Aktuelle Pressemitteilungen

Wirtschaft/Finanzen

Solvency II wird konkret: Versicherer fürchten ORSA

Drei Viertel der Versicherer sehen erhebliche Investitionen in das Risikomanagement auf sich zukommen. Drei Viertel der Versicherer sehen erhebliche Investitionen in das Risikomanagement auf sich zukommen.

Für deutsche Versicherer wird es ernst, wie die Bafin erkennen lässt: Die stufenweise Einführung von Solvency II, das so genannte Phasing-in, beginnt bereits 2014.

Teile der Meldevorschriften sollen ein Jahr später anlaufen und bis 2016 soll das Regelwerk final in Kraft treten. Großes Kopfzerbrechen bereitet der Versicherungswirtschaft die ORSA genannte Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung. 78 Prozent der Entscheider sehen erhebliche Investitionen in das Risikomanagement auf sich zukommen. Das sind Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2013 Versicherungen" von Steria Mummert Consulting.

Bei der Umsetzung von Solvency II legen die Versicherer ihr Hauptaugenmerk auf "Own Risk and Solvency Assessment" (ORSA). Hier sehen die Entscheider den größten Nachholbedarf. Jede Versicherung ist verpflichtet, ihren individuellen Eigenkapitalbedarf auf Basis unternehmensindividueller Stressszenarien zu ermitteln – und das über den gesamten Planungszeitraum. Die Ergebnisse sollen in die Unternehmensplanung und -steuerung einfließen. Entsprechend groß ist der Ressourcenbedarf, viele Abteilungen werden in die Umsetzung einbezogen. "Die Bestimmung des ökonomischen Kapitals sowie die Einbindung in die Unternehmenssteuerung durch Budgets und Limite gleichen von der Methodik her einem kleinen internen Modell", sagt Christian Schätzle, Experte für Risk, Finance & Compliance von Steria Mummert Consulting.

Das komplexe am ORSA-Prozess ist: Eigenkapital und Solvabilitätserfordernis sind keine unabhängigen Größen mehr. "Eingetretene Risiken führen zu einem Verzehr des Eigenkapitals, so dass in den nachfolgenden Zeitabschnitten weniger Eigenkapital als Risikopuffer vorliegt. Beide Größen müssen also in Einklang gebracht werden", so Schätzle. Die in die Geschäftsplanung einfließende Risikobetrachtung kann zudem dazu führen, dass Versicherer bereits getroffene Entscheidungen überdenken müssen, speziell bei der Kapitalanlage.

Auch auf die am Meldewesen beteiligten Abteilungen kommt mehr Arbeit zu. Die Ergebnisse zu Unternehmensrisiken, zum verfügbaren und benötigten Eigenkapital sowie weitere Kennzahlen müssen die Versicherer im Rahmen des ORSA-Berichtes regelmäßig an die Aufsichtsbehörde Bafin übermitteln. Daneben werden große Teile der Solvency-II-Meldungen bereits 2015 erwartet. Viele Versicherer hatten auf einen Starttermin 2017 gehofft und müssen sich nun beeilen. Bei neun von zehn Versicherern stehen die Gestaltung der Solvency-II-Meldungen und die Bereitstellung der Daten deshalb ganz oben auf der Compliance-Agenda.

Die Versicherer antworten auf die Mehrarbeit und Zusatzkosten durch Solvency II vor allem mit mehr Standardisierung. Die Handhabung von Solvency II und das Compliance Management sollen vereinheitlicht, interne Kennzahlen konzernweit definiert und wenn möglich automatisiert bereitgestellt werden. "Nachvollziehbare und automatisierte Datenladeprozesse, die Datenqualität sowie der Blick zurück in die Datenhistorie müssen sichergestellt sein. Selbst relativ geringe Abweichungen in den Ausgangsdaten wirken sich deutlich auf die Risikobewertungen aus", sagt Christian Schätzle.

Hintergrundinformationen
Für die Studie "Branchenkompass 2013 Versicherungen" wurden im Juli und August 2013 100 Führungskräfte der 100 größten Versicherungsgesellschaften und -makler in Deutschland zu ihren Investitionszielen und ihrer Geschäftspolitik bis 2016 befragt. Die Gesprächspartner waren Geschäftsführer oder Mitglieder der Geschäftsführung, Vorstandsvorsitzende oder andere Vorstandsmitglieder, Leiter des Marketings oder anderer zentraler Bereiche. Das Marktforschungsinstitut Forsa führte die Befragung im Auftrag von Steria Mummert Consulting in Telefoninterviews nach der Methode des Computer Assisted Telephone Interviewing (CATI) durch.

Die Presseinformation finden Sie auch online auf unserer Website: http://bit.ly/SII_ORSA

Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting bietet Unternehmen und Behörden Business-Services auf Basis modernster IT und zählt heute zu den zehn führenden Business Transformation Partnern in Deutschland. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. Mit seinem kooperativen Beratungsstil begleitet Steria Mummert Consulting seine Kunden bei ihren Transformationsprozessen und ermöglicht so, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Erfolgsposition nachhaltig verbessern können. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2012 1,83 Milliarden Euro. Mehr als 20 Prozent* des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
*Inkl. "SET Trust" und "XEBT Trust" (4,15% des Kapitals).

 

Unternehmen Versicherer Versicherungen

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.