Aktuelle Pressemitteilungen: Jugendliche


Jugendliche

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Weiss Institut GmbH & Co.KG

"Wie cool es sein kann, nüchtern glücklich zu sein!"

(20.04.2021) Köln, 23.03.2021 Der Konsum von Alkohol steigt seit Beginn der Corona-Pandemie gravierend und zeigt laut aktuellen Marktdaten von (https://www.alkoholpolitik.de/index.php/aktuell/aus-aller-welt/273-wie-covid-19-die-alkohol-und-werbeindustrie-beeinflusst) ein verändertes Konsum-Verhalten. Alkoholika werden in größeren Mengen eingekauft und zuhause konsumiert, wodurch auch Kinder und Jugendliche einem höheren Risiko ausgesetzt sind, selbst Alkohol zu konsumieren...
tredition GmbH

BodyCheck - Wissen rund um den Körper für Jugendliche und junge Erwachsene

(26.03.2021) Dieses Buch ist für Jugendliche und junge Erwachsene geschrieben. Es geht um den menschlichen Körper, um Sexualität und Fruchtbarkeit. Man kann im Internet zwar jede Menge Informationen finden (oft aber auch die falschen!), aber das Körperwissen und vor allem das Körperbewusstsein der meisten Menschen ist trotzdem sehr begrenzt. Gerade die spannenden Dinge sind oft noch unbekannt. Dieses Buch unterstützt die Leser dabei, mehr über ihren Körper Bescheid zu wissen und...
bildungsdoc academy®

Suchtgefahr bei Jugendlichen - Tendenz steigend

(16.03.2021) Warum steigt die Zahl der Süchtigen bei Jugendlichen stetig an? Jugendliche befinden sich im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. In diesem Alter wollen sie alles ausprobieren, was die Erwachsenen auch machen. Da im 21. Jahrhundert einige Grenzen und Kontrollen gefallen sind bzw. viele Negativvorbilder eine heile Welt oder Schräglage als Normalität vorgaukeln, sind Jugendliche das ideale Opfer. In den letzten 20 Jahren haben sich die Gesellschaftsstrukturen in...
Sigmund Freud PrivatUniversität SFU Berlin

Psychische Gesundheit von Kindern & Jugendlichen I Online Vortrag mit ...

(11.03.2021) Vor der Pandemie war circa jedes fünfte Kind psychisch belastet, aktuelle Erhebungen deuten darauf hin, dass aktuell fast jedes dritte Kind Auffälligkeiten zeigt. Auch bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Zukunftsängste und Sorgen erheblich zugenommen und das subjektive Empfinden der eigenen Lebensqualität sich aufgrund der sozialen Kontaktbeschränkungen verschlechtert. Roland Burghardt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,...
tredition GmbH

Manchmal hat's mit Zucker Nichts zu tun - Ein Plädoyer für einen ...

(19.10.2020) Es gibt eine Menge Sachbücher zum Thema Diabetes mellitus Typ 1. Doch nur wenige dieser Bücher setzen sich mit den mental-emotionalen Aspekten von chronischen Erkrankungen bei Kindern, Freunden, Verwandten und anderen Betroffenen auseinander. Immerhin verändert eine chronische Erkrankung viel im Leben. Die Herausforderungen einer guten Diabeteseinstellung von Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. Häufig geht es dabei nicht nur um das Abstimmen von Insulin und...
HYPNOS ICC Albicker

Hypnose wirkt bei "Selektiven Mutismus" erfolgreicher als je zuvor!

(10.10.2020) Selektiver Mutismus ist daher keine Sprachstörung im herkömmlichen Sinne, sondern ein zeitlich begrenztes, angstbedingtes Sprechversagen. Dies tritt in bestimmten sozialen Situationen oder in Anwesenheit unbewusst ausgewählter Personen auf. Dies kann so weit führen, dass betroffene Kinder ausschließlich mit bestimmten Personen, meist aus dem engeren familiären Umkreis, sprechen. Da das Kind trotz eigentlich intakten Sprachvermögens nicht mehr in der Lage ist, sich...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Artist Coaching

Die nötige Dosis Adrenalin um gut zu sein, statt Lampenfieber Richtung ...

