Vertikal Windrad - alternative Stromversorgung für Jedermann
19. Januar 2015

Dannstadt-Schauernheim - Strom selbst produzieren - und selbst
verbrauchen ist kein Trend mehr, sondern das ernsthafte Interesse an
kostengünstigeren Strom zu kommen.
Unser Vertikal Windrad dagegen nimmt schon niedrige Windgeschwindigkeiten von bereits 1,5 m/s an und kann auch als Ergänzung zur bestehenden Photovoltaik Anlage eingesetzt werden.
Sonne und Wind ergänzen sich, Natürlich kann man mit Strom auch heizen oder Überschüsse ins Netz einspeisen und so das Vertikal Windrad refinanzieren.
Das ist mit Kleinwindanlagen meist nicht möglich.
Im wesentlichen sind es die nachstehenden Einflussfaktoren die eine wirtschaftliche Stromeigenproduktion zulassen. Ob Kleinwindanlage oder Kleinwindturbine der Wirkungsgrad ist entscheidend.
Mit unserem Windradsystem, erreichen wir bereits bei 3 m/s mittlere Windgeschwindigkeit eine Nennleistung von 7.675 kWh im Jahr.
Dieser Wert ergibt sich, wenn man Turbulenzen und böiger Windsituationen mit einbezieht und das ist genau der Unterschied zu anderen Windrädern.
Unsere jahrelange Entwicklung des Vertikal Windrades zielt genau darauf ab, ungenutzte mittlere und sogar noch kleinere Windgeschwindigkeiten nutzbar zu machen.
Die von uns entwickelte Vertikal Windanlage erzielt die besten Werte beim Einsatz im Freiland und eignet sich hervorragend für einen Flachdach-Aufbau. Mit unseren flexiblen Unterkonstruktionen sind aber auch andere Gebäudearten nicht außen vor, was im Einzelfall von uns geprüft wird. Sogar der mobile Einsatz unserer Vertikal Windkraftanlagen ist möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.