Aktuelle Pressemitteilungen: Forscher


Forscher

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

tredition GmbH

Besser Forschen - Anregender Ratgeber für Forscher

(11.05.2021) Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Ein Weg aus der Misere sind wissenschaftliche Durchbrüche, die aber zunächst Forschung voraussetzen die, zumindest hierzulande, jedoch durchaus verbesserungswürdig ist. Heinz Hillen ist erfolgreicher Wirkstoffforscher und weiß worauf es beim erfolgreichen Forschen wirklich ankommt. Er zeigt anhand von ausgewählten Beispielen, wie Forschung dazu beitragen kann, die Probleme der Welt zu lösen, und weist auf die...
Organo Therapeutics

Organo Therapeutics mit SLAS New Product Award ausgezeichnet

(19.04.2021) ORGANO THERAPEUTICS : JENS SCHWAMBORN UND JAVIER JARAZO STELLEN 3D-HIRN-ORGANOIDE HER, UM POTENZIELLE MEDIKAMENTE GEGEN PARKINSON ZU ENTWICKELN Jens Schwamborn und Javier Jarazo gründeten Organo Therapeutics als Spin-off der University of Luxembourg / Luxembourg Centre for Systems Biomedicine. Dort forschen die beiden seit Jahren an der Herstellung von 3D-Hirn-Organoiden, sogenannte Mini-Brains. Organoide sind aus Stammzellen gezüchtete Gewebestücke im...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Praxistest bestanden: Rostocker Forscher entwickeln Baukastensystem für ...

(28.01.2021) Eine Rostocker Projektgruppe hat ein Baukastensystem für Unterwasserfahrzeuge entwickelt, das aus flexibel kombinierbaren Komponenten besteht. Die modular aufgebauten "Remote Operated Vehicles" (ROVs) bedienen verschiedene Szenarien - ein Novum in der Unterwassertechnologie. Der Prototyp wurde erfolgreich in der Ostsee getestet. Gängige Standard-ROVs sind meist Spezialanfertigungen, welche auf die traditionellen Aufgabenfelder, vor allem in der Öl- und...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Migo Trendverlag- ein Unternehmen der Verlagsgruppe Oetinger

"2070? Gründe ich ein Tanzstudio auf dem Mond" - Family Trends 2021

(16.12.2020) Hamburg, Dezember 2020. Soviel vorab - die Ergebnisse aus den qualitativen Umfragen unter Kindern stimmen hoffnungsfroh. Im ergänzenden Round-Table-Gespräch mit Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz (www.zeitgeistforschung.com), Zukunftsforscher und Trendbüro-Geschäftsführer Ulrich Köhler (www.trendbuero.com) und Zukunftsforscher Kai Gondlach ( www.kaigondlach.de ) war man sich einig: Wer neue Ideen für die Zukunft gestalten möchte, sollte die Fantasien und Wünsche von...
DTMD University/GTF

Pilotprojekt des An-Instituts für Innere Medizin und Labormedizin an der ...

(06.11.2020) Luxemburg/Mainz, 7.11.2020 Am 30. September hat die EU-Kommission in einer Mitteilung an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie an den Ausschuss der Regionen ihre Überlegungen und Strategien zum neuen Europäischen Raum für Forschung und Innovation (EFR bzw. ERA, European Research Area) vorgestellt. EFR soll eine zukunftsweise Forschungs- und Innovationslandschaft in Europa implementieren und Spitzenleistungen von...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Neue Fraunhofer-Forschungsgruppe entwickelt Verfahren zur Analyse und ...

(03.11.2020) Eine neue Forschungsgruppe der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt an der Ostsee Unterwasseranwendungen für eine verträglichere Nutzung der Meere durch den Menschen. In einem ersten Projekt widmen sich die Forscherinnen und Forscher dem Thema Mikroplastik in den Ozeanen. Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe mit Mitgliedern aus vier Fraunhofer-Instituten hat vor Kurzem ihre Arbeit auf dem Gelände des Rostocker Fischereihafens aufgenommen. Das ist ein weiterer...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Produktentwicklung: Entscheidungen bei unvereinbaren Qualitätskriterien ...

