
Mit einem einfachen Test kann man sich effektiv vor KO-Tropfen schützen.
In letzter Zeit häufen sich die Meldungen in denen Frauen nach Gabe von KO-Tropfen missbraucht oder gar vergewaltigt wurden. Meist beginnt es mit einer ausgelassenen Party in der Disco oder auf einem Fest und endet auf dem Polizeirevier.Die geruch-, farb- und geschmacklosen Tropfen werden heimlich in einem unbeobachteten Moment in das Getränk gemischt. Bereits kurze Zeit später beginnt die Droge zu wirken - Schwindel, Orientierungslosigkeit, Übelkeit, Handlungsunfähigkeit und Amnesie.
Mit einem neuen K.O.Tropfen-Test kann man sich nun dagegen schützen.
De K.O.Tropfen-Test wird von der Polizei, den Ordnungsämter und der Drogenprävention gleichermaßen empfohlen. Mit diesem Test kann man mit nur einem Fingerdip jedes Getränk in Sekunden auf die Vergewaltigungsdroge GHB und Ketamine untersuchen. Wenn sich das Testfeld dunkelblau verfärbt ist das Getränk mit K.O.Tropfen vergiftet und man sollte sofort die Finger davon lassen. Mit der Testkarte, die in jede Geldbörse oder Handtasche passt, kann man 2 Getränke untersuchen und so seine Familie und Freunde beschützen.
Den Test kann man einfach online bei Bavarian Lifescience oder KO-Tropfen Schnelltest bestellen.
Bavarian Lifescience ist Spezialist für den Nachweis von Drogen und Alkohol in den Haaren. Auf der Seite Drogendetektive.com kann man sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Drogennachweises sehr detailiert informieren.
Für eine Haaranalyse auf Alkohol und Drogen benötigt man z.B. lediglich ca. 30 Haare. Die Haare können aus einer Haarbürste stammen, gesammelt werden oder direkt dem Kopfhaar der Zielperson entnommen werden. Eine Haaranalyse für private Zwecke kann von jedem ohne rechtliche Bedenken durchgeführt werden.
Nach der Bestellung der Haaranalyse schickt man die gesammelten Haare einfach zusammen mit dem Auftragsformular an Bavarian Lifescience. Der Befund wird nach 8-10 Werktagen auf Wunsch per Post, Email oder SMS zugestellt.
Für weiteren Informationen und Fragen steht eine Hotline unter +49 8031 3912660 zur Verfügung.
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.