(18.08.2020) Als Coach im Spagat zwischen Pädagogik und Psyche behandelt die Hamburger Konzertpianistin, Diplompädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Friederike Haufe sowohl Musikerkolleg*innen gegen Lampenfieber , als auch Kinder gegen Schulangst und nennt das Artist Coaching. Seit mehr als 10 Jahren kommen überwiegend aus der Kreativ- und Kunstbranche, und hier aus dem klassischen Musikbereich Orchestermusiker*innen und Sänger*innen, ebenso zahlreiche Studierende, verstärkt auch Kinder und Jugendliche in das Einzelhaus nach Groß-Borstel, nahe Eppendorf und Flughafen, wo Friederike Haufe im oberen Geschoss ihren großzügigen hellen Coachingraum hat. Coach ist sie geworden ist, weil sie die Ungerechtigkeit nicht mehr ertragen hat, dass Menschen gleicher Begabung und gleichen Könnens so...
deutscher-digitaldrucker.de®

120 Masken für Kinder und Jugendliche

(07.07.2020) Bernd Mendel, Mendel PrintDesign aus Wangen, überreichte gestern dem Förderverein der Fachkliniken Wangen e.V., vertreten durch Buket Koyutürk, Kaufmännische Leitung Kinderkliniken, 120 Community-Masken aus eigener Produktion für Kinder und ihre Begleitpersonen. Nach einer coronabedingten Pause läuft seit 17. Juni die Reha für Kinder und ihre Begleitpersonen nun nach einem speziellen Hygiene- und Sicherheits-Betriebskonzept. Dank einer Spende der Wangener Firma Mendel...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

(02.06.2020) Was ist eine Essstörung? Es ist egal, welche Art der Essstörung vorliegt. Alle sind Verhaltensstörungen, die dafür sorgen, dass sich das gesamte Leben der betroffenen Person um das Essen dreht. Sowohl gedanklich als auch emotional spielt das Thema eine zentrale Rolle. Das gestörte Essverhalten steuert das Leben und geht häufig mit gesundheitlichen und psychischen Folgen einher. Welche Arten gibt es und wie äußern sie sich? Ob Essverweigerung, Ess-Brech-Sucht oder Binge Eating: Es gibt verschiedene Arten von Essstörungen. Anorexie Wenn wir an Essstörungen denken, kommt uns oft Anorexie in den Sinn. Bei der Anorexie, auch Magersucht genannt, verweigern die Erkrankten die Mahlzeiten und empfinden sich als zu dick. Die Krankheit beginnt häufig mit einer Diät, die nicht beendet...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Depressionen bei Kindern

(02.04.2020) Wie äußert sich die Depression bei Kindern? Zu erkennen, ob und wie schwer ihr Kind an depressiven Verstimmungen leidet, ist für viele Eltern nicht leicht. Sie gehen davon aus, dass die Symptome den Symptomen von Erwachsenen entsprechen und erkennen daher selten, dass ihr Kind an dieser Störung leidet. Wir führen Ihnen einige der häufigsten Anzeichen der verschiedenen Altersgruppen auf: Kleinkinder zwischen eins und drei: Kinder in dieser Altersgruppe können sich meistens noch nicht richtig ausdrücken. Daher spiegelt sich ihre Gemütslage in ihrem Verhalten wider. Sie bekommen häufiger Wutausbrüche, weinen stark und klammern sich an ihre Eltern. Außerdem äußert sich eine depressive Verstimmung an Schlafmangel. Kleinkinder schlafen schlecht und zeigen verändertes Essverhalten auf....
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (2020)

Zahnimplantate bei Kindern - wann sinnvoll?

(31.03.2020) Ludwigshafen, 31.03.2019 - Zahnimplantate bei Kindern - aktueller Stand Zahnimplantate bei Kindern sind vor allem aufgrund des noch nicht abgeschlossenen Kieferwachstums unter Zahnärzten umstritten. Gründe, wie die psychosoziale Entwicklung des Patienten sowie die eingeschränkte Kaufunktion, sprechen für die Implantation. In der Praxis muss jeder Patient individuell begutachtet werden. Zahnimplantate werden nach Wachstumsabschluss, also ungefähr ab dem Alter...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (März 2018)

