Aktuelle Pressemitteilungen: Bestellerprinzip


Bestellerprinzip

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Next SEO Marketing Corp.

Bestellerprinzip seit 2020

(03.04.2021) Bei der Vermietung von Immobilien gilt für alle Beteiligten das Bestellerprinzip , das in Kurzform nichts anders bedeutet als - wer bestellt, der bezahlt auch! In Bezug auf Immobilien heißt das, dass derjenige die Maklerkosten übernimmt, der den Makler beauftragt. Sucht also ein Vermieter über einen Makler einen Mieter für seine Mietwohnung, dann muss er auch die anfallende Maklerprovision übernehmen, falls er für die Suche einen Immobilienmakler beauftragt. Das gilt auch im umgekehrten Fall für die Beauftragung durch den Mieter. Einige Bundesländer wendeten bis Mai 2020 das Bestellerprinzip auch beim Immobilienverkauf an. Doch am 23.Dezember 2020 trat ein neues Gesetz in Kraft, das bereits im Juni 2020 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Dieses neue Gesetz sieht vor, dass das...
Ostseeappartements Rügen Vermarktungs-GmbH & Co. KG

Neu geregelt: Bestellerprinzip bei Maklercourtage

(11.01.2021) Insel Rügen. 11.01.2021. Ostseeappartements Rügen Immobilien informiert über aktuelle Gesetzesänderungen Am 23.12.2020 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das die Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf regelt: Beauftragt der Verkäufer eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung den Makler, dann muss er mindestens die Hälfte der Courtage tragen. Sinn und Zweck dieser Neuregelung ist, private Käufer von Wohnimmobilien im Hinblick auf die...
Thema: Pressemitteilung Bestellerprinzip
Vester Immobilien

Neues Gesetz zur Verteilung der Maklerprovision in Düsseldorf ab 23. ...

(01.09.2020) Bundesweit muss die Maklerprovision beim Verkauf einer Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer geteilt werden, wenn der Käufer einen Teil der Maklerprovision in Düsseldorf tragen soll. Der Gesetzgeber möchte mit dem neuen Gesetz die Kaufnebenkosten beschränken. Deutschlandweit sollen die Maklerkosten gerecht verteilt werden. Maklerprovision in Düsseldorf wird zwischen Verkäufer und Käufer geteilt Nach wie vor bekommen Immobilienmakler in Düsseldorf ihr...
Thema: Pressemitteilung Bestellerprinzip
Maklaro GmbH

Das Bestellerprinzip für den Immobilienverkauf kommt: Maklaro ist gewappnet

(05.03.2019) • Seit einigen Monaten denken Politiker aus Regierungskreisen wieder laut über die Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienverkauf nach. • Resultat der Gesetzesänderung wäre ein massiver Preiskampf zwischen Maklern, um im Preis- und Leistungsvergleich der Kunden zu überzeugen. • Mit Hilfe von Zentralen Immobilienmanagement Tools (ZIMT) ist der Digitale Immobilienmakler Maklaro in der Lage exzellenten Service auch unter massivem Preisdruck anzubieten....
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft

Resolution der Maklerorganisationen gegen das Bestellerprinzip und die ...

(21.11.2018) Stellungnahme: • In den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen sowie teilweise in Niedersachen wird nur der Käufer mit einer Maklerprovision von bis zu 7,14% inkl. MwSt. belastet. Dies ist, weil der Immobilienmakler sowohl Leistungen für den Verkäufer, als auch den Käufer erbringt(siehe unten), unangemessen. • Die Immobilienorganisationen schlagen zur Beseitigung dieser Unangemessenheit und zur Reduzierung der Erwerbsnebenkosten des Käufers die z.B. in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg seit Jahrzehnten bewährte Praxis der Provisionsteilung vor. • Die vom Käufer zu zahlende Provision soll gesetzlich auf 3% zzgl. MwSt. begrenzt werden. Welche Provision vom Verkäufer an den Makler zu zahlen ist, bleibt den Vertragsparteien überlassen. • Auch dem Käufer...
Thema: Pressemitteilung Bestellerprinzip
A-F-Immobilien

Immobilien: Das Bestellerprinzip gilt NUR bei Vermietung – nicht bei Verkauf!

(03.06.2015) Damit bei so einem wichtigen Thema wie dem Verkauf von Immobilien keine Missverständnisse entstehen, möchten wir darauf hinweisen, dass Immobilienverkäufe nicht von dem neuen Gesetz betroffen sind. Hier darf die Provision, und wer sie zahlen soll, noch immer frei verhandelt werden, ohne dass der Staat in einen funktionierenden und seit Jahrzehnten gewachsenen Markt eingreift. Der Inhaber der A-F-Immobilien aus Lüneburg, Karsten Aßmann-Funk, sieht übrigens das neue Bestellerprinzip durchaus nicht nur als Vorteil für Mieter. So könnten viele Wohnungen künftig gar nicht mehr auf dem Markt auftauchen, weil sie nun direkt an einen Nachmieter vergeben werden. Da auch Vermieter wirtschaftlich handeln wollen, könnten diese künftig versucht sein, die Provision auf die monatliche Miethöhe...
maklermeile.de GmbH

maklermeile.de - das Online-Vergleichsportal für Vermieter und Immobilienmakler

(01.06.2015) Auf diese Veränderungen reagiert maklermeile.de : Die Online-Vergleichsplattform greift die durch das Bestellerprinzip veränderten Rahmenbedingungen auf und führt Makler und Vermieter zusammen. Während Vermieter Makler vergleichen und einen guten (Immobilien)Makler finden können, nutzen diese das Online-Vergleichsportal für eine werbewirksame Präsentation. Was bedeutet Bestellerprinzip? Das Bestellerprinzip ist Teil des Mietrechtsnovellierungsgesetzes...
ImCheck24 GmbH

Online-Immobilienmakler ImCheck24 begrüßt das Bestellerprinzip - Nächstes ...