(08.09.2020) Entscheidungen trifft man selten leichtfertig, besonders wenn Kriterien in Konflikt stehen - eine Visualisierung der Alternativen hilft, die Gedanken zu ordnen. Ein Tool des Fraunhofer IGD erleichtert Ingenieuren die Auswahl des optimalen Designs eines beauftragten Produkts und schafft transparente und leicht verständliche Preis-/Leistungs-Vergleiche, die zu kürzeren Abstimmungswegen führen. Eine Ingenieurin entwickelt einen Elektromotor, der die vom Kunden...
Thema: Pressemitteilung Forscher
TIZ-NORD

Die Vernetzung des Wissens der Gesellschaft, um die Probleme unseres ...

(29.06.2020) Die Hack-Crisis-Managment-Plattform kurz HACK-CMP Plattform. Bezieht Experten der verschiedensten Disziplinen ein. Dass dabei manche Entwicklungen auch parallel verlaufen, ist klar. Zum nachhaltigen und schnell greifbaren Erfolg müssen jedoch die besten Lösungen und Ressourcen vernetzt werden, und das macht HACK-CMP. Die Vernetzung erfolgt über eine sichere Internetplattform HACK-CMP. Als Basis leitet die Plattform Erkenntnisse aus vergangenen Krisen ab. Der...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Hochschule Reutlingen

Hochschule Reutlingen Partner im Forschungsgroßprojekt KI DeltaLearning ...

(10.06.2020) Die Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen ist Partner im bundesweiten Forschungsprojekt KI DeltaLearning des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, welches das Projekt mit 27 Millionen Euro fördert. Es gehört zur Leitinitiative autonomes und vernetztes Fahren des Branchenverbands VDA, der deutsche Automobilhersteller- und Zulieferer in diesem Bereich zu Marktführern machen will. Im Teilprojekt KI DeltaLearning hat Mercedes die Projektführung...
Thema: Pressemitteilung Forscher
tredition GmbH

Der Weiden-Falke, ein Altmärker - packendes Werk widmet sich dem Leben des ...

(30.04.2020) Im Buch "Der Weiden-Falke, ein Altmärker" beleuchten die Autoren Eberhard Schulze, Michael Petzold, Hartmut Haubold, Carl Rudolf Haubold, Dietrich Falke und Rosemarie C. E. Leineweber die Lebensstationen des Agrarwissenschaftlers Prof. Dr. Friedrich Falke, der sich Zeit seines Lebens der Forschung und Lehre aber natürlich auch seiner Familie widmete. Seine Arbeit führte Falke, der von 1871 bis 1948 lebte, von seiner Heimat Stendal zunächst nach Leipzig und dann nach...
Thema: Pressemitteilung Forscher
tredition GmbH

Geheimnis Leben - Über Forscher, Experimente und das große Abenteuer

(19.02.2020) Bereits seit dem 19. Jahrhundert versuchen Forscher aus der ganzen Welt, das Geheimnis des Lebens zu verstehen. In seinem Buch berichtet der Autor Heinz Marquardt über die Arbeit und das Leben der damaligen Wissenschaftler sowie über die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten, die ihre Forschung beeinflussten. Zu den bedeutendsten Forschern zählen der Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso sowie der Weltumsegler Charles Darwin. Der Autor beschreibt...
Center for Innovative & Strategix Speaking (CISS)

Zeitgeist-Forscher fordert "Denk-Demokratie" statt ...

(06.10.2019) BADEN-BADEN - Scharfe Kritik an der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte hat Zeitgeist-Forscher und Zukunfts-Philosoph Klaus-Ulrich Moeller in seinem neuen Buch "Der Skoptimist" geäußert: "Ständig Meinungen und Überzeugungen zu den Phänomen der Zeit zu vertreten, ist Teil unseres Zeitgeistes. Wir übersehen dabei, dass allzu feste Meinungen nicht nur konstruktive Lösungen, sondern auch die Neugier abtöten, die neue globale Welt, die auf uns zurollt, wirklich...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Fraunhofer IGD: Höhere Erträge in der Landwirtschaft durch Sensorik und ...

(11.09.2019) Das EU-Projekt DataBio bündelt die Kompetenzen europäischer Partner, um Landwirte in ihrer Logistik zu unterstützen. Das Fraunhofer IGD hilft bei der Verwaltung anfallender Datenmengen. Davon profitieren nicht nur die Betriebe, sondern auch Behörden und Versicherungen. Landwirte bewirtschaften mittlerweile Flächen, die sich über hunderte Hektare erstrecken. Um da noch den Überblick zu behalten, holen sich findige Bauern Unterstützung aus Himmel und Erde - mit...
Thema: Pressemitteilung Forscher
tredition GmbH

