Aktuelle Pressemitteilungen: Insolvenz


Insolvenz

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Planer und Kollegen GmbH

Insolvenzantragspflicht gilt wieder - was nun?

(14.05.2021) Die Coronahilfen lassen auf sich warten. Teilweise sind nach einem Bericht der Wirtschaftswoche sogar noch Hilfen aus dem November nicht geflossen. Viele Antragsteller geraten dadurch in eine erhebliche Schieflage, eventuell sogar in die Insolvenz. Zurück auf Los? Worum sich der Gesetzgeber nicht gekümmert hat, ist eine Übergangsregelung für die betroffenen Unternehmer. Denn auf diese Fragen gibt es keine Antwort: • Was, wenn die Bewilligung der Coronahilfen...
Planer und Kollegen GmbH

Insolvenz in Eigenverwaltung: Autohaus Schmidt nun Teil der Nord-Ostsee ...

(06.05.2021) Zum 1. März 2021 wurde der Geschäftsbetrieb der Autohaus Schmidt GmbH, Hamburg-Harburg, mittels eines Asset Deals von der Nord-Ostsee-Automobile GmbH & Co. KG übernommen. Die Transaktion kam im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung zustande, zu der das Amtsgericht Hamburg am 11. Dezember 2020 das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Die Autohaus Schmidt GmbH ist ein 1962 gegründetes Familienunternehmen und seit 2000...
Niemann Consulting GmbH

Die Insolvenzwelle verspätet sich

(27.04.2021) Zahlreiche Unternehmen mussten aufgrund der beschlossenen Maßnahmen ihren Geschäftsbetrieb vorübergehend schließen, was zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt hat. Die Kosten hingegen laufen weiter und so stehen viele Unternehmen diverser Branchen vor großen finanziellen Schwierigkeiten. Dass sich einige dieser Unternehmen nicht mehr davon erholen können, ist leider abzusehen. Entgegen den meisten Prognosen ist die Insolvenzwelle 2021 bisher aber ausgeblieben. Zwar...
Planer und Kollegen GmbH

Ein Jahr Corona - was vom Mittelstand übrigbleibt

(01.04.2021) Nach einem Jahr Pandemie wird deutlich: Die aktuellen Coronahilfen erreichen nach Einschätzung der Sanierungsexperten von Planer & Kollegen in den meisten Fällen nicht ihr Ziel. In vielen Fällen werden die Coronahilfen nicht ausreichen, die vorliegenden Insolvenzgründe (Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) zu beseitigen. In diesen Fällen besteht die Insolvenzantragspflicht unverändert fort. Nur vielen Unternehmer und auch deren Beratern ist das so nicht bekannt. Die...
BvV e.V.

AUKTIONEN IM TREND: Die Versteigerung als Börse der Realwirtschaft

(18.03.2021) Seit einem Jahr sind zahlreiche große und noch viel mehr kleine Unternehmen von dem Lockdown betroffen. Die SARS-Cov19-Pandemie wird zahlreiche Firmen in Schwierigkeiten bringen und möglicherweise in die Zahlungsunfähigkeit führen. Wenn die derzeitige Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen nicht mehr greift, werden geschätzte 20 % der Unternehmen in absehbarer Zeit nicht mehr am Markt sein. Nicht mehr benötigte Vermögenswerte von...
CSS AG

Steuerliche Neuregelungen im Visier: CSS bietet digitale Kurzseminare 2021

(17.02.2021) Künzell, 16. Februar 2021 - Die wichtigsten steuerlichen Neuregelungen des Jahres kurz, knapp und einprägsam präsentiert - dies erwartet interessierte Teilnehmer auf den kostengünstigen digitalen CSS Kurzseminaren 2021. Denn es zeichnet sich bereits heute ab, dass auf die Unternehmen zahlreiche Urteile, Anweisungen und Rechtssprechungen der Finanzbehörden zukommen. Auf den virtuellen Veranstaltungen informiert deshalb Bernhard Lindgens vom Bundeszentralamt für...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Planer und Kollegen GmbH

Insolvenz in Eigenverwaltung: PTA übernimmt Otto Dilg GmbH

(10.02.2021) Zum 1. Januar 2021 wurde der Geschäftsbetrieb der Otto Dilg GmbH Feinmechanik mittels eines Asset Deals von der PTA Pharma-Technischer-Apparatebau GmbH & Co. KG übernommen. Die Transaktion kam im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung zustande. Das Amtsgericht Landshut hatte am 01.10.2020 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Bereits mit dem Beschluss zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurde durch das Gericht unterstrichen,...
Planer und Kollegen GmbH

Der Corona-Pandemie getrotzt: Insolvente Teamwork Media gehört nun zur ...

