Aktuelle Pressemitteilungen: Recht/Gesetz


Recht/Gesetz

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

KANZLEI REININGER

Völlig betrunken und von anderen mit Handy gefilmt - Ist das okay?

(02.10.2016) "Darf mich eigentlich jeder fotografieren und filmen ?" Hubert G. ist empört und gleichzeitig verunsichert. Er schlief nach einer ausgelassenen Feier und mehreren Maß Bier auf der Wiesn in München besoffen ein. Als ihn die Ordner weckten, torkelte er aus dem Zelt und übergab sich. Das schlimmste aber sollte erst am nächsten Tag kommen: Ein Bekannter hatte alles mitgefilmt und im Internet veröffentlicht - und viele fanden das sehr lustig. Hubert G. fühlt sich aber ausgenutzt, benutzt und verletzt. Natürlich gibt er sich selber die Schuld und fühlt sich schlecht, aber dennoch möchte er dies nicht mit sich geschehen lassen. Und Hubert G. hat recht: "Schon das Fotografieren oder Filmen eines Hilflosen, eines Verletzten oder Betrunkenen, ist unzulässig und verletzt das Allgemeine...
Advokaterne Sankt Knuds Torv

Welcher Gerichtsstand sollte den Streit beurteilen

(28.09.2016) Der Vorgang Der Streit ergibt sich aus einer Sendung Frühstückprodukte, die bei einem einem multimodalen Transport von dem Produzenten in Parchim, Deutschland zum Empfänger in England beschädigt wurden. Der gesamte Transport bestand aus einen Straßenverkehr von Parchim zum Hafen in Hamburg, eine Seefracht von Hamburg nach Felixstowe in England und einem Straßenverkehr von Felixstowe nach Enfield. Interteam war die Vertragspartei für den gesamten Transport....
ProLicense GmbH

Oracle Audit - Gültige 30-Tage-Frist für den Oracle Lizenzkauf?

(23.09.2016) Die Oracle Audit -Klausel, die in den Lizenzbedingungen bei Oracle nachzulesen ist, hält für die Kunden einige spannende Auflagen bereit. Unter anderem steht dort, dass der Kunde im Falle einer bei dem Oracle Audit aufgedeckten Unterlizenzierung 30 Tage Zeit hat, um die fehlenden Lizenzen bei Oracle nachzukaufen. Dieser Teil der Oracle Audit-Klausel birgt ein erhebliches Drohpotenzial und wird noch dadurch verstärkt, dass in der Regel Listenpreise und Backsupport gefordert werden. Kunden, die sich in dieser Situation wiederfinden, sollten sich nicht verunsichern lassen. Die 30-Tage-Frist ist ungültig. Natürlich muss der Kunde für die Software, die er benutzt, auch bezahlen, wobei zu prüfen ist, was überhaupt kostenpflichtig genutzt wird. Lizenzbedingungen fallen meist unter das...
Rechtsanwaltskanzlei

Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern: Ein Leitfaden

(20.09.2016) Sie haben Ihren Darlehensvertrag gekündigt und mussten eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank zahlen? Das muss nicht sein! In vielen Fällen fordern die Banken zu Unrecht eine Vorfälligkeitsentschädigung. Wir stellen Ihnen einen Leitfaden zur Verfügung, der Ihnen dabei helfen soll, herauszufinden, ob Sie unrechtmäßigerweise eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen mussten und wie Sie diese zurückerhalten. Banken fordern Vorfälligkeitsentschädigungen: Die Vorfälligkeitsentschädigung wird fällig, wenn das Darlehen außerplanmäßig und frühzeitig zurückgezahlt wird. Aktuell ist das Thema von besonderem Interesse, da die Niedrigzinsphase dazu führt, dass viele Verbraucher ihren Kredit umschulden möchten. Bei dieser Umschuldung kommt es zu einer frühzeitigen Rückzahlung des...
Detektei AC