(21.05.2015) In nicht einmal zwei Wochen tritt das umstrittene Bestellerprinzip in Kraft. Während sich der Großteil der Immobilienmakler zusammenschließt und mit 100.000 Euro Spendengeldern in der Tasche gegen das neue Gesetz klagen möchte, begrüßt der Online-Immobilienmakler ImCheck24 die Neuerung: "Wir gehen sogar noch weiter", erklärt Nikolai Roth, Geschäftsführer von ImCheck24. "Wir wünschen uns das Bestellerprinzip auch für den Kaufmarkt!" Viel diskutiert: das Bestellerprinzip erregt die Gemüter Ob im Netz oder in den renommierten Tageszeitungen, überall wird über den Gesetzesentwurf diskutiert. Die ersten Immobilienmakler schließen sich bereits zusammen, um gemeinsam mit dem Immobilienverband Deutschland (IVD) gegen das gefürchtete Bestellerprinzip zu klagen. Immobilienmakler Nikolai...
Hegerich Immobilien GmbH

Hegerich Immobilien 2015 erneut unter den Best Property Agents

(25.02.2015) Bereits zum zweiten Mal darf sich das Team der Hegerich Immobilien GmbH aus München über eine Auszeichnung freuen, die zu den renommiertesten der Branche gehört: das Branchensiegel "Best Property Agent 2015" des Immobilienmagazins "Bellevue". Seit dem Jahr 2006 stellt eine Jury aus erfahrenen Redakteuren der Hochglanzzeitschrift und ausgewiesenen Immobilienexperten die Leistungen internationaler Makler auf den Prüfstand. Allein sie entscheiden einmal im Jahr darüber,...
Thema: Pressemitteilung Bestellerprinzip
PRIME VENDO Immobilien

Das Immobilienjahr 2015: Was ändert sich für Eigentümer, Vermieter und Mieter?

(02.02.2015) Einbezogen werden dabei sowohl Eigentümer von Immobilien und Liegenschaften als auch Mieter von Häusern und Wohnungen. In den vergangenen Monaten hat sich der Gesetzgeber viel Mühe gegeben, Gesetzesänderungen und Ergänzungen in die Wege zu leiten, die sowohl Eigentümer als auch Mieter betreffen. Darüber sind Sie Immobilienmakler aus Karlsruhe regelmäßig auf dem Laufenden gehalten worden. Mit diesem Ausblick auf das Jahr 2015 möchten wir noch einmal drei besonders...
Thema: Pressemitteilung Bestellerprinzip
ImCheck24 GmbH

ImCheck24 begrüßt das Bestellerprinzip

(20.11.2014) Hamburg, 20. November – In den letzten Wochen wurde öffentlich viel über das Gesetz zum sogenannten Bestellerprinzip im Mietmarkt diskutiert. Leider, so scheint es, ist unzähligen Immobilienmaklern die Chance eines solchen Prinzips nicht annähernd bewusst. Bestellerprinzip als Chance nutzen Über Jahre hinweg galten Immobilienmakler als teuerster Schlüsseldienst der Welt. Dabei versteht die Öffentlichkeit nur wenig vom Beruf des Immobilienmaklers. So stellt die...
ImCheck24 GmbH

Das Bestellerprinzip - Ein Gesetz erregt die Gemüter

(23.10.2014) Hamburg, 23. Oktober – Das durch die große Koalition vorgestellte Bestellerprinzip ist Teil des Gesetzes zur Mietpreisbremse und verfolgt ein hehres Ziel. Bislang war es für die Vermietung einer Immobilie üblich, dass der Makler zwar vom Vermieter bestellt, jedoch durch den Mieter schlussendlich bezahlt wurde. Damit soll nach Inkrafttreten des Bestellerprinzips voraussichtlich zum ersten Halbjahr 2015 Schluss sein. Hiernach zahlt derjenige den Makler, der ihn...
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft

Immobilienmakler aufgepasst: Das Bestellerprinzip kommt!

(01.10.2014) Das ist insoweit enttäuschend, als dass u.a. auch der BVFI seit einem Jahr immer wieder bei Politikern intervenierte und auf die negativen Folgen bei Einführung des Bestellerprinzips auch für Mieter hingewiesen hat. Der BVFI wird daher jede Verfassungsbeschwerde unterstützen. Was ändert sich? - Um "Unklarheiten zu vermeiden" müssen Wohnungsvermittlungsverträge (Maklerverträge) künftig in Textform (z. B. E-Mail, Fax, SMS) geschlossen werden, um wirksam zu sein....
BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft

Der BVFI bezieht Stellung zum „Bestellerprinzip“ i.S. Maklerprovision und ...

(20.11.2013) Politiker und Medien reden derzeit viel vom "Bestellerprinzip" i.S. Maklerprovision und von einer "Mietpreisbremse". Doch je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, umso mehr kommt man zu dem Ergebnis, dass hier eine ungerechtfertigte Kampagne gegen den ehrenwerten Kaufmannsberuf des Immobilienmaklers und gegen Immobilieneigentümer Stimmung gemacht wird. Union und SPD diskutieren in der Arbeitsgruppe "Verkehr, Bau und Infrastruktur" zur Vorbereitung der...

 

Seite:    1