(05.02.2021) Landsberg am Lech/Kulmbach, im Februar 2021. Im Rahmen der im Oktober 2020 eingeleiteten Insolvenz in Eigenverwaltung ist es dem zahnmedizinischen Fachverlag Teamwork Media GmbH gelungen, die Mediengruppe Oberfranken-Fachverlage als Investor zu gewinnen. Damit ist das Fortbestehen der Teamwork Media gesichert, ein großer Teil der Arbeitsplätze konnte erhalten werden. Die mgo-Fachverlage haben zur Übernahme eine neue Gesellschaft gegründet. Der Einstieg in den...
Planer und Kollegen GmbH

Maredo hätte nicht pleitegehen müssen

(20.01.2021) Maredo ist ein trauriges Beispiel dafür, was passiert, wenn Unternehmen, die gerade eine Insolvenz in Eigenverwaltung durchlaufen, durchs Raster der Coronahilfen fallen. Sie sind restrukturiert und haben gute Aussichten, weiter zu bestehen. Einzig Rücklagen fehlen, um die Folgen der Corona-Schutzmaßnahmen abzufangen. Doch aufgrund deutscher und europäischer Rechtsprechung stehen bei Maredo jetzt 450 Mitarbeiter im Regen. Die Pandemie-Schutzmaßnahmen gefährden die...
Planer und Kollegen GmbH

Warum bekommen insolvente Unternehmen in Eigenverwaltung keine Corona-Hilfen?

(12.01.2021) Unternehmen, die gerade eine Insolvenz in Eigenverwaltung durchlaufen, haben es doppelt schwer. Gerade dem Bankrott von der Schippe gesprungen, müssen sie sich mit Corona auseinandersetzen. Und zusehen, wie Unternehmen, die nur aufgrund der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht noch am Markt sind, mit staatlichen Hilfen bedacht werden. Den erfolgreich Sanierten werden diese Hilfen aufgrund deutscher und europäischer Rechtsprechung verwehrt. Dabei stehen sie wieder...
Niemann Consulting GmbH

Unternehmenskrise überwinden mit dem InsoPrevent-Krisenbarometer - ...

(27.12.2020) Nicht nur in Corona-Zeiten können Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Die möglichen Gründe sind vielfältig, sie reichen von unterschiedlichsten firmeninternen Problemen bis zu veränderten äußeren Bedingungen. Um Firmeninhabern die Einschätzung ihrer Situation zu erleichtern, hat die Niemann Consulting GmbH die Website http://insoprevent.de zur Verfügung gestellt. Dort kann man mit Hilfe des Krisenbarometers ermitteln, wie der aktuelle Stand des...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
HUMAN INVEST CJV

Finanzielle Sicherheit, Vermögens- und Kontoschutz in Zeiten der ...

(27.11.2020) Das Wort Blog(g) steht hierbei für Blog(german) des asiatischen Finanzdienstleisters Human Invest. Der inzwischen zum großen deutschsprachigen Finanzportal angewachsene Blog(g), bietet zenzurfreie Informationen und Fakten für alle Menschen. Er liefert hierbei auch Entscheidungsgrundlagen für ein alternatives, zeitgemäßes finanzielles Handeln, wie man sie so komprimiert fast nirgends in anderen Publikationen finden kann. Direkt zum deutschsprachigen Blog: Human...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG

Neues Gesetz soll Sanierung vor der Insolvenz erleichtern

(26.11.2020) Dieses soll bereits Anfang 2021 in Kraft treten und die außerinsolvenzliche Restrukturierung von Unternehmen erleichtern. Damit wird eine EU-Vorgabe in deutsches Recht umgesetzt. "Im Prinzip ist eine Sanierung und Restrukturierung vor der Insolvenz auch heute schon möglich. Allerdings beruht eine solche Lösung bisher immer auf dem Konsens der Geschäftsführung mit allen Gläubigern - ohne Ausnahme. Da konnte bereits ein einzelner sogenannter ‚Akkordstörer' sämtliche...
Planer und Kollegen GmbH

Die Insolvenzantragspflicht weiter hinauszuschieben führt erst recht zur ...

(23.10.2020) Die Schonfrist für Insolvenzanträge wird für überschuldete, aber noch zahlungsfähige Unternehmen nochmals verlängert. Was auf den ersten Blick wie eine willkommene Verschnaufpause wirken mag, kann für betroffene Unternehmen das Gegenteil bewirken: nämlich den wirtschaftlichen Totalschaden. Und nicht nur für sie, sondern für die gesamte Volkswirtschaft. Mit der Insolvenz in Eigenverwaltung steht ein Instrument zur Krisenbewältigung zur Verfügung, das mehrere Vorteile...
Maturus Finance GmbH

Insolvenzantragspflicht wieder aktiv: Finanzierung von Sanierungen rückt in ...

