Aktuelle Pressemitteilungen: Preisträger


Preisträger

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Russian Seasons

Höhepunkt der "Russischen Saisons" in Deutschland: ...

(05.07.2019) (Moskau/Baden-Baden, 5. Juli 2019) Die Auftritte finden an einer weltweit bekannten Spielstätte - im Festspielhaus Baden-Baden, dem größten Konzertsaal Deutschlands - im Rahmen des internationalen Kulturprojekts "Russische Saisons" statt. Am 6. Juli hört das Publikum ein Klavierkonzert von Pjotr Tschaikowski in Begleitung des Sinfonieorchesters des Mariinski-Theaters unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev. Solist wird der Preisträger des XVI. Internationalen...
Edition FZA

Wiener Werkstattpreis 2018

(18.01.2018) Preisgeld: EUR 2.700,- Thema: "wasser.spiegel" Kategorien: Lyrik bzw. Kurzprosa Einsendeschluss: 30.4.2018 2018 ist der Preis wiederum mit EUR 2.700,- dotiert. Lyrik- und Kurzprosabeiträge können bis 30.4.2018 sowohl per E-Mail als auch postalisch eingereicht werden. Die Ausschreibungsbedingungen dazu sind im Internet unter http://www.werkstattpreis.at verfügbar und können auch als PDF heruntergeladen werden. Der Wettbewerb gliedert sich in einen Jury- und...
Thema: Pressemitteilung Preisträger
BUEFFELFISH contemporary fine arts gallery

Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016

(16.11.2016) Die neue Ausstellung der BUEFFELFISH contemporary fine arts gallery in Dresden zeigt neben Arbeiten von Künstlern aus Dresden, Halle, Leipzig und Hamburg auch aktuelle Werke von zwei Kunst-Preisträgern. Der Grassipreis 2016 der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ging an die in Leipzig lebende Keramikerin Sarah Pschorn (*1989). Ihre Keramiken sind ein "Plädoyer für das Süßliche, das Sentimentale, für das Spiel zwischen Heiterkeit und Schwermut". Der in...
BUEFFELFISH contemporary fine arts gallery

Kunstausstellung ZEITENWENDE DIGGER :)

(16.11.2016) Die neue Ausstellung der BUEFFELFISH contemporary fine arts gallery in Dresden zeigt neben Arbeiten von Künstlern aus Dresden, Halle, Leipzig und Hamburg auch aktuelle Werke von zwei Kunst-Preisträgern. Der Grassipreis 2016 der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ging an die in Leipzig lebende Keramikerin Sarah Pschorn (*1989). Ihre Keramiken sind ein "Plädoyer für das Süßliche, das Sentimentale, für das Spiel zwischen Heiterkeit und Schwermut". Der in...
Edition FZA

Ausschreibung zum Wiener Werkstattpreis 2017 (25 Jahre-Jubiläum)

(02.11.2016) Preisgeld: EUR 2.700,- sowie ein Verlagsangebot an die Preisträger Thema: "Freie Räume" Kategorien: Lyrik bzw. Kurzprosa Einsendeschluss: 30.4.2017 Seit 25 Jahren besteht der Wiener Werkstattpreis für Literatur als Förderbewerb für junge und aufstrebende AutorInnen aus dem deutschsprachigen Raum. 2017 ist der Preis mit EUR 2.700,- und einem Verlagsangebot der Edition FZA dotiert. Lyrik und Kurzprosa können bis 30.4.2017 sowohl per E-Mail als auch postalisch...
Michael Zilz

Emmy Preisträger Dr. Helmut Thoma und Medienausstatter und Buchautor ...

(13.04.2015) Grund der Zusammenkunft ist ein neues Buchprojekt, welches Mitte des Jahres erscheinen wird. Nähere Angaben werden zeitnah in der Presse bekanntgegeben. 26. März 2015 Pressetermin mit EMMY Preisträger und RTL Gründer, Dr. Helmut Thoma und Medienausstatter und Buchautor Michael Zilz aus Pulheim Brauweiler. In entspannter, privater Atmosphäre empfing am Donnerstag, den 26. März 2015, Herr Dr. Helmut Thoma den Buchautor und Medienausstatter Michael Zilz auf seinem...
fza verlag, c/o MBE, Mailbox 393

Ausschreibung zum Wiener Werkstattpreis für Literatur 2015

(19.02.2015) Die Ausschreibungsbedingungen zum Wiener Werkstattpreis 2015 wurden kürzlich veröffentlicht. Der Wettbewerb gliedert sich in Jury- und Publikumsbewerb. Darüber hinaus wird ein Anerkennungspreis vergeben. Preisgeld: EUR 2.200,- (1.100,-/800,-/300,-) Einsendeschluss: 30.4.2015 Thema: TANZ.ZWISCHEN.WELTEN Die detaillierten Ausschreibungsbedingungen wurden auf http://www.werkstattpreis.at veröffentlicht und können dort auch als PDF-Datei bezogen werden. Für...
Thema: Pressemitteilung Preisträger
Usedomer Musikfestival

Das 21. Usedomer Musikfestival entdeckt Polens Musikerbe auf der ...