30 Jahre Bonusheft: So sparen Sie beim Zahnarzt bares Geld

(17.03.2020) Ludwigshafen, 17.03.2019 - Bis zu 30 Prozent Zuschuss beim Zahnersatz: Jeder Stempel zählt Gesunde Zähne bis ins hohe Alter: Ohne regelmäßige Vorsorge geht das nicht. Das Bonusheft der gesetzlichen Krankenkassen erinnert Patientinnen und Patienten nicht nur an den Gang zur jährlichen Kontrolluntersuchung. Es hilft ihnen auch dabei, bei Zahnersatzbehandlungen bares Geld zu. Das Bonusheft können Versicherte entweder bei der Krankenkasse oder bei ihrem Zahnarzt...
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen

Riskanter Rausch

(11.02.2020) Jugendliche gestalten Plakate gegen Alkoholmissbrauch von Gleichaltrigen. Mit dieser Strategie feiert seit mehr als einem Jahrzehnt die Präventionskampagne "bunt statt blau" bundesweit Erfolge. Seit dem Start vor elf Jahren erreichte diese Mitmachaktion der DAK Gesundheit über 100.000 Schüler. Angesprochen sind 12- bis 17-Jährige, sich kreativ mit dem Thema Alkohol auseinanderzusetzen. Die eingereichten Plakatentwürfe zu "Bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen"...
tredition GmbH

Ent-Hypnotisierung von begrenzenden Massenhypnosen - der besondere Rat-Schläger

(16.01.2020) Die Autoren Dietmar Förste und Kathrin Kain richten sich in ihrem neuen Buch "Ent-Hypnotisierung von begrenzenden Massenhypnosen" an interessierte Kinder und Jugendliche, an (werdende) Eltern und noch ängstliche Mütter und Väter, die ahnen, dass etwas anders gemacht werden muss, um eine friedlichere Welt, ein liebevolleres Miteinander für sich und ihre Kinder zu erreichen. Das Buch stellt die Schicksal-Hypnose in Frage und bietet einen Weg zur möglichen Veränderung...
Augusta Presse & Verlags GmbH

Wir treffen uns im Garten - und das zu jeder Jahreszeit!

(10.01.2020) Jetzt kostenlos Leseprobe mit Aufgabe für einen Tag anfordern. Mehr dazu am Ende des Textes! Anne Grünwald schafft es mit ihrem Buch "Mach mit! - Natur und Umwelt selbst entdecken" Kinder und Jugendliche auf eine ganz einfache Weise für die Natur, Umwelt und die einfachen Dinge des Lebens zu begeistern. Mit diesem Buch bleibt keiner im Sessel kleben. Es fordert das ganze Jahr über auf sich auf ganz einfache Weise selbst mit seiner Umgebung zu beschäftigen. Die...
ZEQ AG

ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 - Gutes tun für Initiativen aus dem ...

(16.12.2019) Nun heißt es wieder Stimme abgeben und Gutes tun. ZEQ veranstaltet auch in diesem Jahr eine Weihnachtsspendenaktion. Hierbei werden drei unterstützungswürdige Initiativen aus der Gesundheitsbranche vorgestellt und haben die Möglichkeit eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Wer die Geldspende erhält, kann von jedem entschieden werden, der seine Stimme seinem Favoriten gibt. Die Initiative, die am Ende die meisten Stimmen erhalten hat, gewinnt die Spende. Die...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Autismus bei Kindern und Jugendlichen

(11.12.2019) Was ist Autismus? Autismus ist eine vielseitige neurologisch-genetische Entwicklungsstörung. Die gestörte Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung wirkt sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltens aus. Das Störungsbild ist je nach Form und Schweregrad sehr unterschiedlich. Einige entwickeln einen leicht ausgeprägten Autismus, der sie im Alltag nur wenig beeinflusst. Bei anderen hingegen sind die Symptome deutlich schwerwiegender. In der aktuellen ICD 10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Autismus unter F 48 als medizinische Diagnose definiert. Man unterscheidet unter "Frühkindlichem Autismus", "Asperger-Syndrom" und "Atypischem Autismus". In der Praxis ist die Differenzierung häufig komplizierter. Daher benutzen Fachleute heute den...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Somatoforme Störung bei Kindern und Jugendlichen

