Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

NATURSTROM AG

Naturstrom AG: Koalitionäre schreiben Energiewende ab

(27.11.2013) "Klein halten, deckeln, kürzen – viel mehr ist den Parteien zum Zukunftsprojekt Energiewende nicht eingefallen. Symptomatisch dafür ist der geplante Ausbaukorridor, mit dem die Koalitionäre das weitere Wachstum der Erneuerbaren nun erstmals technologieübergreifend abwürgen wollen. Mit einem Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung von 40 bis 45 Prozent bis 2025 haben sich Union und SPD auf ein unambitioniertes Ziel verständigt, das gemessen an der jährlich notwenigen Steigerung noch hinter dem "Nationalen Aktionsplan" der Schwarz-gelben Koalition von 2010 zurückbleibt. Während die Koalitionsparteien versuchen, die konventionellen Energieerzeuger durch Veränderungen am Marktdesign zu entlasten, verschenken sie die Chance, in den nächsten Jahren Weichenstellungen für eine...
tredition GmbH

Beileidsfiebel – neues Buch hilft aus Sprachlosigkeit im Trauerfall heraus

(26.11.2013) Wenn ein geliebter Mensch stirbt, erleben Angehörige nicht nur Gefühle der Trauer, Wut, Einsamkeit. Auch die Sprachlosigkeit im Trauerfall ist oft sehr groß, nicht nur bei Trauerfällen in der unmittelbaren Umgebung, sondern auch bei der Kommunikation darüber. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie man eine Beileidskarte formuliert. Gabriele Jöhren stellt in ihrem Ratgeber Musterbriefe für verschiedene Trauersituationen vor. Außerdem zeigt sie in einer Reihe von...
Winners' Lodge

Bloß nicht aufs große Glück warten!

(20.11.2013) Viele Menschen sehnen sich nach einer besseren Zukunft. Sie hoffen, demnächst glücklich zu werden. Diese Hoffnung trügt. Glück lässt sich nicht planen, behauptet die Psychologin Marion Lemper-Pychlau . Zwar stellen sich die meisten von uns gerne eine glücklichere Zukunft vor, jedoch unterliegt die menschliche Vorstellungskraft zahlreichen Mängeln. Sie machen es unmöglich, ein realistisches Bild einer glücklichen Zukunft zu entwerfen. Deshalb suchen so viele Menschen...
Deutsche Justiz-Gewerkschaft DJG Bund

Neuer Bundesvorsitzender der größten Fachgewerkschaft des öffentlichen ...

(17.11.2013) Emanuel Schmidt ist der neue Bundesvorsitzende der Deutschen Justiz-Gewerkschaft DJG Bund. Der 40 Jahre junge Bewährungshelfer steht somit an der Spitze der größten Fachgewerkschaft des öffentlichen Dienstes. "Mir ist klar, welche Herausforderungen das Amt mit sich bringt, doch ich freue mich darauf, meinen Teil zum Erhalt einer funktionierenden Justiz beitragen zu dürfen.", erklärte Schmidt kurz nach seinem Amtsantritt und ließ keinen Zweifel daran, dass er mit der...
Hansisches Druck- und Verlagshaus GmbH

Helden des Alltags – Susanne von Imhoff: die Fluthelferin vom Wendland

(14.11.2013) Susanne von Imhoff ist eine der Freiwilligen, die während der Jahrhundertflut im Frühjahr 2013 im Einsatz waren. Ihr Wohnzimmer im niedersächsischen Dorf Vietze im Wendland wurde zum Büro. Sie war Ansprechpartnerin für Spender und Spenderorganisationen, für Medien. Koordinierte Hilfsangebote, organisierte Maßnahmen zur Rettung der 800 Jahre alten Kapelle sowie zur Renovierung des überfluteten Friedhofs. Sie besuchte Betroffene vor Ort und gestaltete einen...
PEAG Holding GmbH

„Sozialer Arbeitsmarkt - Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit ...

