Green Wave Materials verzeichnet enormen Anstieg der Nachfrage und neue Investoren
22. April 2022

Produzierende Unternehmen suchen PET-Alternativen, die sie von den Öl- und anderen Rohstoffmärkten unabhängig machen.
Green Wave Materials Corp., ein in Kanada ansässiges innovatives Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigen Verpackungs- und Transportmaterialien, verzeichnet aktuell einen starken Anstieg der Nachfrage nach Bio-PET und papierbasierten Waben. Aufgrund der Ukraine-Krise suchen produzierende Unternehmen Alternativen, die sie von den Öl- und anderen Rohstoffmärkten unabhängig machen. In den letzten Wochen befinde man sich in finalen Verhandlungen mit einem marktführenden US-amerikanischen Softdrink-Produzenten, der Bio-PET als reibungslose Drop-in-Variante für seine Getränkeflaschen-Produktion nutzen wolle.Laut dem Repräsentanten-Team ist bereits in der jetzt anstehenden dritten Verhandlungsrunde ein Vertragsabschluss zu erwarten. Die bisher von den Wirtschaftsprüfern prognostizierten Kursziele der Green Wave Materials Corp. seien jetzt schon um 70 bis 80 % übertroffen worden. Die Fortsetzung dieser überaus positiven Entwicklung werde mit Spannung erwartet. Verhandlungen mit weiteren Marktführern im Getränke- und Lebensmittelbereich sind ebenfalls weit fortgeschritten, gab das Unternehmen bekannt. Weitere Details der Verträge müssten aufgrund der laufenden Verhandlungen derzeit noch vertraulich bleiben.
Auch Lizenzpartnerschaften für Produktionsstraßen der auf Altpapier basierenden Wabentechnologie zur Herstellung von See- und anderen Logistik-Containern seien stark nachgefragt. Aktuell sei absehbar, dass nur noch vereinzelt Lizenzpartnerschaften für das 2. Quartal 2022 vergeben werden könnten.
Um weiteres nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen, befindet sich Green Wave Materials in abschließenden Verhandlungen mit zwei namhaften Beteiligungsgesellschaften und mehreren großen Privatinvestoren, die erst nach Abschluss der Gespräche namentlich genannt werden dürfen.
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.