(05.08.2019) Was ist eine Somatoforme Störung? Betroffene der Somatoformen Störung leben mit der ständigen Angst, dass Sie an einer unentdeckten, ernsten Krankheit leiden. Sie weisen außerdem ein übersteigertes Schmerz- und Krankheitsverhalten auf, was sich bei Kindern und Jugendlichen durch Kopf-, Bauch-, oder Gliederschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit zeigt. Darüber hinaus haben sie Probleme bei der Alltagsbewältigung und fehlen häufig in der Schule. Sie verlieren den Anschluss und dadurch ihre sozialen Kontakte. Erkrankt ein Mensch schon in jungen Jahren an der Krankheit, besteht ein erhöhtes Risiko für ernsthafte funktionale Beeinträchtigungen und psychische somatoforme Störungen im Erwachsenenalter. Häufig begleitend mit anderen psychischen Störungen. Die damit verbundenen Untersuchungen...
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen durch Social-Media-Wahn

(28.05.2019) Heutzutage verbringen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden in sozialen Netzwerken. Instagram, Facebook und YouTube sind für sie ein fester Bestandteil des Lebens. Im Internet stoßen sie vielfach auf Schönheitsideale: trainierte Körper, große Oberweiten und volle Lippen. Die Kinder fangen an, sich mit ihren Lieblings-Influencern zu vergleichen. Der Wunsch nach Perfektion steigt ins Unermessliche und artet schließlich in krankhafte Vorstellungen aus. Dabei verlieren sie den Bezug zur Realität und entwickeln Hass auf den eigenen Körper. Vor allem während der Pubertät kann sich das sinkende Selbstbewusstsein zum Problem entwickeln. Welche Ess-Störungen gibt es? Bulimia und Anorexia nervosa, auch bekannt als Bulimie und Magersucht, sind die weit verbreitetsten Ess-Störungen in...
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen

(01.04.2019) Laut Statista hat sich die Anzahl von Kindern mit psychischen Problemen in den letzten zehn Jahren stark erhöht. Darunter auch die posttraumatische Belastungsstörung. Eine posttraumatische Belastungsstörung ist die Folge eines belastenden Ereignisses wie der Verlust eines Familienmitglieds, Naturkatastrophen oder Krieg. Meist können die Eltern die psychische Störung nicht genau identifizieren und verbinden die sich verändernden Verhaltensweisen ihrer Kinder mit der Pubertät. Besonders traumatisierend sind Ereignisse, die bei Kindern und Jugendlichen unmittelbar große Angst auslösen. Jeder Mensch reagiert zwar anders auf gewisse Situationen, jedoch gibt es Anzeichen, die besonders häufig vorkommen. Dazu gehören die emotionale Taubheit, Schreckhaftigkeit sowie Aggressivität. Außerdem...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Leistungsdruck bei Jugendlichen - die Angst zu Versagen

(26.02.2019) Ohne Fleiß kein Preis: Ein Spruch, den sich Schüler ständig anhören müssen. Die gutgemeinte Floskel kann jedoch schnell zum Verhängnis werden. Laut einer Studie der DAK leidet fast jeder zweite Schüler unter Stress. Dazu kommt noch, dass sich viele Jugendliche durch ihre Eltern überfordert fühlen. Sie müssen gute Noten nach Hause bringen, aber sich dennoch genug Zeit für Freunde und Hobbys nehmen. Die Jugendlichen stellen hohe Erwartungen an sich selbst und sind unzufrieden mit ihren eigenen Leistungen. Wenn die Schule krank macht Der Alltagswahnsinn kann sich stärker auf die psychische und körperliche Gesundheit von Schülern auswirken als man meint. Grundsätzlich äußert sich Leistungsdruck bei jedem Jugendlichen anders. Dennoch lassen sich typische Symptome feststellen. Kinder...
GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost

GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus

(25.09.2017) Der Kinderreport stellt die gesundheitliche Entwicklung von AOK-versicherten Kindern und Jugendlichen in ausgewählten Bereichen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dar. Dabei nimmt der Report erstmals eine Analyse auf kleinräumiger regionaler Ebene vor und liefert Daten für Landkreise, Ämter und Stadtbezirke. "Aus den Zahlen des GeWINO-Kinderreports lassen sich nicht nur Erkenntnisse zum aktuellen Gesundheitszustand der über 200.000 bei der AOK...
Kieferorthopädie Berlin Mitte

Neueröffnung Kieferorthopädie in Berlin Mitte

(30.01.2017) Die Schwerpunkte des zweiten Standortes der kieferorthopädischen Praxis der Kieferorthopädin und Spezialistin für nahezu unsichtbare Zahnspangen Dr. Schmidt-Rogge liegen in der sanften und kaum sichtbaren Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und der Schnarchtherapie. Neben den klassischen Behandlungsmethoden mit herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen wird das Behandlungsspektrum durch weitere Leistungen wie Zahnformkorrekturen, Prophylaxe,...
Klinikum Ingolstadt GmbH