(19.10.2020) Das heißt: Akut zahlungsunfähige Unternehmen müssen ab sofort wieder einen Insolvenzantrag stellen, auch wenn ihre Schieflage auf COVID-19 zurückzuführen ist. Eine Ausnahme macht der Gesetzgeber jedoch bei aufgrund der Pandemie überschuldeten aber noch zahlungsfähigen Firmen. Diese müssen bis 31.12.2020 auch weiterhin keine Insolvenz beantragen. So sollten die Unternehmen nach Aussagen der Justizministerin weiter Zeit bekommen, um sämtliche Sanierungs- und...
Maturus Finance GmbH

Maturus TradeInvest übernimmt komplexe Asset-Transaktionen

(23.09.2020) Die wirtschaftliche Situation vieler Fertigungsunternehmen ist aufgrund der Coronakrise immer noch angespannt. So zeigte beispielsweise eine Blitzumfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) unter seinen Mitgliedsfirmen, dass sich die Lieferketten zwar entspannt haben, die Auftragseinbußen aber weiterhin hoch sind. Der Kreditversicherer Euler Hermes erwartet in Deutschland mindestens zehn Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Aber auch Restrukturierungen und Transformationsprozesse werden verstärkt angestoßen. "Damit einher geht häufig die Veräußerung von Anlagevermögen", weiß Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter der Maturus Finance GmbH. "Als objektbasierter Finanzierer liegt unsere Kompetenz in der Bewertung von Maschinen, Produktionsanlagen...
Fa. proCon treuHand GmbH

Insolvenz und Corona - Überwindung einer Liquiditäts-Krise

(07.09.2020) Aufgrund der aktuellen Regierungsbeschlüsse müssen zahlungsunfähige GmbHs ab dem 01.10.2020 wieder einen Insolvenzantrag stellen. Kommt jetzt die große Insolvenzwelle und wie sollten betroffene Geschäftsführer darauf reagieren? Als erstes müssen wir einem Krisen-Unternehmer eine Illusion nehmen: bei kleineren Unternehmen mit Umsätzen unter 5 Mio. € ermöglicht die Insolvenz im Regelfall keine Sanierung. Mehr als 95% aller Insolvenz-Fälle werden abgewickelt und dabei...
INSO Projects GmbH

Daten- und Projektmanagement für die Insolvenz: INSOPROJECTS und ...

(20.07.2020) Düsseldorf, 20.7.2020 - Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen erfordern professionelles Projektmanagement bei der Integration von wirtschaftlichen und technischen Aspekten. Um diese Aufgaben zukünftig effizienter zu lösen, vereinbaren die INSOPROJECTS GmbH und die PROJEKTERFOLG GmbH eine strategische Partnerschaft. INSOPROJECTS begleitet Unternehmen in Krisensituationen in Hinblick auf IT, Datenmanagement und Geschäftsprozesse. Die Kernkompetenzen von...
2KS Cloud Services GmbH

Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar

(29.06.2020) Darmstadt, 29. Juni 2020. Die Auswirkungen der Wirecard-Insolvenz erreichen hunderttausende unbeteiligte Arbeitnehmer in Deutschland: Am vergangenen Freitag hat die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA einen Stopp sämtlicher Zahlungsdienste der Wirecard Card Solutions Ltd. (WDCS) angeordnet. Davon betroffen sind über 500.000 sogenannter Sachbezugskarten, die deutsche Unternehmen an ihre Mitarbeiter ausgegeben haben. Ein rechtzeitiger Umstieg auf die Smartphone-App-basierte Lösungen trebono sichert die Steuervorteile und bietet Zukunftsoptionen. In Deutschland vermarkten mehrere Unternehmen Kreditkarten von WDCS als sogenannte Sachbezugskarten, über die Unternehmen ihren Mitarbeitern steuerbegünstigte Bonuszahlungen leisten. Stand heute können jedoch weder die Karteninhaber auf ihre...
Kester-Haeusler-Stiftung.de

Sind Änderungen im Mietrecht durch das neue COVID-19 Gesetz verfassungswidrig?

