Aktuelle Pressemitteilungen: Wirtschaft/Finanzen


Wirtschaft/Finanzen

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte

Steuergeheimnis am Ende

(21.03.2014) Die Europäische Union schafft das Bankgeheimnis für Ausländer ab. Nach langem Widerstand stimmten jetzt auch Luxemburg und Österreich auf dem EU-Gipfel in Brüssel dem umfassenden Informationsaustausch über Zinserträge in der EU zu. Die EU verschärft damit entscheidend den Kampf gegen Steuerhinterzieher. Künftig werden die Steuerbehörden aller 28 Mitgliedsstaaten untereinander Informationen über Einkommen aller Art von EU-Ausländern austauschen. Das deutsche Finanzamt erhält damit zukünftig automatisch Daten über Einkünfte, die ein Deutscher mit einem Konto in einem anderen EU-Land, z.B. Österreich erzielt. Rechtsanwalt Jörg Meyer, der bei de Regensburger Kanzlei BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte zahlreiche steuerliche Selbstanzeigen betreut, erläutert: "Damit ist das...
franchisetip.de

Die Angst der Deutschen vor der Selbständigkeit

(20.03.2014) Waren es im Jahre 2012 noch 59 % der Befragten, die einer eigenen Selbständigkeit positiv gegenüber standen, so sind es in 2013 nur noch 57 %, die es grundsätzlich positiv beurteilen, wenn sie ihr eigener Chef wären. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Länder Durchschnitt von 70 %. Über ein Drittel der Befragten steht der Selbständigkeit grundsätzlich negativ gegenüber. Damit gehört die Wirtschaftsmacht Deutschland in dieser in insgesamt 24 Ländern durchgeführten Studie zu den Schlusslichtern, d. h. zu den Ländern mit der negativsten Einstellung zur Selbständigkeit. Anders als in diesen Ländern wird die Selbständigkeit in Dänemark, Finnland und Australien besonders positiv bewertet. Überraschend ist besonders das Ergebnis der USA mit einer Pro Selbständigkeit Einstellung von gerade...
iBeS Steuerberatungsgesellschaft mbH

Die iBes Steuerberatungsgesellschaft findet die optimale Steuerlösung

(20.03.2014) Steuergesetzte sind einem ständigen Wandel unterworfen. Eine betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung ist daher sehr hilfreich und oft auch rentabel. Die iBes Steuerberatungsgesellschaft aus Rostock versteht sich als kompetenter und seriöser Partner. Für Ivonne Zenker ist ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Mandanten die Basis ihrer Arbeit: "Wir schätzen den persönlichen Kontakt zu unseren Mandanten und suchen insbesondere bei der steuerlichen Beratung das individuelle Gespräch." Für die Steuerberaterin ist ein diskreter und taktvoller Umgang mit den anvertrauten Informationen und Unterlagen ein oberstes Gebot: "Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten in guten Händen sind. Für uns sind unsere Mandanten mehr als nur eine Steuernummer." Das eingespielte...
foerder-abc.de

Rechtschutzversicherung für Unternehmer unverzichtbar

(20.03.2014) Selbständige und Gewerbetreibende sind im Zusammenhang mit ihrer betrieblichen Tätigkeit einer Reihe von Risiken ausgesetzt: Schadensersatzforderungen, Schäden durch Unwetter, Diebstahl etc. Gegen diese gilt es, sich finanziell abzusichern. Es gibt eine ganze Reihe von Versicherungsangeboten, die je nach Branche entweder sinnvoll, weniger sinnvoll, oder aber absolut notwendig sind. Ungeachtet der Branche gibt es eine bestimmte Versicherung, die auf jeden Fall abgeschlossen werden sollte: die Rechtschutzversicherung. Mit vielen Risiken gehen nämlich auch viele potentielle Rechtsstreitigkeiten einher. Die Rechtschutzversicherung deckt die im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten entstehenden Kosten ab, d. h. die Gerichtskosten und die Anwaltskosten. Darunter fallen, wenn der Prozess...
HRP Solutions e.K. | Forderungs- & Finanzierungsmanagement | Fachmakler

Durch Inkassofirmen Forderungsausfälle kostengünstig reduzieren

(19.03.2014) Die Außenstände wachsen so stark an, dass die Liquidität trotz guter Auftragslage nicht mehr zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs ausreicht: Forderungen Dritter können nicht beglichen, Löhne und Gehälter nicht ausgezahlt werden. Ein Teufelskreis beginnt, der nach der Sperrung von Kreditlinien durch die Bank nicht selten in der Insolvenz endet. Schlechte Zahlungsmoral und Versuche, mit vorgeschobenen Reklamationsgründen den Rechnungsbetrag zu drücken, nehmen...
businessplan-experte.de

