Kreativität zu fördern lohnt sich - nicht nur für dich selbst, sondern auch für das Unternehmen. Denn kreative Menschen bringen frischen Wind in die Organisation und helfen so, langfristig erfolgreich
Kreatives Denken ist heutzutage mehr gefragt denn je. Doch was genau ist Kreativität? Woher kommt sie? Und wie kann man sie steigern? Wir haben die Antworten!1. Kreativität ist keine Frage des Talents
Kreativität ist keine Frage des Talents, sondern eine Frage der Persönlichkeit. Kreative Menschen sind neugierig, offen für Neues und experimentierfreudig. Sie denken außerhalb der gängigen Denkmuster und sehen Dinge aus anderen Perspektiven. Kreativität ist also keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Einstellung.
Wenn du kreativer werden willst, ist es wichtig, deine Denkweise zu ändern. Betrachte alles, was du siehst und hörst, als Inspiration für etwas Neues. Sei neugierig und stelle viele Fragen. Hinterfrage alles, was du weißt, und suche nach neuen Lösungen für alte Probleme. Und vor allem: Experimentiere! Nur durch Ausprobieren kannst du herausfinden, was funktioniert und was nicht. Kreativität ist also keine Frage des Talents, sondern eine Frage der Persönlichkeit. Wenn du deine Denkweise änderst und offener für Neues wirst, kannst du deine Kreativität entwickeln und so erfolgreicher in deinem Projektmanagement werden.
2. Kreativität ist trainierbar
Kreativität ist eine Eigenschaft, die in unserer heutigen Gesellschaft immer wertvoller wird. Kreative Menschen sind in der Lage, neue Lösungen für alte Probleme zu finden und so den Weg für Innovationen zu ebnen.
Doch was genau ist Kreativität? Wie kann man sie entwickeln und trainieren? Kreativität ist die Fähigkeit, etwas Neues zu erschaffen oder ein Problem auf eine neue Art und Weise zu lösen. Sie setzt uns apart von den Maschinen und Algorithmen, die immer effizienter werden, aber nicht kreativ.
Kreativität ist jedoch nicht angeboren - sie ist trainierbar. Wenn wir unsere Kreativitätsmuskeln regelmäßig trainieren, werden wir immer besser darin, neue Ideen zu generieren und komplexe Probleme zu lösen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, seine Kreativität zu trainieren. Einige Menschen bevorzugen klassische Methoden wie Brainstorming oder das Zeichnen von Mindmaps. Andere hingegen experimentieren gerne mit ungewöhnlichen Techniken wie dem Zufallsprinzip oder dem Brainwriting. Welche Methode auch immer man bevorzugt - das Wichtigste ist, regelmäßig zu üben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Denn Kreativität ist keine Frage des Glücks - sondern des Trainings.
3. Kreativität im Projektmanagement
Durch kreatives Denken können Probleme gelöst, Hindernisse umgangen und Chancen ergriffen werden. Kreativität ist jedoch keine Eigenschaft, die man einfach so an- und ausschalten kann. Vielmehr ist sie die Folge einer bestimmten Denkweise und eines bestimmten Verhaltens.
Kreatives Denken im Projektmanagement bedeutet vor allem, offen für Neues zu sein. Dazu gehört, dass man sich nicht mit den ersten Lösungen zufrieden gibt, sondern weiter nach besseren Alternativen sucht. Auch das Hinterfragen von Annahmen und Konventionen ist wichtig, um neue Perspektiven zu entdecken.
Ein kreativer Projektmanager ist außerdem bereit, Risiken einzugehen. Denn oft ist es gerade die Bereitschaft, etwas Neues zu wagen, die zu den besten Lösungen führt. Natürlich sollte man dabei nicht leichtfertig handeln, sondern die Risiken sorgfältig abwägen. Aber wer immer nur auf Nummer Sicher geht, wird selten große Erfolge erzielen.
Um kreativ zu sein, muss man aber nicht unbedingt etwas völlig Neues erfinden. Oft genügt es schon, bewährte Dinge auf neue Weise miteinander zu verbinden oder bekannte Lösungen auf neue Problemstellungen anzuwenden. Auch hier gilt: Der Schlüssel zum Erfolg ist die Bereitschaft, Neues auszuprobieren und über den Tellerrand hinauszudenken.
Kreativität als Erfolgsfaktor im Projektmanagement
4. Schlussfolgerung
Kreativität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Projektmanagement. Durch die kreative Nutzung von Ressourcen, die Entwicklung neuer Ideen und die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse können Projektmanager erfolgreich sein. Kreativität ist jedoch keine Magie, sondern eine Fähigkeit, die gelernt und trainiert werden kann. Im Laufe der Zeit und durch die Erfahrung wird es immer einfacher, Herausforderungen kreativ zu meistern.
Kreativität als Erfolgsfaktor im Projektmanagement
Seminar P01
Kreativität und Innovation im Projekt fördern
Sachkunde-Nachweis mit Zertifikat für:
• Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte
• Teamleiter, die im Vertrieb, Einkauf oder der Entwicklung tätig sind
Programm
Kreativität und Innovation im Projekt fördern
CATWOE-Technik: Mit CATWOE das Unternehmen analysieren (Gesamtbild) und deine Strategie für den Change definieren
So vereinbarst du Ziele: Die WHY-Technik
Wheel of Change: Vereinbare Deine Ziele innovationsorientiert
Delegation von Aufgaben: Rollen und Spielregeln in agilen Teams
Die VeSiEr-Methode - Mitarbeiterkompetenzen erkennen und gezielt überprüfen
Erfolgreiches Feedback - konstruktive Rückmeldung für die Mitarbeiter
Schneller zu Innovationen durch Change Management
Kommuniziere Aufgaben und Zeitfenster mit der SOAP-Technik:
Schnell und kurzfristig in der Kommunikation
Offenheit: Wir wollen Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik
Argument: Wir machen keine faulen Kompromisse
Push-Prinzip: Alle mit an Bord holen
Kill the stupid Rule: Agil im Change Prozess
Welche Aufgaben sind wirklich wichtig?
Komplexität abbauen
Wie begeisterst du die Mitarbeiter für den Change?
Deine Coaching-Techniken für agile Teams:
Flexibilität innerhalb von Strukturen
Improvisationstechniken im Überblick
Führe Teams mit der SCARF-Technik zum Erfolg
Deine Führungsaufgaben im Coaching-Prozess:
Überzeugungskraft
Kritik- und Feedbackfähigkeit als zentrale Coaching-Kompetenzen
Kreativität als Erfolgsfaktor im Projektmanagement
Weitere Seminare zum Thema "Projektmanagement"
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.