Geschichten aus dem Einweckglas - fantastischer Roman über magische Einweckgläser
26. April 2016
!["Geschichten aus dem Einweckglas" von Andreas Hoffmann "Geschichten aus dem Einweckglas" von Andreas Hoffmann](https://pm.connektar.de/kultur-kunst/geschichten-aus-dem-einweckglas-fantastischer-roman-ueber-magische-einweckglaeser-42624/anhang/geschichten-aus-dem-einweckglas.jpg?display=1&b=400&h=400)
Andreas Hoffmann erzählt in "Geschichten aus dem Einweckglas", wie er in alten Einweckgläsern eine ganz besondere Magie entdeckt hat.
"Geschichten aus dem Einweckglas" von Andreas Hoffmann ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die wahre und weniger wahre Ereignisse aus dem Leben des Autors beschreiben. Hoffmanns Buch verfolgt in ihren Kurzgeschichten einen sehr kreativen Ansatz und fesselt seine Leser von Anfang an. Die Leser werden durch die Magie der Erinnerungen bezaubert und können nicht vorhersehen, was als nächstes kommen wird. Einige Geschichten kommen in eher ernstem Ton daher, andere sind lustig oder spannend. Jede einzelne Geschichte wird durch die geheimnisvolle Magie der Einweckgläser zusammengehalten.
"Geschichten aus dem Einweckglas" von Andreas Hoffmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-1548-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Autor Buch Erinnerungen Geschichte Kurzgeschichten Magie Roman Sammlung Verlag
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.