(06.04.2020) Gegen die gesetzlichen Änderungen des Mietrechts durch das vom Deutschen Bundestag am 27.03.2020 verabschiedete Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht wurde am 31.03.2020 von Prof. Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Haeusler-Stiftung und wissenschaftlicher Leiter der dort ansässigen Rechtsinstitute eine Verfassungsbeschwerde eingelegt. An die Stiftung sind im Rahmen ihrer...
Kanzlei Erath

Corona Arbeitsrecht Stuttgart, Kurzarbeit, Homeoffice, Kündigung, Insolvenz

(27.03.2020) Corona Krise und das Arbeitsrecht in Stuttgart / Deutschland Corona und Kurzarbeit Das Wichtigste in Kürze: Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 % der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben. Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden werden zu 100 Prozent vom Staat erstattet. Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist bis zu einem Zeitraum vom 12 Monaten möglich. Auch für...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
BURK AG

Pressemitteilung - meinemarkenmode.de GmbH & Co. KG

(17.03.2020) - Dänisches Textilunternehmen DK Company als Investor gewonnen - Vorgelegter Insolvenzplan hat überzeugt - Standort und alle Arbeitsplätze bleiben erhalten Dem Insolvenzverwalter Michael Mönig, von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei Partnerschaft mbB ist es gelungen, Geschäftsanteile der in Münster, Nordrhein-Westfalen, ansässigen meinemarkenmode.de GmbH & Co. KG an einen privaten Investor zu veräußern. meinemarkenmode.de kann den Geschäftsbetrieb unverändert fortführen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können weiter beschäftigt werden. Zudem haben die Gläubiger, dem von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei und Michels Wilmes Rechtsanwälte erarbeiteten Insolvenzplan, einstimmig zugestimmt. Damit konnte das Unternehmen in einem sehr kurzen Zeitraum von nur sechs Monaten saniert werden....
Bosch Management GmbH

Die Vorteile einer klassischen Unternehmensberatung

(17.02.2020) Eislingen, 17.02.2020 Bosch Management GmbH www.bosch-mgmt.de Die Vorteile der Unternehmensberatung Viele Unternehmen sind erfolgreich, ohne eine Unternehmensberatung zu nutzen. Die beruflichen Kenntnisse, ein guter Überblick über die Marktlage und die Kundenwünsche sind Aspekte, die sich Unternehmer selbst erarbeiten können. Dennoch haben sie immer einen einseitigen Blick auf das unternehmerische Geschehen. Bosch bietet mit seinem Sortiment an...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Beratungsverbund ABG-Partner

Konjunkturabschwächung schlägt sich in steigenden Insolvenzen nieder

(16.12.2019) Die Eintrübung der wirtschaftlichen Lage macht sich bemerkbar: Die Meldungen über Gewinneinbruch, Arbeitsplatzabbau oder Werksschließungen reißen derzeit nicht ab. Insbesondere Fahrzeugbau sowie Maschinen- und Anlagenbau sind davon betroffen. Laut neuesten Zahlen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform schlägt sich die konjunkturelle Abschwächung in Deutschland zunehmend in den Insolvenzzahlen nieder. 19.400 Unternehmensinsolvenzen wurden in 2019 gemeldet - damit endet...
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Derivest GmbH: Schadensersatzansprüche gegen Vermittler prüfen

(06.12.2019) Der Graue Kapitalmarkt wabert trotz aller Regulierung weiter munter vor sich hin, und immer wieder kommen neue Themen auf, bei denen Kapitalanleger von negativen Ereignissen betroffen sind und Unterstützung von Experten benötigen, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein aktuelles Beispiel ist das der Derivest GmbH aus Marktredwitz. Anleger der Derivest GmbH konnten seit August 2011 verschiedene Nachrangdarlehen mit unterschiedlichen Zinssätzen zeichnen. Nachrangdarlehen...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
First Majestic Silver Corp.

First Majestic meldet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das ...

(26.02.2019) First Majestic meldet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2018 FIRST MAJESTIC SILVER CORP. (AG: NYSE; FR: TSX) (das Unternehmen oder First Majestic) freut sich, die konsolidierten Finanzergebnisse des Unternehmens für das vierte Quartal (Q4) und das Geschäftsjahr 2018, die am 31. Dezember 2018 zu Ende gegangen sind, bekannt zu geben. Die vollständige Version des Konzernabschlusses und die Management Discussion and Analysis sind auf der Website des Unternehmens unter www.firstmajestic.com oder auf SEDAR unter www.sedar.com sowie auf EDGAR unter www.sec.gov abrufbar. Sofern nicht anderweitig vermerkt, sind alle Beträge in US-Dollar ausgewiesen. WICHTIGSTE ERGEBNISSE FÜR 2018 - Transformative Übernahme von Primero Mining Corp. und seiner...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
factoring.plus.GmbH

Forderungsausfälle steigen wieder an: Mit Factoring nicht nur die ...

