Aktuelle Pressemitteilungen

Politik/Gesellschaft

Leben am Parnass III - ein Plädoyer für die Freiheit des Entdeckens

"Leben am Parnass III - Das Bekenntnis" von Gerhard Friedrich Grabbe "Leben am Parnass III - Das Bekenntnis" von Gerhard Friedrich Grabbe

Gerhard Friedrich Grabbes neues Werk "Leben am Parnass III - Das Bekenntnis" setzt die Parnass-Reihe mit weiteren Literaturgattungen fort.

"Leben am Parnass III - Das Bekenntnis" von Gerhard Friedrich Grabbe ist der dritte Band der Buchreihe "Leben am Parnass", die den Leser zum Denken und Nachdenken anregen möchte. Literaturgattungen wie Lyrik, Satire, Fabeln und Vers-Epen waren die Zutaten der ersten beiden Bände der Reihe. Band 3 erweitert die Palette der bereits verwendeten Gattungen durch religöse Formate, wie etwa Psalme. Im Haupteil von Band 3 legt der Autor diesmal jedoch eine Art Wörterbuch vor, in dem er einer reichen Auswahl an Worten seine eigenen, interessanten Definitionen gibt.

"Leben am Parnass III - Das Bekenntnis" von Gerhard Friedrich Grabbe geht den logischen nächsten Schritt der vorherigen Bände, doch auch Neueinsteiger können direkt Band 3 unabhängig von Band 1 und 2 lesen. Die Ideen und Beobachtungen in der Parnass-Reihe sind intellektuell anregend, vor allem für Leser, die ein Interesse an Religion haben. Auch der neue Band der Reihe "Leben am Parnass" zeigt ein spannendes Plädoyer für die Freiheit des Entdeckens.

"Leben am Parnass III - Das Bekenntnis" von Gerhard Friedrich Grabbe ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-1025-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

 

Freiheit

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.