmen zu beschäftigen.
Videos im Internet: Turkish Airlines begeistert Videoportalnutzer
Ein hervorragendes Beispiel für die Effizienz von Videos im Internet bot im Dezember 2012 die TV-Werbung der türkischen Fluggesellschaft Turkish Airlines: dieses Unternehmen zeigte einen Fernsehspot, dessen Protagonisten niemand Geringeres als Lionel Messi und Kobe Bryant sind. Ebendieser Spot erschien auch als Video im Internet, und zwar unter anderem auf der Videoplattform YouTube. Ein fantastischer Erfolg: bereits in der ersten Woche wurde besagtes Video über 45.000.000 (!) Mal angeklickt. Wer kann da noch behaupten, Videoportale seien zu überlaufen, um wirklich erfolgsbringend zu sein? Vorausgesetzt natürlich, sie sind gut gemacht. Es muss ja nicht immer Messi sein…
Graphik: © scusi-Fotolia.com