(19.12.2018) Eine gestiegene Anzahl von Forderungsausfällen meldet die Creditreform in der Herbstausgabe der Studie "Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand". Von den rund 1.120 befragten mittelständischen Unternehmen blieben nur 28,6 Prozent ohne jegliche Ausfälle - im Vorjahr waren es noch 31,2. Mehr als sechs Prozent beklagten sogar einen Forderungsverlust von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. "Geht man zum Beispiel von einem Jahresumsatz über 1.000.000 Euro aus,...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Kanzlei BRAUN

Kanzlei BRAUN als Experte für Insolvenzrecht

(19.11.2018) Kanzlei mit langjähriger Erfahrung Die Kanzlei BRAUN steht durch Expertise und langjährige Erfahrung für kompetente Beratung bei Fragen zu Wirtschafts- und Insolvenzrecht in Darmstadt und Umgebung. Fachanwalt Sebastian Braun berät seine Mandanten schwerpunktmäßig in insolvenzrechtlichen und weiteren wirtschaftlichen Angelegenheiten. An fünf Standorten bietet der Fachanwalt für Insolvenzrecht zusammen mit hochqualifizierten Kooperationspartnern seinen Mandanten Kompetenz und Erfahrung in verschiedenen Bereichen. Die Eigensanierung und Restrukturierung von Unternehmen, das Erstellen von Insolvenzplänen, die Sanierung nach ESUG sowie Haftungsansprüche von Gesellschaftern und Geschäftsführern sind Beratungsschwerpunkte der Kanzlei. Auch hinsichtlich eines Kaufs aus Insolvenzgründen...
factoring.plus.GmbH

Liquidität für die Landwirtschaft

(14.09.2018) Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Um mit den volatilen Märkten, wie beispielsweise in der Milchindustrie, mithalten zu können, sind kleine landwirtschaftliche Höfe mittlerweile häufig hochleistungsfähige Agrar-Betriebe. Dementsprechend wirtschaftlich muss auch über die Finanzierungssituation des Betriebs im Sinne eines Unternehmens nachgedacht und eine passende Strategie entwickelt werden. Auch für Landwirte gilt: ein strategischer Mix...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Maturus Finance GmbH

Wieder mehr Unternehmen in finanzieller Schieflage

(19.07.2018) Digitalisierung, Handelsstreit und eine verhaltene Konjunktur der Euro-Zone: Das Fahrwasser für Unternehmen ist derzeit alles andere als ruhig. Kaum verwunderlich also, dass sich Banker laut aktuellem Restrukturierungsbarometer des FINANCE-Magazins und des Beratungshauses Struktur Management Partner (SMP) wieder verstärkt mit Unternehmenskrisen konfrontiert sehen. Die 160 an der Umfrage teilgenommenen Restrukturierungsexperten rechnen sogar mit einem weiteren Anstieg....
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Maturus Finance GmbH

Banken im Spagat zwischen Regulierung und der Suche nach neuen Märkten

(18.04.2018) Seit einigen Jahren schrumpft die Anzahl der Banken in Deutschland: Während es 1996 noch 3.700 waren, sind es heute nur noch 1.800. Das belegen neue Angaben des Informationsdienstes Barkow Consult. Im gleichen Zeitraum nahmen die Zweigstellen von 66.000 auf 30.600 ab. In 2017 beschleunigte dieser Prozess besonders: Die Zahl der Banken sank um 4,7 Prozent, in den Jahren davor lag der Durchschnitt bei 3,2 Prozent. Jedoch verschwindet lediglich ein Bruchteil der...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Maturus Finance (Austria)

Baubranche in Österreich meldet die meisten Insolvenzen

(08.03.2018) Leicht rückläufige Insolvenzzahlen meldet die KSV1870 für 2017: 5.030 Unternehmen stellten demnach in 2017 in Österreich einen Insolvenzantrag. Die Baubranche hat mit rund 850 Fällen die meisten Insolvenzen. Bei der Schuldenhöhe sind Bauunternehmen zudem mit insgesamt 249,5 Millionen auf Platz 3 der Branchenübersicht. So weist das Bauwesen laut dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung zwar ein Wachstum von 2,8 Prozent auf und erholt sich damit nach den unterdurchschnittlichen vergangenen Jahren - gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen, die Bauunternehmen bewältigen müssen. Zu den häufigsten Krisenursachen gehören laut KSV1870 unter anderem die geringen Margen, mit denen Großaufträge häufig kalkuliert werden. Finanzielle Reserven fehlen Zusätzlich...
Maturus Finance GmbH

