Aktuelle Pressemitteilungen

Reisen/Touristik

Verschluckte Städte – neues Buch zeigt zehn Spaziergänge durch besondere Stadtteile

„Verschluckte Städte“ von Klaus Künzel  „Verschluckte Städte“ von Klaus Künzel

„Verschluckte Städte“ von Klaus Künzel unternimmt eine spannende Rekonstruktion mittelalterlicher Städte in Deutschland.

Zehn Städteporträts der besonderen Art werden in diesem Fachbuch vorgestellt. Das Buch ist eine spannende (Wieder-)Entdeckung mittelalterlicher Kleinstädte in Deutschland, die im Laufe der Geschichte von ihrer schnell gewachsenen Nachbarstadt "verschluckt" wurden. Das Buch geht auf eine spannende Entdeckungstour in ehemals selbständige Städte auf der Suche nach ihrer verbliebenen Individualität. Auf diesen Spaziergängen sammelt der Autor Mosaiksteine, die sich zu einem atmosphärisch stimmigen Gesamtbild dieser einstigen Stadt zusammenfügen. Dabei erkennt der Autor in scheinbar Banalem das Typische, dokumentiert Zufallsbegegnungen, stellt Fragen, assoziiert und fabuliert.

Aus der Perspektive des Ortsfremden, der auf kurzen Besuchen von Hamburg-Harburg bis Karlsruhe-Durlach Eindrücke sammelt, entsteht in "Verschluckte Städte" für jede dieser "Schattenstädte" ein lebendiges Profil. Das Buch schafft es, die Neugier zu wecken, beim nächsten Städtetrip den großen Sehenswürdigkeiten den Rücken zu kehren und den Reiz der alten Kerne "verschluckter Städte" außerhalb der üblichen Pfade zu entdecken.

"Verschluckte Städte" von Klaus Künzel ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8491-8363-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Mehr über die verschluckten Städte erfahren – Hier gibt es alle Informationen zum Buch

 

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.