Das gigantische Genie - Eine womöglich fast reale Geschichte

(04.09.2019) Was haben Hühner mit Quantenmechanik zu tun? Das ist auf den ersten Blick nicht offensichtlich, wenn man nicht selbst ein leicht skurriler Forscher ist, wie der Protagonist dieses Romans. Die Autorin erzählt hier eine womöglich fast reale Geschichte, die sich auf der Erde zu trägt. Ein Forscher namens K., der ungesehene, neuartige Dinge erschafft, versucht sich in völlig neuen Gedankengebäuden zurecht zu finden und diese Denkkanäle einem Anvertrauten zu vermitteln....
Taipei Computer Association

Medizinische und biotechnologische Innovationen auf der Future Tech Expo 2018

(21.11.2018) TAIPEH, Taiwan - Mit so unterschiedlichen Innovationen wie einer einfachen Augentropfenverabreichung zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, einem tragbaren Monitor zur Warnung vor Herzproblemen, bevor sie kritisch werden, und einem neuen Medikament gegen schwer zu behandelnde Krebserkrankungen werden die neuesten Innovationen in den Bereichen Biotechnologie, medizinische Behandlungen und Medizingeräte auf der Future Tech Expo 2018 vorgestellt. Die Veranstaltung findet...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Fraunhofer: Einen Quantensprung weiter als Dr. Google

(02.02.2017) Wissen ist auch in der Medizin Macht. Dieses Wissen wird durch Daten der Patienten repräsentiert. Forschungsarbeiten in Darmstadt unterstützen medizinische Entscheidungen durch Datenauswertung. Visual Analytics ist dabei der Schlüssel zur Diagnose. Wenn man selbst oder ein Angehöriger erkrankt, dann ist ein Blick ins Internet nach Informationen eine gängige Praxis. Scherzhaft wird diese Vorgehensweise auch als "Dr. Google fragen" bezeichnet. Gerade bei schweren...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte ...

(17.01.2017) Das Fraunhofer IGD feiert 2017 ein Doppeljubiläum. Es blickt auf 30 Jahre Forschung in Darmstadt zurück. Der Standort in Rostock besteht seit 25 Jahren. Unter dem Motto "Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt" begehen die Fraunhofer-Forscher ihr Jubiläumsjahr und stellen ihre Forschungsarbeit vor. Vor 30 Jahren war die Graphische Datenverarbeitung noch ein Nischenfach. Heute ist das Fraunhofer IGD die international führende Forschungseinrichtung für angewandtes...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse

(24.11.2016) Ärzte müssen Entscheidungen treffen, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten an einem Verfahren, dass Erfahrungswerte der Ärzte, Bilddaten und allgemeine Patientendaten für die Entscheidungsfindung miteinander verbindet. Aktuelle Ergebnisse werden auf der diesjährigen RSNA in Chicago zu sehen sein. Das Jahrestreffen der Radiologischen Gesellschaft von Nordamerika (RSNA) ist die wegweisende Fachkonferenz mit begleitender...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - ...

(15.11.2016) Zeitseriendaten. Sie beinhalten langfristig gesammelte Informationen, welche zu neuen Erkenntnissen führen können. Für seine Leistung bei der Entwicklung von Technologien zur Analyse dieser Daten wurde Dr. Jürgen Bernard am Montag von Fraunhofer ausgezeichnet. Die ständig wachsenden Datenmengen zu analysieren und für Entscheidungsträger nutzbar zu machen, hat sich Dr. Jürgen Bernard in seiner Dissertation zur Aufgabe gemacht. In seiner Doktorarbeit mit dem Titel...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Fraunhofer: Wie der Hai seine Beute findet - Neues Sensorsystem vorgestellt

(23.06.2016) Intelligente Wohnumgebungen funktionieren nach einem Prinzip - sie wissen, wo wir uns befinden. Damit können sie unser Leben unterstützen. Vielleicht benutzen sie dabei in Zukunft eine Technologie, die wie ein Hai auf Beutejagd funktioniert. Fraunhofer ist als international führende Organisation für angewandte Forschung bekannt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Forscher dieser Gesellschaft nicht auch Erfolge in der Grundlagenforschung zu verzeichnen haben....
Geers-Stiftung