Asset Deal bei Großinsolvenzen besonders häufig

(27.11.2017) ALNO Küchen, Air Berlin oder die FrischBack Gruppe - jeder hat in den vergangenen Wochen von diesen Großinsolvenzen gehört und viele tausend Mitarbeiter sind betroffen. Nach Angaben des Finance-Insolvenz-Reports gab es im dritten Quartal des Jahres 25 Großinsolvenzen bei Unternehmen mit mehr als 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Mit 69 Insolvenzanträgen liegt die Anzahl bereits jetzt nach drei Quartalen auf dem Niveau der vergangenen vollen Jahre. Auch bei den mittleren...
Kanzlei BRAUN

Kanzlei BRAUN nutzt moderne Maßnahmen des Insolvenzrechts

(20.10.2017) Einen kühlen Kopf zu bewahren, ist vor allem im Insolvenzrecht die höchste Disziplin. Sowohl bei betrieblichen als auch bei privaten Insolvenzen muss stets geklärt werden, ob Sanierungsmaßnahmen die gewünschten Effekte bewirken oder ein Insolvenzverfahren überhaupt sinnvoll ist. Die Rechtsanwaltskanzlei BRAUN in Frankfurt unterstützt ihre Mandanten in allen Fragen, die mit dem Insolvenzrecht zusammenhängen, stets unter der Berücksichtigung aktueller Urteile. Die möglichen Rechtsfolgen des Insolvenzverfahrens und damit die Aufgaben, die ein solches nach sich zieht, sind unterschiedlich. Beispiele hierfür sind insbesondere die Prüfung der Geschäftsführerhaftung, die Abwehr von Anfechtungsansprüchen sowie die Verhandlung mit Behörden, Banken und Gläubigern. Das Leistungsspektrum der...
ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG

Investorenprozess erfolgreich umgesetzt

(18.10.2017) Für den Fachinformationsdienstleister Kubon & Sagner Media GmbH konnte ein neuer Eigentümer gefunden werden. Nach Insolvenzanmeldung am 21. März 2017 führte Insolvenzverwalter Tilo Kolb von Schultze & Braun den Geschäftsbetrieb des Unternehmens fort. Als Spezialist für Zeitschriften, Zeitungen und Serien aus Ost- und Südeuropa unterstützt Kubon & Sagner weltweit Bibliotheken, wissenschaftliche Institutionen und Forschungseinrichtungen bei dem Erwerb von...
Sozialberater-Berlin | Ihre Schuldenhilfe und Sozialberatung .

Außergerichtliche Schuldnerberatung - Die Alternative zur Insolvenz

(26.09.2017) Wer die Insolvenz vermeiden will, der sollte die folgenden Zeilen aufmerksam lesen. Für viele verschuldete Menschen gilt ein Insolvenzverfahren als ein Schreckensszenario. Die Situation erscheint oft ohnehin schon aussichtslos, weil der Druck durch Gläubiger ständig zunimmt und die Schulden laufend ansteigen. Der Sozialberater - Berlin hat sich auf die Königsklasse der Schuldnerberatung spezialisiert, die außergerichtliche Schuldnerberatung. Werden Sie mit uns schuldenfrei ohne Insolvenz! Die außergerichtliche Schuldenbereinigung stellt eine gute Alternative zum gerichtlichen Insolvenzverfahren dar, da eine Schuldenbefreiung oft relativ schnell erzielt werden kann und sowohl Gläubiger als auch Schuldner vom Erfolg dieses Verfahrens profitieren können. Grundlage für...
Schumacher & Partner Düsseldorf PartG mbB

Die vielseitige Rechtsanwaltskanzlei Schumacher & Partner

(13.07.2017) Bei großen Anwaltskanzleien profitieren Mandanten nicht nur von einer schnellen Terminvergabe. Darüber hinaus können komplexe Fälle bearbeitet werden, bei denen intensive Kenntnisse aus mehreren Rechtsgebieten benötigt werden. Genau diese entscheidende Stärke hat die Kanzlei Schumacher & Partner in Düsseldorf zu bieten, denn hier sind mehr als zwanzig Rechtsanwälte mit unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten in einer Sozietät vereint. Welche Rechtsgebiete decken die Rechtsanwälte in Düsseldorf ab? Neben zivilrechtlichen Problemen vorwiegend gewerblicher Mandanten, bietet die Kanzlei Schumacher & Partner PartG mbB eine umfassende Beratung und Betreuung im Bereich Arbeits-, Verkehrs-, Familien-, Erb- und Miet- sowie Wohnungseigentumsrecht an. Wer einen rechtlichen Rat oder die...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Planer und Kollegen GmbH

Unternehmenssanierung - mit Experten den Weg aus der Krise sichern!

