Aktuelle Pressemitteilungen: Politik/Gesellschaft


Politik/Gesellschaft

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

2014: Arbeitsbeginn der GroKo / Personalpolitik im Bundesjustizministerium

(14.01.2014) Sehr geehrte Leser, neues Jahr, neues Glück. Eigentlich ein guter Startpunkt für die neue Bundesregierung, die sich drei Monate Zeit genommen hat, um die Agenda für die Legislaturperiode festzulegen. Koalitionsverträge sind das eine, die Realität ist das andere. Die gute Konjunktur eröffnet zurzeit finanziellen Spielraum. Das kann sich aber schnell wieder ändern. Wichtiger als soziale Wohltaten sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes. Dazu zählen Investitionen in bessere Bildung und die Infrastruktur. Maßgeblich für die Umsetzung von Politik sind die beteiligten Personen. Eine Überraschung im Personaltableau der neuen Bundesregierung ist der beamtete Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Gerd Billen. Billen war zuvor Chef der...
Trauringe-Blog: Goldschmied-Information vor der Hochzeit

Trauringe: Faire Wahlen vor Hochzeit und Trauung

(05.01.2014) Trauringe fair zu wählen, also faire Wahlen zwischen den verschieden Ringe-Varianten durch das Brautpaar vor der Hochzeit durchführen zu lassen, klingt einfacher als es ist. Die Erfahrung vieler Hochzeiten und Trauungen durch die letzten Jahrzente hat gezeigt, dass gerade die steigende Anzahl an Varianten, eine faire Wahlen erschwert. Und besonders in den Jahren seit 2000 werden die Brautpaare nach der Verlobung mit einer nazu unüberschaubaren Anzahl von...
tredition GmbH

Brutus und die DDR – absurder Roman erzählt eine magisch-mysteriöse ...

(02.01.2014) Der Westberliner Immobilienmakler Joseph Hall begegnet im November 1990 einem mysteriösen Mann, der sich Brutus nennt, in einer entlegenen Ostberliner Kneipe. Dieser erzählt ihm eine unglaubliche Geschichte, die von psychischer Unterdrückung, vielen Morden und von der gescheiterten Sehnsucht nach einer Gesellschaft handelt, in der alle Menschen frei sein können. Er habe es angeblich durch seine magischen Fähigkeiten geschafft, die DDR langsam zu unterwandern, die...
Werner Sperber, Personalvermitlung

Kritik der bayerischen Wohlfahrtsverbände am Vorstoß von MdB Jens Spahn

(27.12.2013) Die Unionsfraktion im Bundestag hatte kurz vor Jahreswechsel mit dem Vorschlag überrascht 400.000 illegal in Deutschland arbeitende Pflegekräfte aus Osteuropa in ein legales Arbeitsverhältnis führen zu wollen. So forderte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion laut Informationen der "Welt am Sonntag" , dass den hierzulande schwarz arbeitenden Pflegekräften aus Osteuropa "ein Weg zurück in die Legalität geebnet werden müsse." Die Reaktion der Wohlfahrtsverbände in Bayern ließ nicht lange auf sich warten und fiel wie erwartet aus. Der Landesgeschäftsführer der AWO in Bayern, Thomas Beyer, kommentierte in einer Berichterstattung des "Münchner Merkur" die jüngsten Überlegungen der Union wie folgt: "Das ist Beihilfe zur Schwarzarbeit." Selbstverständlich...
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

40 Jahre Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft

(20.12.2013) Zu diesem Anlass veranstaltete der BDWi einen Empfang in Berlin. "Der Dienstleistungssektor steht für 81 Prozent der Unternehmen, für 72 Prozent der Erwerbstätigen und 68 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Der demographische Wandel, die digitale Revolution und die massive Umgestaltung unserer Arbeitswelt bieten enorme Chancen für die Dienstleistungswirtschaft", erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die neue Bundesregierung auf Steuererhöhungen verzichtet. Wir begrüßen auch, dass ein großer Schwerpunkt bei besserer Bildung, Ausbildung und Weiterbildung gelegt wird. Skeptisch sind wir bei der zusätzlichen Regulierung des Arbeitsmarktes. Der Mindestlohn wird zu Arbeitsplatzverlusten führen. Fatal sind die Vereinbarungen...
Werner Sperber, Personalvermitlung

