Aktuelle Pressemitteilungen: Leselernhelfer


Leselernhelfer

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Schulen brauchen jetzt Hilfe: Lesementoren wieder in den Schulalltag integrieren

(02.06.2021) Die Corona-Zahlen sinken, die Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts ist vorbei: Die meisten Bundesländer kehren zum Regelbetrieb in den Schulen mit allen Schüler*innen zurück. Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. begrüßt diese Rückkehr zum Präsenz- unterricht ausdrücklich und setzt sich dafür ein, jetzt seine bundesweit 13.000 ehrenamtlichen Lesementor*innen und andere externe Lernpartner*innen wieder in den Schulalltag zu integrieren. Viele...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

MENTOR- Die Leselernhelfer Bundesverband warnt: Abwärtsspirale in der ...

(19.04.2021) Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen. Die coronabedingten Schulschließungen verschärfen diese Situation dramatisch. Das zeigen auch die Erfahrungen der Lesementoren des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V.: Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt enorm ab. Für diese Kinder ist eine zusätzliche Förderung zum Unterricht essentiell. Werden sie nicht gefördert, hat das eklatante Folgen...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Nationaler Lesepakt: Gemeinsam stark für mehr Leseförderung!

(01.03.2021) Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland gut lesen können, rufen 150 starke Partner aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zum Nationalen Lesepakt unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungs- ministerin Anja Karliczek auf. Als Teil dieses Partnernetzwerks macht sich der MENTOR-Bundesverband für das gemeinsame Ziel stark. Initiatoren sind die Stiftung Lesen und der Börsenverein des...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband verstärkt seine digitale Förderung

(10.02.2021) Die Schließung der Schulen aufgrund der Pandemie wirft bildungsbenachteiligte Schüler*innen immer weiter zurück. Um möglichst viele junge Menschen während des Lockdowns zu unterstützen, bauen der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. und einige seiner 97 Mitgliedsvereine die digitale Lese- und Lernförderung weiter aus. Zusätzlich erweitert der Verband seine Online-Weiterbildungsangebote und nutzt verstärkt digitale Wege in der Vereinsarbeit Damit die...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

5.12. Ehrenamtstag: MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband fordert mehr ...

(02.12.2020) Kinder und Jugendliche können die Schulen besuchen, aber Verabredungen zum Sport, Treffen mit Freunden, Angeboten von Jugendzentren und Förderprogrammen dürfen sie - wenn überhaupt - nur eingeschränkt nachgehen. Die Folgen, die das für die jungen Menschen hat, können ihre Eltern allein oft nicht auffangen. Daher plädiert der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. für mehr Solidarität mit den Kindern und Jugendlichen. Damit die Corona-Einschränkungen...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

20.11. Bundesweiter Vorlesetag: MENTOR-Die Leselernhelfer e.V. setzt auf ...

(17.11.2020) Zum gemeinsamen Vorlesen, Lachen und vertrauten Gesprächen treffen sich bundesweit 16.600 Lesekinder einmal pro Woche in der Schule mit einem Lesementor. In der Pandemie haben der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. und seine 92 regionalen Vereine neue kreative und digitale Wege für die Leseförderung aufgebaut. Die bundesweit 13.000 Lesementoren motiviert die enorme Bedeutung ihrer Förderung für die Kinder und Jugendlichen: Lesen ist die...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

MENTOR - Die Leselernhelfer e.V. nimmt die Lesestunden an Schulen wieder auf

(10.08.2020) Gut 90 Prozent der 12.500 Lesementoren wollen die gewohnten Treffen zum Lesen und Lernen wieder aufnehmen. Das ergaben aktuelle Umfragen in mehreren der bundesweit 90 MENTOR-Vereine. Außerschulische Lernpartner wie die Lesementoren dürfen im neuen Schuljahr wieder in die Schulen gehen, das bestätigten die meisten Schulministerien der Länder auf Anfrage des Bundesverbands. Dazu stimmen der Verband und seine regionalen Vereine mit den 1.900 beteiligten Schulen ab,...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband: Kreative Leseförderung in der Krise

(18.06.2020) Zum gemeinsamen Lesen, Lachen und vertrauten Gespräch treffen sich bundesweit 16.500 Lesekinder einmal in der Woche in der Schule mit einem Lesementor. Weil das seit Mitte März in der Corona-Krise nicht mehr geht, hat Mentorin Andrea Fuchs ihrem Lesekind einen Laptop ausgeliehen und mailt nun Lesevorschläge, die beide am Telefon besprechen. Andere Mentoren schreiben Briefe mit Geschichten zum Vollenden, stecken Kinderzeitungen in Briefkästen und lesen mit ihren...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Weltbuchtag: Lesen ist die Kulturtechnik der Krise

(22.04.2020) Lesen regt die Fantasie an, es schärft den Verstand und wer sich mit Romanfiguren umgibt, ist nie einsam. Das macht das Lesen zu einem optimalen Begleiter für alle, die mit wenigen Kontakten zur Außenwelt in der Corona-Krise zuhause sind. Besonders für Familien kann das Lesen jetzt eine bedeutende Rolle einnehmen. Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. rät allen Eltern, in dieser Situation gemeinsame Leserituale zu schaffen, um die Familienzeit positiv...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Erfolgreich für die Leseförderung: 7 neue Vereine von MENTOR - Die ...

(28.01.2020) Sieben neue MENTOR-Vereine oder -Gruppen gründeten sich in den letzten drei Jahren. 2017 startete der Verband damit, in Bayern verstärkt neue Mitstreiter für seine individuelle Leseförderung zu suchen. Die Höhepunkte dieser erfolgreichen Kampagne bildeten die Unterstützung von Markus Wasmeier als Schirmherr und anderer Prominenter. Außerdem waren es die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit allen bayerischen Bildungsträgern, den Freiwilligenorganisationen und der...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Grübel, grübel … lach, lach - Comic empfehlen? Ja!

