Energiespartag - Gasnetz Hamburg empfiehlt: Zur Gasheizung wechseln, effizient heizen und Förderungen erhalten
05. März 2021

• Großteil der Haushaltskosten entfällt auf das Heizen
• Moderne Brennwerttechnik spart 30 Prozent Energie ein
• Bis zu 59 Prozent Förderung für neue Gasheizung
Im Rahmen des Klima-Bonus-Programms erhalten Neukunden, die ihre Ölheizung gegen eine moderne Gasheizung austauschen oder sich beim Neubau dafür entscheiden, mehr als 1.000 Euro Rabatt von Gasnetz Hamburg für den Hausanschluss. Förder-Kombinationen sind derzeit besonders attraktiv: Bei Altbauten unterstützen zusätzlich das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) die Anschaffungskosten der Gasbrennwerttherme. Beide Förderprogramme lassen sich kombinieren. Die höchste Förderquote erreichen Haushalte, die ihre Gasbrennwerttherme mit Solarkollektoren ab 20 Quadratmetern Fläche verbinden. Die Integration erneuerbarer Energien schont das Klima und erhöht die Fördermittel bei einer solchen Gas-Hybridheizung auf bis zu 59 Prozent der Anschaffungskosten.
"Bereits rund 2.800 Haushalte in Hamburg haben sich seit dem Start des Klima-Bonus-Programms von Gasnetz Hamburg für eine moderne Gasheizung entschieden", berichtet Udo Bottlaender, technischer Geschäftsführer von Gasnetz Hamburg. "Sie sparen nicht nur bei den Brennstoffkosten, sondern leisten auch einen Beitrag für das Klima."
Der CO2-Ausstoß sinkt allein durch Erdgas statt Öl nach Berechnungen des Umweltbundesamts um rund ein Viertel. Die Stickstoffoxide gehen um 62 Prozent zurück, die Feinstaubemissionen sogar um 93 Prozent. Wer für seine Gasversorgung einen Tarif mit Bio-Methan wählt, kann schon heute grünes Gas beim Heizen nutzen und senkt die CO2-Emissionen noch weiter. Das Klima-Bonus-Programm läuft noch bis Ende Juni 2021.
Details zur aktuellen Förderung hat Gasnetz Hamburg auf seiner Website zusammengestellt unter: www.gasnetz-hamburg.de/klima-bonus-programm
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.