Detektei AC - preiswerte Privatdetektei und Detektei für die Wirtschaft

(19.09.2016) Nachfolgend erhalten Sie Informationen über unser Unternehmen Detektei AC . Die Detektei AC hat ihren Hauptsitz in 52072 Aachen, Lousbergstr. 2. Neben unseren unselbstständigen Zweigstellen in: 52428 Jülich/Kreis Düren, Kölnstr. 29 40721 Hilden, Mittelstraße 63 39120 Magdeburg/Sachsen-Anhalt, Bertolt-Brecht-Str. 4 b 63755 Alzenau/Bayern, Neu Str. 2 14057 Berlin, Rönnestr. 6 (in Vorbereitung) verfügen wir zusätzlich über ein ausgebautes Netzwerk an Detektiven, die selbständig für uns arbeiten. So wird es unserer Privatdetektei und Wirtschaftsdetektei ermöglicht, an Einsatzorten in ganz Deutschland flächendeckend zu arbeiten. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Aufgabengebiete und Tätigkeiten: Privatdetektei - Auszug unserer Dienstleistungen: -...
Advovox Rechtsanwalts GmbH

AG München: Passagier kann bei "Low-Cost-Flug" nicht mit ...

(15.09.2016) Der Kläger hatte bei der beklagten Betreiberin eines Flugbuchungsportals zwei Flugtickets für jeweils einen Hin- und einen Rückflug von Berlin nach Tel Aviv gebucht. Nach den Flug- und Gepäckbestimmungen beinhaltete der gebuchte Tarif lediglich die kostenfreie Mitnahme von je einem Handgepäckstück pro Reisendem. Trotzdem konnten der Kläger und ein Begleiter auf dem Hinflug ein Gepäckstück aufgeben, ohne einen Aufpreis zahlen zu müssen. Auf dem Rückflug wurden ihnen...
S&P Unternehmerforum GmbH

Nachfolge richtig regeln

(11.09.2016) Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmensbewertung, Nachfolge, Kaufprozess und Wissensbilanz. > Wie kann der "beste Preis'' für das eigene Lebenswerk erzielt werden ? > Sie erhalten einen Überblick zu den maßgeblichen Stellschrauben der Unternehmensbewertung > Zukunftsfähigkeit und Wissensbilanz sind die Visitenkarte Ihres Unternehmens > Unsere Rechtsexperten erläutern Ihnen die verschiedenen Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten im...
Rechtsanwaltskanzlei

Restschuldversicherung: Eine sinnvolle Investition?

(01.09.2016) Eine Restschuldversicherung soll dem Verbraucher die Sorgen bei der Aufnahme von Darlehen nehmen. Oft kommt die Frage auf, was mit der Restschuld passiert, wenn Verbraucher durch den Todesfall oder Erkrankung nicht mehr in der Lage sind, das Darlehen zu tilgen. Wohl niemand möchte seinen Angehörigen die Last der Abbezahlung eines fremden Darlehens aufbürden. Die Restschuldversicherungen sollen dabei Abhilfe schaffen, versprechen die Banken. Aber dabei nutzen Banken und Versicherer die Sorgen der Verbraucher nur zu ihrer Profitsteigerung - uns sind von daher Restschuldversicherungen schon lange ein Dorn im Auge! Was ist eine Restschuldversicherung? Bei einer Restschuldversicherung handelt es sich um eine Versicherung auf den Darlehensnehmer (also des Verbrauchers) für den...
Sodexo Pass GmbH

Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2017 auf 3,17 Euro

(01.09.2016) Frankfurt, 01.09.2016 [CR010916SVX]. Zum 1. Januar 2017 kommen für alle Bundesländer voraussichtlich neue amtliche Sachbezugswerte zur Anwendung. Der Monatswert für Mahlzeiten steigt auf 241 Euro, der Wert für die arbeitstägliche Verpflegung wird auf 3,17 Euro erhöht. So sieht es der Entwurf für die Neunte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (9. SvEVÄndV) vor, der sich zur Zeit in der Abstimmung mit den Bundesressorts, den Ländern und...
ADVOVOX Rechtsanwalts GmbH

LG Berlin konkretisiert Informationspflichten von Datingportalbetreibern

(26.08.2016) Die beklagte Datingportalbetreiberin warb mit einer 14-tägigen Premiummitgliedschaft zum Preis von einem Euro. Bei der Bestellung wurde in kleiner Schrift am rechten Bildschirmrand darüber informiert, dass sich der Vertrag automatisch um sechs Monate zu einem Preis von 89,90 Euro monatlich verlängerte, sofern er nicht fristgemäß gekündigt werde. Weitere Informationen zu den Kündigungsmodalitäten erhielt der Kunde erst durch einen Klick auf die verlinkten Allgemeinen...

 

Seite:    1  19  28  33  35  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  60  64  71  86  116  176