Großes Potenzial für Kinder

(31.03.2016) Das diesjährige multidisziplinäre Kolloquium der GEERS-Stiftung stand ganz im Zeichen der Kinderversorgung. HNO-Ärzte, Hörgeschädigtenpädagogen, Logopäden sowie Audiologen und Hörgeräteakustiker diskutierten im Februar über die Perspektiven der frühkindlichen Versorgung. Ein Vortrag stieß bei den Wissenschaftlern und Praktikern, die sich mit Hörgeräten beschäftigen, auf besonderes Interesse. Professor Dr. Elizabeth Walker von der Universität Iowa stellte ein gemeinsames Forschungsprojekt dreier wissenschaftlicher Einrichtungen in den Vereinigten Staaten vor. Sie begleiten über 300 schwerhörige Kinder - teilweise bereits seit 7 Jahren. Anhand der gewonnen Daten beschreiben sie nun einen Weg, wie ein normaler Spracherwerb für Kinder mit einer beidseitigen, leichten bis hochgradigen...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Universität Bayreuth Forschung

Bayreuther Forscher entdecken überraschende Ordnung bei kleinsten ...

(21.12.2015) Kleinste magnetische Partikel, die einen Durchmesser von zehn oder weniger Nanometern haben, bilden überraschende Anordnungen in Ketten, Flächen oder Würfeln. Über diese Entdeckung berichtet eine internationale Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ingo Rehberg, Prof. Dr. Birgit Weber und Prof. Dr. Stephan Förster an der Universität Bayreuth im Wissenschaftsmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)". Die neuen Erkenntnisse, an denen auch Forschungsteams...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Universität Bayreuth

Uni Bayreuth: Strukturbiologe Prof. Dr. Paul Rösch mit renommiertem ...

(23.01.2015) Mit dem Ludwig-Schaefer-Award wird die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rösch für ihre strukturbiologischen Arbeiten zur Entstehung von Allergien und zur Entwicklung neuer Antibiotika ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren hat die Bayreuther Forschergruppe wesentliche Beiträge zur Aufklärung der räumlichen Struktur von Proteinen und Nukleinsäuren mit Hilfe der magnetischen Kernresonanzspektroskopie (nuclear magnetic resonance = NMR) geleistet. Diese hohe Auszeichnung...
Hagemann & Partner

Wo Lernen zum Abenteuer wird: Die neue Forscher-Werkstatt von Hagemann

(22.12.2014) Seit mehr als 85 Jahren ist Hagemann ein führender Anbieter von Lehrmitteln. Umfasste die Sortimentspalette des Düsseldorfer Verlags für Bildungsmedien zunächst vor allem Arbeitshefte, Tafelserien zu Botanik und Zoologie sowie zu weiteren naturwissenschaftlichen Themen, kamen später Overheadprojektoren, Unterrichtstransparente, Videos und Lernsoftware hinzu. Seit Kurzem nun bietet Hagemann darüber hinaus mit seinem neuesten Programm namens Forscher-Werkstatt ein innovatives Angebot, mit dem Schülerinnen und Schülern eine spannende Begegnung mit den Naturwissenschaften ermöglicht wird. Im Vordergrund stehen dabei eine weitgehend selbständige Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema sowie das eigene Forschen, Ausprobieren und Entdecken. Auf diese Weise werden die Natur und ihre...
Seifenblasenkünstler und Artisten Sabrina u. Blub

Seifenblasenshow lässt Wissenschaftler jubeln

(24.11.2014) Seifenblasenkünstler Blub zu Gast auf internationaler Klima-Conference Berlin. Zu einem informativen Abend voller spannender Vorträge von internationalen Forschern und Wissenschaftlern hat nun die Reklim 2014 eingeladen. Ein Verbund aus neun Forschungszentren, die sich mit dem Klimawandel und den Risiken beschäftigen. In außergewöhnlicher Atmosphäre hieß es im Umweltforum Berlin: austauschen, vernetzen und gemeinsam feiern. Für das passende Rahmenprogramm zum...
Universität Bayreuth Forschung

Neue Studie der Uni Bayreuth: Reizvolles Aussehen und anziehender Duft ...