P.A.R.T.Y im Klinikum Ingolstadt

(05.07.2016) mit solchen Botschaften werben immer wieder Kampagnen unter Jugendlichen gegen das "Komasaufen" und für einen verantwortlichen Umgang mit Alkohol. Besonders eindringlich wendet sich die Kampagne "P.A.R.T.Y." weltweit gegen eine fatale Kombination, die bei jungen Menschen häufig zu schweren Verletzungen führt: die aus Alkohol und Straßenverkehr. Bezeichnenderweise ist die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie einer der Vertreter der Kampagne. Schließlich sind es die Unfallchirurgen, die die schwersten Folgen von Alkoholkonsum zu sehen bekommen. Denn sie behandeln häufig die Opfer. Auch im Klinikum Ingolstadt erfahren am 7. Juli rund 100 Schüler der Fronhofer Realschule, wie schwerwiegend die Folgen sein können, wenn der Alkohol am Steuer die Sinne benebelt. Abends mit Freunden weg....
WEDOpress

Keuchhusten – in meinem Alter? - Eine Auffrischungs-Impfung wird von der ...

(02.11.2015) Die Zahl der Keuchhusten-Erkrankungen nimmt zu, und das nicht nur bei Kindern. 70 Prozent aller an Keuchhusten (Pertussis) Erkrankten sind ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diese Entwicklung ist nur zu stoppen – da sind sich die Experten der Ständigen Impfkommission einig - wenn in jedem Alter konsequent aufgefrischt wird: Für Kinder und Jugendliche wird die Auffrischung gegen Keuchhusten zwischen dem 5. und 6. bzw. dem 9. und 17. Lebensjahr empfohlen. Aber...
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Kinder und Jugendliche: Ergotherapie fördert Selbstbewusstsein

(20.08.2015) Kinder und Jugendliche, die sich normal entwickeln, nehmen ganz normal am Alltag teil. Sie spielen mit Freunden, knüpfen Kontakte und sind selbstbewusst. Selbstvertrauen ist besonders wichtig. Es begleitet einen durch das gesamte Leben und trägt zu einer gesunden Entwicklung bei. Der Grundstein für ein selbstbewusstes Auftreten wird bereits in der Kindheit gelegt. Beschwerden können dazu führen, dass das Selbstbewusstsein leidet. Beispielsweise verursachen Leistungsschwächen, dass die Kinder und Jugendlichen sich von ihrem Mitschülern und Freunden zurückziehen. Die Ergotherapie kann unterstützend einwirken und dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche ihr verlorenes Selbstbewusstsein wiedererlangen. Gestärkt durchs Leben gehen Handlungseinschränkungen betreffen nicht nur...
Frangart Matthias & Co. GmbH

Die Gewinner zur Schulausschreibung "Trink mal WAS(SER)" stehen fest

(10.07.2015) Die Initiative "Durstspiegel" rief alle Schulen in Deutschland auf, sich unter dem Motto "Trink mal WAS(SER)" mit einem eigenen Projekt zu bewerben. Zu gewinnen gibt es einen hygienisch sicheren und leistungsstarken Trinkwasserspender für die jeweilige Schule im Wert von bis zu 5.000 Euro sowie Preisgelder für die Umsetzung eigener Projekte zum Thema Trinkwasser. An der Schulausschreibung haben bundesweit zahlreiche engagierte Schulen teilgenommen und ihre...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
ELEKTRO SPORT BUND e.V.

Elektromobilität im Motorradrennsport: Die nächste Antriebs-Generation soll ...

(09.07.2015) Auf Grund von Umweltauflagen haben fast alle deutschen Motorrad-Sportvereine akute Schwierigkeiten mit benzinbetriebenen Motorrädern Training und Rennveranstaltungen durchzuführen. Sondergenehmigung zum Betrieb der Rennstrecken wegen Lärmbelästigung werden nicht oder nur selten erteilt. Jugendlichen und Amateursportlern ist es nur mit sehr hohem Kostenaufwand möglich ihren Motorsport auszuüben. Rennstrecken, die über Sondergenehmigungen verfügen, liegen teilweise...
DSQ - Deutsche Stiftung Querschnittlähmung

"no Risk – no Fun?" Präventionstage der DSQ auf der REHAB Messe ...

