Ecoplus Card - eine ökologische Alternative zur Plastikkarte von Bayropa Jung
17. Mai 2018

Um dem wachsenden Interesse an umweltfreundlichen Produkten ihrer Kunden gerecht zu werden, hat Bayropa Jung seine Produktpalette um eine zusätzliche Innovation erweitert: Die Ecoplus Card.
Was ist die Ecoplus Card?Ob als Informations-, Gutschein-, Mitglieds- oder Geschenkkarte - jeder hat sie - die Plastikkarte. Mit der Ecoplus Card können Unternehmen jetzt ihre herkömmlichen Plastikkarten durch eine umweltfreundliche, natürliche Alternative ersetzen.
Bayropa Jung gibt so umweltbewussten Unternehmen ein individualisierbares Marketinginstrument zu erschwinglichen Preisen an die Hand.
Die Ecoplus Card ist FSC zertifiziert und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie erfüllt die gängigen Anforderungen an eine Plastikkarte, kombiniert diese aber mit ökologischen Eigenschaften, denn sie ist biologisch abbaubar und kompostierbar.
Verarbeitungstechniken und Einsatz der Ecoplus Card
Die Druck- und Veredelungsmöglichkeiten sind vielfältiger im Vergleich zu herkömmlichen Plastikkarten. Neben vielen Möglichkeiten einer werbewirksamen Gestaltung lassen sich unterschiedliche Eigenschaften mit der Ecoplus Card kombinieren: Die individuellen Anwendungsmöglichkeiten umfassen Personalisierung, QR-Codes, Bar Codes, Rubbelflächen und Magnetstreifen.
Interessant wird das Angebot auch durch den Einsatz von Veredelungstechniken wie Prägung, Stanzung, Glittereffekt, Reliefs und Lackierungen.
Hinzu kommt eine problemlose Beschriftung und Verarbeitung der produzierten Karten mit den gängigen Kartendruckern beim Kunden.
Nicht zuletzt, ist die Ecoplus Card auch noch günstiger als eine laminierte Plastikvariante.
Mit dem Claim: "Ecoplus Card - Von Natur aus besser" fasst die Kommunikation alle Produktvorteile zusammen:
Die Ecoplus Card erfüllt alle Eigenschaften einer Plastikkarte, kombiniert diese aber mit den Vorteilen von Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Ecoplus-Card
Bayropa Nürnberg
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.