Kontextuelles Targeting
Ein kontextuelles Targeting ist eine kontextorientierte Werbemöglichkeit. Das bedeutet, dass sich die Werbung einer Website ausschließlich nach dem Inhalt der Webseite richtet. Damit wird vor allem sichergestellt, dass der Werbetreibende auch die Zielgruppe erreicht, die erreicht werden möchte. Als kurzes Beispiel wird auf einer juristischen Internetpräsenz lediglich Werbung eingeblendet, die zu dem Inhalt passt. Es macht logischerweise keinen Sinn auf dieser Internetseite Werbung für Schuhe anzuzeigen. Durch das kontextuelles Targeting wird somit sichergestellt, dass die richtige Zielgruppe angesprochen wird. Die hohe Streuung der Werbemaßnahme wird verringert, bestenfalls verhindert. Allerdings kann diese Werbemöglichkeit auch einen großen Nachteil besitzen. Wird die Website falsch ausgelesen, hat das zur Folge, dass die Werbung nicht mehr zum Inhalt der Webseite passt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich beim kontextuellen Targeting eine kontinuierliche Kontrolle durchzuführen. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine passende Werbung angezeigt wird.