(09.07.2017) Als Unternehmer muss man sich immer wieder Herausforderungen stellen, und manchmal sind diese nicht zu bewältigen. Zu viele Großaufträge mit enormem Sachaufwand können bis zur Zahlung der Kunden zu einem finanziellen Engpass führen, die Insolvenz eines Unternehmens, mit dem man viele Geschäfte macht, ebenso. Nicht oder spät zahlende Großkunden können vor allem für mittelständische Unternehmen das Ende bedeuten, wenn die Bank nicht mehr für laufende Kosten gerade...
Maturus Finance GmbH

Finanzierungslösung im Distressed M&A Prozess: Sale & Lease Back ...

(13.06.2017) Der Markt für Unternehmenskäufe und -verkäufe in Krisensituation wird zunehmen, so die Einschätzung von 2.300 Experten im Rahmen der Roland Berger Distressed M&A-Studie. Zu den "Distressed-Unternehmenstransaktionen" gehören alle Käufe und Verkäufe im Rahmen von Restrukturierungen, Insolvenzen oder auch die Veräußerung von Unternehmensbereichen in der Krise. Diese Transaktionen unterscheiden sich erheblich von denen "gesunder Unternehmen" und es gibt viele Faktoren,...
LSS Rechtsanwälte

S & K Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück

(10.11.2016) Mit Schreiben vom 07.11.2016 hat sich der Insolvenzverwalter der S&K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH & Co. KG an sämtliche Anleger der Gesellschaft gewandt und von allen Anlegern die Ausschüttungen, die diese vor der Insolvenz im Jahre 2013 erhalten hatten, zurück gefordert (Scheingewinne). Der Insolvenzverwalter stützt seinen Anfechtungsanspruch bezüglich dieser Zahlungen dabei auf §§ 129 Abs. 1, 134 InsO. Der Insolvenzverwalter legt in seinen...
Beratungsverbund ABG-Partner

Erfolgreicher Unternehmensverkauf in der Insolvenz

(16.06.2016) (Dresden/Bayreuth, 16. Juni 2016) Der Unternehmensverkauf der insolventen KS Werkzeugbau GmbH & Co. KG an die Werkzeug- und Formenbau Willy Sutter GmbH ist erfolgreich umgesetzt. "Es ist gelungen, den Standort in Franken und ein Teil der Arbeitsplätze zu erhalten", bestätigt Simon Leopold, Geschäftsführer der mit Verkauf beauftragten ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG im Beratungsverbund ABG-Partner. Als Spezialist in der Konstruktion und Herstellung von Spritzgusswerkzeugen für die Kunststoffindustrie war KS Werkzeugbau mehr als 30 Jahre am Markt erfolgreich. Durch den Wegfall eines Großkunden kam das Familienunternehmen in wirtschaftliche Schieflage und musste schließlich am 1. Dezember 2015 Insolvenz anmelden. Verkaufsprozess: Marktanalyse und gezielte Investorenansprache Der...
Thema: Pressemitteilung Insolvenz
Maturus Finance GmbH

Neustart aus der Insolvenz scheitert oft an fehlender Liquidität

(29.04.2016) (Hamburg, 29. April 2016) Die Insolvenzzahlen in Deutschland sind weiterhin rückläufig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sanken die Unternehmensinsolvenzen in 2015 um vier Prozent auf 23.123. Insgesamt wurden von 2012 bis 2015 rund 37.600 Insolvenzverfahren bei Personen- und Kapitalgesellschaften eröffnet - laut aktueller Studie der Boston Consulting Group zu den Entwicklungen des ESUG, dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen. Der Gesetzgeber führte dieses 2012 mit dem Ziel ein, Sanierungsprozesse zu erleichtern. Gleichzeitig sollen die Rechte vom Schuldner und den Gläubigern gestärkt werden. Der Gesetzgeber wollte so die Attraktivität der gerichtlichen Sanierung erhöhen und eine frühzeitige Antragstellung fördern. Die Untersuchung zeigt auf, dass...
Insolvenz- und Schuldnerberatung "Schuldenfrei-Forum" Stuttgart