(05.05.2015) Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 2000 neue Fälle von Querschnittlähmung. Zwei Drittel entstehen durch Unfälle, viele davon in der Freizeit. Gerade junge Leute und Kinder, die dieses Schicksal erleiden, sind dann das restliche Leben an den Rollstuhl gebunden. Die Präventionskampagne "no risk - no fun?" der DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung will auf vielfältige Weise auf Gefahren in der Freizeit, im Straßenverkehr und im Sport aufmerksam machen. Es ist das besondere Ziel, gerade junge Leute zu sensibilisieren, sich generell nicht unnötigen Gefahren auszusetzen die zu schweren Verletzungen bis hin zum Leben im Rollstuhl führen können. In Zusammenarbeit mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe waren am 23. und 24. April 2015 rund 100 Schülerinnen und Schüler aus...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Asklepios Klinik Pasewalk

NDR Fernsehen zu Gast in der Asklepios Klinik Pasewalk

(28.01.2015) Pasewalk, 28.01.2015: Heute Abend um 18.00 Uhr wird im Vorabendprogramm des NDR Fernsehens ein Beitrag der Asklepios Klinik Pasewalk ausgestrahlt. Das Magazin "Land & Leute" berichtet über die Integration polnischer Jugendlicher und deren Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Dreharbeiten fanden sowohl in der Pasewalker Klinik als auch in der dort integrierten Beruflichen Schule "Dr. Erich Paulun" statt. Hier werden neben deutschen Jugendlichen über...
UDI Gruppe, UDI Beratungsgesellschaft mbH

Kann uns die Welt überleben?

(31.10.2014) An fünf Veranstaltungstagen werden sich in Nürnberg circa 2.300 Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit der Frage: "Wie wollt ihr in Zukunft weiterleben?" auseinandersetzen. Veranstaltungshinweis NÜRNERG: 11.11.2014, JugendKinderKultur Quibble, ab 8:00 h 17.11.2014, Berufsschule 5, Prüfraum D 212, ab 9:50 h 18.11.2014, Caritas-Pirckheimer-Haus, gr. Saal, ab 8:00 h 20.11.2014, Wilhelm-Löhe-Schule, Aula, ab 8:45 h 21.11.2014, Berufsschule 2, Aula,...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Punktgenau

Punktgenaue Seminare für Sportschützen

(05.07.2014) Damit Sportschützen kontinuierlich ihren perfekten Schuss erzielen, braucht es mehr als ausdauerndes Training. Mentale Stärke ist der wesentliche Schlüssel zur 10,9. Immer mehr Sportschützen erkennen die Wichtigkeit des Mentalen Trainings im Zielsport, und holen sich Hilfe um an ihre persönlichen Bestleitungen zu gelangen. Diplomierte Mentaltrainerin Sophie Pusterhofer ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie selbst ist erfahrene Sportschützin und weiß, mit welchen...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH

Mit Spaß und Spannung die Natur erkunden.

(07.01.2014) Ein besonderes Erlebnis erwartet Kinder und Jugendliche auf der Landesgartenschau Zülpich 2014. Im Grünen Klassenzimmer" können sie unter fachkundiger Anleitung die Natur erkunden. Das Programm zu den 70 Kursen des "Grünen Klassenzimmers" ist jetzt erschienen. Das erste Druckexemplar erhielt Eberhard Neugebohrn, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Die Stiftung fördert das "Grüne Klassenzimmer" mit rund 115.000 Euro. Christoph M....
MPU Beratung BW

„B17“ – Verkehrssicherheit und MPU

(11.07.2013) Diese jungen Fahrerinnen und Fahrer dürfen bereits im Alter von 17 Jahren zusammen mit einer eingetragenen Begleitperson im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein. Durch diese begleitete Praxiserprobung, es werden dabei im Vergleich zu einer "normalen" Auto- Fahrschulausbildung immerhin etwa zusätzliche 3000 Kilometer im meist innerörtlichen oder Wohnort nahen Bereich zurück gelegt. Dabei werden die im Realverkehr vorkommenden, gefährlichen Situationen unter...
Thema: Pressemitteilung Jugendliche

 

Seite:    1