(27.05.2014) Weiden gehören zu den wenigen blühenden Pflanzen, die entweder nur männliche oder nur weibliche Blüten haben. Eine Befruchtung durch eigenen Blütenstaub kann es in diesem Fall nicht geben. Dies ist ein genetischer Vorteil - aber nur dann, wenn die für die Bestäubung unentbehrlichen Bienen bei ihrer Nahrungssuche möglichst zuerst die männlichen Blüten anfliegen, bevor sie sich den weiblichen Blüten zuwenden. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat jetzt...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Comsol Multiphysics GmbH

Comsol Konferenz 2014 — Call for Papers

(18.03.2014) Göttingen, (18. März 2014) — Die Comsol Multiphysics GmbH gibt heute bekannt, dass das Programmkomitee der weltweit größten Konferenzreihe zum Thema multiphysikalische Simulationen nun wieder Ingenieure und Forscher einlädt, ihre Abstracts für die diesjährigen Veranstaltungen einzureichen. Die ausgewählten Paper, Poster und Präsentationen werden auf der 10. jährlichen COMSOL Konferenz vorgestellt, eine Veranstaltungsreihe, die seit einem Jahrzehnt Ingenieure aus aller Welt zusammen bringt. Für 2014 wurden bisher folgende Konferenzorte und Daten festgelegt: • Cambridge, UK: 17.-19. September • Boston, USA: 8.-10. Oktober • Curitiba, Brasilien: 23.-24. Oktober • Bangalore, Indien: 13.-14. November • Tokyo, Japan: 3.-5. Dezember • Shanghai, China (tbd) • Beijing, China (tbd) •...
MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln

Medien berichten zurückhaltend über Kinderreichtum

(12.11.2013) Die erste umfassende Studie zeigt, wie deutsche Printmedien über kinderreiche Familien und über Familien allgemein berichten. Dazu hat eine Kölner Forschergruppe 1.100 Texte in deutschen Printmedien der Jahre 2011 und 2012 untersucht. München / Köln (12.11.2013) – "Der politische Restposten" überschreibt das zehnköpfige Forscherinnenteam rund um die Kölner Journalistikprofessorin Marlis Prinzing (MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) seinen Ergebnisbericht zur Presseberichterstattung über kinderreiche und andere Familien in Deutschland. Prinzing, die das Projekt leitet, hat die Studie zusammen mit Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbands Kinderreiche Familien, (www.kinderreichefamilien.de) angestoßen; das Projekt wurde finanziert vom Bundesministerium für...
VIRTUAL VEHICLE

Fahren wie auf Wolke Sieben - Intelligente Cloud-Lösungen und umfassendes ...

(22.03.2013) Graz, am 22. März 2013 – Kommunikation und Mobilität sind zwei der wohl einflussreichsten und sich am schnellsten verändernden Technologie-Bereiche des täglichen Lebens. Das Grazer Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE arbeitet daran, durch den gezielten Schulterschluss zwischen Kommunikation und Mobilität ein möglichst intelligentes Energiemanagement zu entwickeln und den Verbrauch von Energie zu reduzieren. Sogenanntes "Comprehensive Energy Management" lässt zukünftig...
Thema: Pressemitteilung Forscher
VIRTUAL VEHICLE

Zugpferd Forschungsförderung in Österreich - Kompetenzzentrum Virtual ...

(20.03.2013) Forschungsland Österreich - VIRTUAL VEHICLE als Best Practice Beispiel für Kompetenzzentren Seit 1998 wurden in Österreich eine Reihe von Kompetenzzentren-Programme zur Stärkung der Kooperationskultur zwischen Industrie und Wissenschaft ins Leben gerufen. Das Ziel war der Aufbau stärkerer Synergien und gemeinsamer Forschungskompetenzen. Eine Initiative, die sich heute für Österreich nachhaltig bezahlt macht. Beispielhaft dargestellt am Kompetenzzentrum für...
Thema: Pressemitteilung Forscher
Lontovia LTD

Dem Schatz so nah wie nie

(27.08.2012) Sarajevo: Wer heute glaubt, Schatzsuche sei etwas für Kinder und waghalsige Spinner, wird regelmäßig von Funden überall auf der Welt eines Besseren belehrt. Denn in der Tat melden die Medien in regelmäßigen Abständen von Bergungen versunkener Schiffsgüter, Goldmünzenfunde im heimischen Deutschland oder Milliardenschätzen in Indien. Meist handelt es sich um zufällige Funde wie auch bei der Entdeckung 2011 im Sri-Padmanabhaswamy-Tempel durch einen ahnungslosen Spaziergänger. Doch es gibt annähernd 60 Unternehmen weltweit, die gezielt den historischen Indizien folgen, um vergessenes Gut wieder aufzuspüren. Ein solches Unternehmen ist Lontovia Ltd. aus Zypern. Deren Initiatoren und Mitarbeiter werden sicherlich einerseits beflügelt von zahlreichen Entdeckungen der Kollegen und...
Thema: Pressemitteilung Forscher

 

Seite:    1