(14.11.2013) Düsseldorf – Die prognostizierten Arbeitsmarktzahlen sind erschreckend: Bundesweit werden bis zu 450.000 Menschen keinen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt bekommen. In NRW soll das Programm "Soziale Arbeit NRW" diesen Menschen helfen. Über die Frage "Sozialer Arbeitsmarkt – Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren" diskutierten bei der PEAG-Personaldebatte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW, Andreas Meyer-Lauber und der Sprecher für Mittelstand und Handwerk der FDP-Landtagsfraktion NRW, Ralph Bombis. Ralph Bombis erklärte: "Es darf kein Schattenarbeitsmarkt entstehen, der bestimmten Unter-nehmen durch das Programm der Landesregierung Aufträge der öffentlichen Hand verschafft!" Er fürchtet, dass dies eine Wettbewerbsverzerrung und eine Verdrängung von...
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

EU-Jobgipfel – ersten Arbeitsmarkt stärken

(12.11.2013) Heute treffen die Regierungschefs in Paris zusammen, um über die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit zu beraten. "Die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit wird nur über den ersten Arbeitsmarkt gelingen. Maßnahmen die auf die Einbeziehung von Unternehmen verzichten, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Selbst in Deutschland, wo sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren gut entwickelt hat, haben wir 170.000 Jugendliche im Übergangssystem. Viele der dahinter steckenden Bildungsangebote erhöhen die Arbeitsmarktchancen der Jugendlichen überhaupt nicht. Diesen Fehler müssen wir beim EU-Jobgipfel vermeiden. Wir dürfen uns nicht auf die aktive Arbeitsmarktpolitik beschränken. Erfolgreiche Arbeitsmärkte brauchen Luft zum atmen. Das geht nur mit mehr Flexibilität in ganz...
Hansisches Druck- und Verlagshaus GmbH

Helden des Alltags – die Gastgeber aus Emmendingen

(12.11.2013) Ingrid Ochs-Gibson und Herbert Ochs kümmern sich um die fünfjährige Eve Tarr aus Liberia. Sie litt seit ihrer Geburt an einer Hornhauttrübung. Durch mehrere medizinische Eingriffe in Deutschland lernte das Kind allmählich, wieder zu sehen. Ingrid Ochs-Gibson lernte das Mädchen während eines Aufenthalts im Universitäts-Augenklinikum Freiburg kennen. Von da an fühlten sie und ihr Mann sich für das Kind verantwortlich und nahmen es zu sich. Nach den Augen-OPs wohnt das...
Hansisches Druck- und Verlagshaus GmbH

Helden des Alltags – die Fremdenfreundliche aus Weimar

(11.11.2013) Anke Lorenz ist ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Sozialberatung von Caritas und Diakonie im Flüchtlingsheim Weimar. Sie kümmert sich seit einigen Wochen um eine Familie mit sechs Kindern aus Tschetschenien, die im Heim lebt und Asyl beantragt hat. Davor war sie Bezugsperson für eine kurdische Familie, die mittlerweile in einer anderen Stadt lebt. Anke Lorenz war Lehrerin, bekam aber nach der Wende keine Anstellung in einer Schule und wechselte zu einer Behörde....
AHLBACH / Eröffnung COLUMBARIUM

Kölns erstes Columbarium feierlich eröffnet

(08.11.2013) Pünktlich zu den Toten-Gedenktagen im November wurde das neue AHLBACH COLUMBARIUM fertiggestellt: Für Kölns erste Urnen-Ruhestätte in dieser besonderen Form mit der Alt-Katholischen Kirche als Träger feierte Firma AHLBACH kürzlich die feierliche Eröffnung. An die Segnung durch den Generalvikar der Alt-Katholischen Kirche, Jürgen Wenge, schloss sich ein Tag der offenen Tür für die interessierte Kölner Bevölkerung an. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, die...

 

Seite:    1  99  149  174  186  192  195  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  211  212  213  214  215  216  217  218  220  223