AB 36 Monaten / 3 Jahre Schuldenfrei! Auch ohne Insolvenz und Privatinsolvenz

(07.03.2016) SCHULDNER- und INSOLVENZBERATUNG "SCHULDENFREI-FORUM.DE" Stuttgart www.myschuldenfrei24.de, www.schuldenfrei-forum.de Tel.. 0711- 933 42 115 Wir informieren: In 36 Monaten Schuldenfrei auch ohne Insolvenz In 36 Monaten schuldenfrei ohne Insolvenz Die Insolvenz ist nicht der einzige Weg aus den Schulden - wir zeigen Ihnen, wie es auch auf anderem Wege möglich ist, innerhalb von drei Jahren aus der Schuldenfalle zu kommen. Wir bieten jahrelange Erfahrung...
Maturus Finance GmbH

Sale & Lease Back: Finanzierungsoption für den Neustart aus der Krise

(03.09.2015) (Hamburg, 03. September 2015) Die seit März 2012 geltende neue deutsche Insolvenzordnung kommt überwiegend gut im Markt an – so das Ergebnis der McKinsey/Noerr-InsO-Studie 2015. Für die Studie wurden 220 Sanierungs- und Insolvenzexperten in Deutschland befragt. 92 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass die Änderungen das deutsche Sanierungsrecht attraktiver machen. Im Rahmen des ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) soll stärker als früher die nachhaltige Sanierung des Unternehmens im Fokus stehen. Ziel ist die dauerhafte Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Wichtige Neuerungen sind laut Studie zudem die Stärkung der Gläubigereinflüsse, die Erleichterung der Eigenverwaltung sowie der Abbau von Hemmnissen und Verzögerungen im Planverfahren....
Sunrise GmbH

Sunrise GmbH Frankfurt liefert günstige Waren aus Insolvenzen. Insolvenz - Ware

(22.01.2015) Die Insolvenz einer Firma kann viele Gründe haben. In der Regel gehören Fehler im buchhalterischen Bereich und wirtschaftliche Fehleinschätzungen dazu, nicht aber mangelnde Qualität der angebotenen Ware. Die Firma Sunrise GmbH in Frankfurt handelt mit Ware, die aus Insolvenzen stammt. Solche Ware bezieht die Firma direkt vom Insolvenzverwalter, zu dessen Aufgaben es gehört, noch vorhandene Ware möglichst zügig zu verwerten. Die Gläubiger eines insolventen Unternehmens...
EU-INSOLVENZ360 - INSOLVENZEN IN DEUTSCHLAND & ENGLAND

Privatinsolvenz in England - In 18 Monaten schuldenfrei!

(17.11.2014) Zum Thema PRIVATINSOLVENZ ENGLAND : Die Ursachen, durch die Menschen in finanzielle Notlagen geraten, sind vielfältig. Nicht selten geraten die Betroffenen sogar völlig unverschuldet in solch eine Situation. Die finanzielle Schieflage sowie der damit verbundene Druck durch Gläubiger verbauen die eigenen Perspektiven für die Zukunft. Umso wichtiger ist es, die Schulden so rasch wie möglich abzubauen. Der Prozess der privaten Insolvenz in Deutschland erscheint jedoch...
Topgmbhkaufen.de / Rene Riebe

Was beeinflusst den Kaufpreis eines GmbH-Mantels?

(01.11.2014) Wiesbaden, 01.11.2014 www.topgmbhkaufen.de Der GmbH-Geschäftsführer, der eine Insolvenz zu verantworten hat, trägt fast immer einen gewissen Makel davon. Statt Insolvenz oder Liquidation sollte besser der GmbH-Verkauf ins Auge gefasst werden. Eine GmbH verkaufen ist alle Mal besser, als sich mit den Problemen herumschlagen zu müssen, die im Fahrwasser einer Liquidation oder einer Insolvenz auftreten. Für den Verkauf eignet sich auch der GmbH-Mantel. Selbst...
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte

Weitere Insolvenz in Infinus-Unternehmensgruppe

(01.10.2014) NOETHE LEGAL Rechtsanwälte , Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Zürich informiert: Bei besagter Razzia konnte die Staatsanwaltschaft wohl erneut Geldmittel sicherstellen, insbesondere indem Konten gesperrt wurden. Außerdem konnten scheinbar drei Fahrzeuge beschlagnahmt werden. Ziel der Razzia war wohl die Sicherung von Vermögenswerten, welches hier allem Anschein nach erreicht werden konnte. Dadurch, dass das Unternehmen nunmehr über nahezu kein kurzfristig verfügbares Vermögen verfügt, war es vonnöten einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit zu stellen. Somit ist nun das 18. Unternehmen der Infinus-Gruppe insolvent. Vorläufer Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Bruno Kübler, der vom Amtsgericht bestellt wurde. Er verwaltet schon mehrere Infinus-Unternehmen....

 

Seite:    1  2  3