Aktuelle Pressemitteilungen: Reisen/Touristik


Reisen/Touristik

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Der Werbetherapeut

10 Todsünden der Gastronomie! Todsünde Nr. 3: Meine Präsentation im ...

(09.10.2014) Teil 3 der Serie - die 10 Todsünden der Gastronomie - vom Werbetherapeuten http://www.werbetherapeut.com : TODSÜNDE 3: MEINE PRÄSENTATION IM INTERNET – DIE PASST DOCH! Viele Gastronomen setzen immer noch zu sehr auf die "alten" Medien Prospekt und Broschüre. Klar, die sind wichtig. Aber in meinen Büchern schreibe ich derzeit ganz klar. Eine Homepage ist heute wichtiger, als eine Visitenkarte. Denn eine Visitenkarte (oder eben auch einen Prospekt) kann ich nur...
Restaurant Alchemist

Kulinarische Erweiterung für Düsseldorf - Restaurant Alchemist neu eröffnet

(07.10.2014) Die kreative Küche offeriert französische, italienische und deutschen Speise, die tagsüber im warm gestalteten Lokal mit Blick in die offene Küche oder auf der kleinen Sonnenterrasse genossen wird. Empfehlungen des Hauses könnten sein: Ziegenkäse auf Rotwein-Balsamico-Zwiebeln auf Rucola und Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing (10.90 Euro), die Kalbsleber auf Blattspinat mit Thymiankartoffeln (15.90 Euro) oder eine der frisch zubereiteten Flammkuchen,...
Islacasa

Mit Islacasa hochwertige Ferienhäuser finden

(07.10.2014) Umrahmt von traumhafter Landschaft befinden sich auf der Insel Mallorca exklusive Ferienhäuser und Landhotels. Ein Urlaub inmitten von Palmen und der typisch spanischen Mentalität wird jährlich von zahlreichen Deutschen gebucht. Ob schlichte Eleganz oder exklusiver Chic - bei Islacasa kann für jeden Mallorca Urlaub die passende Unterkunft gefunden werden. Bereits seit vielen Jahren hat sich Mallorca als beliebtes Reiseziel der Deutschen etabliert. Neben dem...
becker designportal UG (haftungsbeschränkt)

Reisebericht Tschechien Prag

(07.10.2014) Die mächtige Prager Burg, der Hradschin, heute Sitz des Staatspräsidenten, liegt wahrhaft beherrschend auf einer Anhöhe über der Stadt. Ihre Baugeschichte beginnt im 9. Jahrhundert. Durch das Mathiastor von 1614 kommt man in den ersten Burghof mit Bauten aus dem 18. Jahrhundert. Eine wertvolle Gemäldesammlung enthält die Burggalerie am zweiten Burghof. Dort liegt auch die Heiligkreuzkapelle (1753) mit einem Teil des Domschatzes. In den prächtigen Spanischen Saal gelangt man vom Burggarten aus. Der Betrachter des Veitsdomes im dritten Burghof sollte des römisch-deutschen Kaisers Karl IV. (1347-13781 gedenken, unter dem Prag seine größte Blütezeit erlebt hat. Dieser höchst gebildete Monarch, der eine sehr geschickte Politik der Kompromisse betrieb und seine Memoiren in lateinischer...
Barceló Hotels & Resorts

Im U Spa des Barceló Fuerteventura Thalasso Spa: Natürliche Vitaminzufuhr

(06.10.2014) Palma de Mallorca/Fuerteventura, 22. September 2014. Der Herbst ist inzwischen wieder spürbar, er lässt die Sonne erblassen und bringt Kälte und Regen mit sich. Die für diese Jahreszeit typische Müdigkeit tritt wieder auf. Wenn Sie dieser auf natürliche Art und Weise statt mit Vitaminen entgegenwirken möchten, ziehen Sie sich für einige Tage auf Fuerteventura zurück und genießen Sie ein einzigartiges Erlebnis in der Wüste. Pure Energie! Die Behandlung " Erlebnis in...
becker designportal UG (haftungsbeschränkt)