Union möchte osteuropäische Pflegekräfte aus der Schwarzarbeit führen

(20.12.2013) Wenn die nötigen finanziellen Mittel fehlen, beflügelt das bekanntlich die Kreativität des ein oder anderen Politikers. Anders scheint der wohl sehr unkonventionelle und vielleicht auch pragmatische Vorschlag des gesundheitspolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, nicht zu erklären sein. So fordert dieser laut Informationen der "Welt am Sonntag", dass den hierzulande schwarz arbeitenden Pflegekräften aus Osteuropa "ein Weg zurück in die Legalität geebnet werden muss." 400.000 Pflegekräfte arbeiten schwarz in deutschen Haushalten Bundesweit wird deren Anzahl nach Angaben des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung in Köln mittlerweile auf rund 400.000 geschätzt. Wie aus Unionskreisen zu vernehmen ist, sollen die Pflegearbeiter aus dem Osten mit...
tredition GmbH

Ein Leben im 2. Weltkrieg – neues Buch beleuchtet eine Kindheit auf der Flucht

(19.12.2013) "Vom schrecklichen Kampf nicht zurückgekehrt" - dieser Satz und der Tod ihres Mannes, aber auch die eigene Angst um die verbleibende Familie begleitet die Mutter mit ihren vier Kindern auf ihrer Flucht ins Nirgendwo. Der grausame Krieg deckte das ganze Land mit einem brennenden Teppich zu, hinterließ Trümmer und verbrannte Erde. Der Flüchtlingsstrom bewegte sich wie ein endloser schwarzer Wurm vorwärts. Ihr Ziel, die Ostsee, ein Schiff. Schafft die Mutter es, ihre...
Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.

Neue Verfahren von Racial Profiling. Die ISD unterstützt Klagen gegen die ...

(18.12.2013) Die ISD unterstützt die Verfahren der Anwaltskanzlei Sven Adam gegen die Bundespolizei in zwei Fällen von Racial Profiling. Sie werden vor den Verwaltungsgerichten Stuttgart und Köln verhandelt. Erneut bietet sich die Gelegenheit, strukturellen Rassismus in deutschen Sicherheitsbehörden öffentlich sichtbar zu machen. Der eine Fall behandelt die Klage eines 28-jährigen Mitarbeiters der Angestellten eines Bundesunternehmens aus Berlin ist,, der im November in der ersten Klasse eines ICE zwischen Baden-Baden und Offenburg als einzige Person ohne erkennbaren Anlass kontrolliert wurde. Die Begründung lautete, das er sich auf der Fahrt im Grenzgebiet befunden habe. Das Verwaltungsgericht Köln wiederum beschäftigt sich mit der Klage eines 38-jährigen Heilpraktikers aus Witten, der...
Geschäftsstelle der SPD-Fraktion-Heidelberg

Presseerklärung der SPD-Fraktion Heidelberg

(16.12.2013) Mit großer Freude reagieren die SPD HD, die SPD-Fraktion im Stadtrat und der Ortsverein Ziegelhausen/Peterstal darauf, dass Prof. Klaus v. Beyme die Wahl auf Platz 48 der Kommunalwahlliste annimmt. Dieser Platz ist seit jeher ein Ehrenplatz auf der Liste, Mandatsträgern und herausragenden Persönlichkeiten der Heidelberger SPD vorbehalten. Somit hat Prof. Klaus von Beyme diesen Platz mehr als verdient. Er ist als renommierter Politikwissenschaftler mit...
tredition GmbH

Identität einer Stadt – neues Buch stellt Stadt-Scanning-System anhand der ...

(16.12.2013) "Die Identität der Stadt – Mainz lebt auf seinen Plätzen" von Timm Helbach ist ein analytischer Entwurfsansatz am Beispiel der Stadt Mainz. Durch das Aufblühen des zwischenstädtischen Wettbewerbsverhaltens verlieren sich die Städte in der Suche nach neuen Werten und im Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte und Standortvorteile. Doch was kreiert eigentlich die Identität einer Stadt? Welche Potenziale verbergen sich in ihrer (gebauten) Konzeption und welche Wege gibt es,...

 

Seite:    1  98  147  172  184  190  193  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  211  212  213  214  215  216  219  222