(25.09.2019) Viele Teilnehmer starteten skeptisch in den Regionalen Fachtag im Bürgerhaus Bahnstadt in Heidelberg. Denn dahin hatte der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit seinem regionalen Verein MENTOR Heidelberg zum Thema "Comics in der Leseförderung" eingeladen. Aber, nach dem spannenden Vormittag waren die 35 Gäste überzeugt, dass Comics nicht mehr die Schmuddelkinder der Literatur sind. Sie eigenen sich hervorragend, um junge Menschen für das Lesen zu...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Stärkung der ehrenamtlichen Leseförderung

(18.03.2019) Ziel des Projekts ist es, die digitale Medienkompetenz von ehrenamtliche Lesementoren "Ü60" zu stärken. Sie sollen digitale Angebote in der Leseförderung von Schülern vollumfänglich und flexibel nutzen können. So kann es gelingen, Kindern und Jugendlichen, die sich mit dem Lesen gedruckter Texte schwertun, einen attraktiveren Anreiz für das Lesen lernen zu schaffen. Idealerweise kann durch den Einsatz digitaler Medien in der MENTOR-Lesestunde eine Reverse...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Tag des Ehrenamtes: Ohne Lesementoren hätten viele Schüler keine Chance auf ...

(05.12.2018) Ein Lesementor liest gern, erzählt gern, hört gut zu und verbringt einmal pro Woche auf diese Weise eine Stunde mit einem Schulkind. Mentor und Lesekind entwickeln Vertrauen zueinander. Sie sprechen, lesen und lachen miteinander über die Geschichten, über sich und über das Leben. Das motiviert bundesweit mehr als 11.500 ehrenamtliche Lesementoren sich unter dem Dach des Bundesverbandes von MENTOR - Die Leselernhelfer ein Jahr lang mit einem Lesekind in seiner Schule...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Soziale Grenzen mit Leseförderung überwinden

(24.10.2018) In NRW zeigen 58% der Schüler in der 3. Klasse unterdurchschnittliche Leistungen beim Lesen, wenn sie in Regionen mit niedrigem Einkommen leben. Wohnen die getesteten Schüler in Gebieten mit hohem Einkommen, haben nur 27% eine geringe Lesekompetenz (Lernstandserhebung, VERA3-2017). Der gemeinnützige Bundesverband von MENTOR - Die Leselernhelfer e.V. möchte jedem ermöglichen, seine Chance auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ergreifen. Dazu setzen die...
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Warum lesen Jungs schlechter als Mädchen?

(10.10.2017) Gründe und mögliche Lösungsansätze für das Problem erörterten Experten beim 4. Fachtag des MENTOR-Kompetenzzentrums NRW in Detmold. Frank Münschke vom Projekt "boys & books" der Universität zu Köln fasste die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung zum Leseverhalten so zusammen: "Viele Jungs machen schon früh negative Leseerfahrungen. Zudem fehlen ihnen männliche Lesevorbilder, die ihnen zeigen, dass Lesen auch eine männliche Kulturpraxis sein kann. Verschiedene...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Grundschulkinder: Leseprobleme erkennen und richtig helfen!

(23.08.2017) Frage: Lesen lernen die Kleinen ja nicht von heute auf morgen. Anfangs hört es sich immer etwas holprig an. Wie können Eltern und Lehrer überhaupt feststellen, dass ein Grundschulkind Leseprobleme hat? "Lesen, Vorlesen und Zuhören sind die Basis für die Sprachentwicklung der Kinder und dieser Prozess fängt lange vor der Schule an. Leider liest gut ein Drittel der Eltern zu selten vor. Für die Kinder hat das gravierende Folgen: Sie kommen mit großen sprachlichen...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

MentorInnen helfen Kindern in NRW Bildungschancen zu ergreifen

(30.03.2017) Ratingen, 30.3.2017 - Die Armut in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand, besonders alarmierend ist der Anstieg der Armut von Alleinerziehenden und kinderreichen Familien. Das meldet der Armutsberichts 2017 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.19 Prozent aller Mädchen und Jungen sind betroffen. Für die betroffenen Kinder hat das oft gravierende Folgen. Denn die soziale Herkunft stellt vielfach die Weichen für die Bildung der Kinder, viele von ihnen stehen vor...
Thema: Pressemitteilung Leselernhelfer
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Lesefutter gespendet von ALDI SÜD

(20.12.2016) Fast ein Drittel der Eltern liest ihren Kindern nicht oft genug vor. Hört sich erstmal nicht schlimm an, aber für die Kinder kann das weitreichende Folgen haben. Denn Lesen, Lesen lernen und Zuhören bilden eine wichtige Basis für die Sprachkompetenz. Diese kann für den zukünftigen Erfolg in Schule und Ausbildung und damit sogar für das gesamte Leben bestimmend sein. Ehrenamtliche Mentoren vom Verband MENTOR - Die Leselernhelfer fördern betroffene Kinder, ihre Leselust zu entdecken. Für ihre Lesestunden können sie nun Lese- und Erzählboxen der Stiftung Lesen einsetzen. Diese Boxen voller schöner Bücher, CDs und anderer Medien spendete ALDI SÜD allen 62 Mitgliedern des Bundesverbands und übergab offiziell eine Box an MENTOR Hürth - Die Leselernhelfer im Verein der Lesefreunde Hürth e.V....

 

Seite:    1