(27.05.2014) Polen und Deutschland – kulturell stehen beide Länder seit Jahrhunderten im regen Austausch. Auf Usedom teilen sie sich sogar eine Insel. Das 21. Usedomer Musikfestival rückt diese Verbindungen vom 20. September bis zum 11. Oktober 2014 in den Mittelpunkt. Unter dem Motto "Polens Musikerbe vor, nach und mit Chopin" erkunden die rund 40 Veranstaltungen mit Konzerten, Ausstellungen und Rundfahrten an 27 Orten auf der gesamten Insel Usedom, den Drei Kaiserbädern, der...
Thema: Pressemitteilung Preisträger
arcus Marketing

Weihnachtskonzert mit der Gruppe amrcord aus Leipzig. Echo Preisträger 2010/2012

(22.10.2013) Weihnachtskonzert in der ev. Stadtkirche in Lüttringhausen ensemble amarcord Fünf Stimmen reisen um die Welt Die Gruppe ensemble amarcord reisen um die ganze Welt. Im letzten Jahr waren sie in Australien und die Stationen in diesem Jahr vom Leipziger a-cappella-Festivals 2013,Ellenburg,Dohna und danach nach New York. Im Dezember 2013 wird ihre Reise nach Remscheid Lüttringhausen führen. Am 21.12.2013 findet in der Lüttringhauser Stadtkirche ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert statt. Die Gruppe heißt ensemble amarcord und kommt aus Leipzig. Sie ist eine A Cappella Formation und aus dem Thomanerchor Leipzig entstanden. In Leipzig haben sie das jährlich stattfindende ACappella- Festival initiiert. Amarcord ist das Aushängeschild von Leipzig und weltweit bekannt. Zuletzt...
Thema: Pressemitteilung Preisträger
fza verlag, c/o MBE, Mailbox 393

Ausschreibung zum Wiener Werkstattpreis 2013

(03.09.2013) Der Wiener Werkstattpreis hat sich seit 1992 als unabhängiger Förderpreis für deutsprachige Nachwuchs-AutorInnen etabliert, unterstützt vom österreichischen Kunstministerium bzw. von der Stadt Wien. 2013 wird die Ausschreibung um einen Anerkennungspreis erweitert - das Preisgeld beträgt nunmehr EUR 2.200,- und teilt sich auf die Kategorien Jurypreis (Hauptpreis) mit EUR 1.100,-, Publikumspreis mit EUR 800,- sowie den Anerkennungspreis in der Höhe von EUR 300,- auf. Mit dem Anerkennungspreis ist gewährleistet, dass die Unterkategorie "Lyrik" in jedem Fall Beachtung findet. Falls Haupt- und Publikumspreis an Kurzprosa-AutorInnen vergeben werden, honoriert der Anerkennungspreis automatisch einen Lyrikbeitrag. Der Jurypreis wird - wie bisher - von einer dreiköpfigen Jury unter dem...
Thema: Pressemitteilung Preisträger
Presseblitz24.de

Radio Regenbogen Award 2013 in Rust: Markus Lanz, Bülent Ceylan und Caro ...

(22.04.2013) RUST: "And the winner is" hieß es am Freitag gleich mehrfach im Europa Park Rust, wo am Abend einer der wichtigsten deutschen Medienpreise, der Radio Regenbogen Award 2013, verliehen wurde. Neben dem Hamburger Sänger Kris, der im vergangenen Jahr mit seinem Song "Ich liebe diese Tage" die Charts stürmte und in der Kategorie "Sommerhit" ausgezeichnet wurde, erhielten auch die Gruppe The BossHoss (Band National 2012) und Superstar Caro Emerald (Künstlerin...
Thema: Pressemitteilung Preisträger
Presseblitz24.de

Stelldichein der Stars im Europa Park: Radio Regenbogen Award 2013 in Rust

(19.04.2013) RUST. Auf ein Blitzlichtgewitter der ganz besonderen Art und kreischende Fans am Roten Teppich bereitet sich derzeit der Europa Park Rust vor. Denn in wenigen Tagen ist es soweit: Zum ersten Mal wird am 19. April 2013 der Radio Regenbogen Award in Deutschlands größtem Freizeitpark verliehen, zu dem wieder zahlreiche prominente Gäste erwartet werden. Sängerin Loreen erhält den Radio Regenbogen Hörerpreis Bereits im Vorfeld gab Badens Hitradio einige Preisträger bekannt, die Fanherzen höher schlagen lassen. Neben Sängerin Loreen, die ganz Europa beim Eurovision Song Contest mit ihrem Hit "Euphoria" verzaubert hat und von den Radio Regenbogen Hörern mit dem beliebten Hörerpreis belohnt wird, erhalten auch die Künstler Caro Emerald (Künstlerin International 2012), Lukas Graham...
PPS Promotion-Presse-Service

Kultur schafft Toleranz - Hans Werner Henze zum Todestag

(30.10.2012) Der am 1. Juli 1926 geborene Komponist Hans Werner Henze schuf mehr als 40 Bühnenwerke und zehn Symphonien. Sein Werk hat in Konzerten, Kammermusik, Oratorien, Liederzyklen und einem aus neun Konzerten bestehenden Requiem Ausdruck gefunden. Zu den internationalen Höhepunkten seines Schaffens zählen die Opern "Der Prinz von Homburg" (1958/59) und "Der junge Lord" (1964) sowie die Musikdramen "Elegie für junge Liebende" (1959-61) und "Die Bassariden" (1964-65), teils...
Thema: Pressemitteilung Preisträger

 

Seite:    1