Reisebericht Spanien

(06.10.2014) 800 Jahre lang setzten sich die Spanier mit den arabischen Eindringlingen auseinander – und märchenhafte Schlösser und alte maurische Stadtbezirke sind das Ergebnis. In Bauten wie der Alhambra in Granada werden Märchen aus Tausendundeine Nacht heitere Wirklichkeit. Als sich später im Mudejar-Stil maurische und spanische Elemente vermischten, waren prachtvolle Mischformen das Ergebnis. Aber auch die Natur hat mit ihren Urkräften an Spanien gebaut, seien es die mannigfaltigen Mittelmeer- und Atlantikküsten, die kontrastreichen Gebirgslandschaften, die unglaublichen Verwitterungsformen von Cuenca, die unterirdischen Hallen, Flüsse und Seen, die Palmen- und Eukalyptuswälder. Costa Brava: Katalanische Impressionen Wäre die Costa Brava nur eine Costa Brava, das heißt eine »wilde«...
A. Hartl Resort

Mord im Max – Heimatkrimi hautnah erleben

(06.10.2014) Im urigen Hüttenambiente passiert ein typisch bayerischer Kriminalfall und wird mit Unterstützung der Zuschauer auch gleich gelöst. Der Hütten-Krimi ist keine herkömmliche Hüttengaudi oder ein Krimi-Dinner-Abend, denn in diesem Stück wird besonders hoher Stellenwert auf Stil und Authenzität gelegt. Die Besucher erleben das Geschehen mit allen Sinnen, unglaublich bayerisch und fesselnd. Sie werden eintauchen in dieses Erlebnis und mit offenem Mund staunen, wenn...
Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.

Königliche Hoheit im Schloss Salem

(06.10.2014) Der Mann wird mit Königliche Hoheit angesprochen. Bürger die ihm zum ersten Mal begegnen, mögen dabei leicht verunsichert sein. Kinder sind sogar meist enttäuscht. Der Prinz von Baden, Bernhard Max Friedrich August Gustav Louis Kraft, lebt in einem prächtigen Schloss, doch er trägt weder Krone noch Goldgeschmeide. "Ja, das ist eine Riesenenttäuschung, wenn die romantische Vorstellung der Märchenwelt platzt", schmunzelt der 44jährige Prinz, "und dann steht da vor den...
Trends Intelligente Incentives GmbH + Co. KG

Next Story - Der Weg des Papiers - Ein Reisebericht Teil 3

(06.10.2014) Weiter ging es. Nun mussten wir die gastfreundliche Türkei leider verlassen. Natürlich hofften wir, dass uns Georgien genau so gastfreundlich empfangen würde. 17.8.2014 – Tag 7 KUTAISSI Das Grenzprozedere von der Türkei nach Georgien dauerte genau 3 Stunden und war damit deutlich kürzer wie von unseren "Grenzausreißern" vom Vorabend vorhergesagt. Unser türkischer Guide Ufuk wurde verabschiedet (einer der besten Guides, die wir jemals hatten) und die zierliche Maka (ein kleines Mädel, dass Wolfgang im Auto neben sich kaum finden konnte) als Landesguide für Georgien begrüßt. Nach dem Grenzübertritt kamen wir in die georgische Stadt Batumi, 110.000 Einwohner, eine Stadt, die einen aus der Türkei kommenden Touristen einen relaxten Eindruck mit modernster Architektur machte. Wie wir...
becker designportal UG (haftungsbeschränkt)

Reisebericht Schweiz

(05.10.2014) Interessant sind hier die Fußgängersteige, die in der Höhe der ersten Stockwerke, also über den unteren Laubengängen, entlangführen. Das Rathaus von 1538 wurde mehrfach umgebaut, doch das Amtshaus der Berner Vögte hat noch die Gestalt von 1429; noch älter ist das Schloss (1191), das heute Museum ist. Von Thun aus führt ein schöner Uferweg den See entlang nach Interlaken. Ähnlich ist auch die Anfahrt mit der Eisenbahn über Bern und Thun. Stützpunkt Ein abwechslungsreicheres Urlaubs-Stammquartier als Interlaken ist einfach undenkbar. Es ist, als hätte unter den Göttern ein Modellwettbewerb für den idealen Urlaubsbereich stattgefunden und dieses Gesamtmodell den ersten Preis davongetragen. Da ist zunächst der Thuner See mit Schloss Spiez und den Beatushöhlen, auf der anderen Seite der...

 

Seite:    1  120  180  210  225  233  237  240  241  242  243  244  245  246  247  248  249  250  251  252  253  254  255  256  257  258  259  260  262  265  270  280  300  341