Hohe Kosten für Selbständige im Pflegefall

(19.03.2014) Dies gilt für Arbeitnehmer und Selbständige gleichermaßen. Zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit bedarf es zunächst eines Gutachtens, sei es von einem Arzt oder einer Pflegekraft des Medizinischen Dienstes. Aufgrund dieses Gutachtens wird die Pflegestufe festgelegt. Vom Grad der Pflegebedürftigkeit hängen die Kosten und die Zahlungen der Pflegeversicherung ab. Kosten Selbständige sind entweder über die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung pflegeversichert, oder sie sind privat pflegeversichert, nämlich zwangsläufig dann, wenn sie auch privat krankenversichert sind. Die Krankenkasse und die Pflegekasse sind in der Regel, jedoch nicht notwendigerweise, identisch. Der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung beträgt 2,05 % der Gewinneinkünfte. Ab einem Alter von 23 Jahren...
ABN AMRO Commercial Finance GmbH

Successful start to the year 2014 for ABN AMRO Commercial Finance

(19.03.2014) Cologne, March 2014 - The Cologne-based bank for factoring and financing has started 2014 successfully with renowned new clients and expects a significant increase in sales compared to the previous year. In 2013 ABN AMRO Commercial Finance’s turnover increased by 17% and rose from 2,954 million Euros to 3,456 million Euros. For 2014 the bank is focusing on "cross-selling" in which Mario Luedtke, Managing Director of ABN AMRO Commercial Finance Germany, sees the financing structure of the future. "Our customers shall have the option to get direct access to all financial products of ABN AMRO Group in Germany from a single source" From commercial finance, corporate finance and leasing to commercial/private banking - ABN AMRO group offers a broad range of possible financing...
ABN AMRO Commercial Finance GmbH

Erfolgreicher Jahresauftakt 2014 von ABN AMRO Commercial Finance

(19.03.2014) Köln, März 2014 - Das Jahr 2013 wurde mit einem Umsatzplus von 17% abgeschlossen. Der abgewickelte Umsatz ist von 2.954 Mio. Euro auf 3.456 Mio. Euro gestiegen. Den Fokus des Jahres 2014, legt die Bank auf "Cross-Selling". Mario Lüdtke, Managing Director von ABN AMRO Commercial Finance Deutschland , sieht in dem Bereich "Cross-Selling" die Finanzierungsstruktur der Zukunft. "Unsere Kunden sollen die Möglichkeit haben, sämtliche Finanzprodukte der ABN AMRO Gruppe in Deutschland auf kurzem Wege "aus einer Hand" zu erhalten." Mit den Bereichen Commercial Finance, Corporate Finance, Leasing sowie Commercial und Privat Banking bietet die ABN AMRO Gruppe ein interessantes Spektrum von möglichen Finanzierungskombination in Deutschland an. Die "X-Sell"-Auftaktversammlung der ABN AMRO...
Vorbildunternehmer.de

40% aller Unternehmer sind vom Unternehmer-Typ Herrscher

(18.03.2014) Ausgewertet wurden Einzelunternehmer und Unternehmer von kleinen und mittelständischen Betrieben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit November 2013 haben über 1.000 Unternehmer eine Auswertung ihres Unternehmer-Typs über die Plattform www.unternehmer-typ.de erstellen lassen. Rund 40% von ihnen waren Herrscher. Wenn Unternehmer sich im Klaren sind, welchem Typ sie entsprechen, können sie dieses Wissen für die Ausrichtung der Firma sowie im Umgang mit...
berater-wissen.de

Fehlberatung durch Arbeitsagentur: Anspruch auf Schadensersatz

(18.03.2014) In einem konkreten Fall wurde eine Arbeitslose, die sich als Graphikdesignerin selbständig machen wollte, in einem Gespräch über die Voraussetzungen für den Gründungszuschuss falsch informiert. Eine der wesentlichen Voraussetzungen ist der Restanspruch auf Arbeitslosengeld I von damals mindestens 90 Tagen. Aktuell beträgt der gesetzlich geforderte Restanspruch auf Arbeitslosengeld I nicht mehr 90 Tage, sondern 150 Tage. Gründungszuschuss Der Gründungszuschuss ist eine Leistung der BZundesagentur für Arbeit. Es handelt sich um ein Fördergeld für die Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus. Der finanzielle Zuschuss wird für die Zeit nach der Gründung gewährt und dient der Sicherung des Lebensunterhaltes und der sozialen Absicherung. Zudem deckt er Beratungskosten im Rahmen...

 

Seite:    1  2000  3000  3500  3750  3875  3938  3969  3985  3993  3997  4000  4001  4002  4003  4004  4005  4006  4007  4008  4009  4010  4011  4012  4013  4014  4015  4016  4017  4018  4019  4020  4023  4026  4033  4047  4075  4130