Aktuelle Pressemitteilungen

Kultur/Kunst

Gereimtes - Gedichte, wie sie das Leben schreibt

"Gereimtes" von Renate Maria Pfaus "Gereimtes" von Renate Maria Pfaus

Renate Maria Pfaus dichtet in "Gereimtes" über Themen, die uns alle früher oder später betreffen.

Alle Menschen haben in ihrem Leben Ziele und streben nach diesen - manche Menschen mit mehr, andere mit weniger Energie. So gut wie alle Menschen erleben in ihrem Leben eine breite Palette an Emotionen: von der Wut über die Neugier und Eifersucht bis hin zur Liebe und zum Hass. Die emotionale Welt der Menschen ist wie ein buntgefächerter Regenbogen, dessen Farben sich Dichter zeitlebens für ihre Poesie bedient haben, um diese in Worten abzubilden. Renate Maria Pfaus schließt sich mit ihrer neuen Sammlung den vorherigen Dichtern an und leistet ihren eigenen Beitrag.

Es dreht sich in ihrer Lyrik alles um die Liebe, das menschliche Streben, um das Leben, aber auch um den Tod. Diese Themen betreffen jeden Leser, egal in welcher Lebensphase er sich gerade befindet. Pfaus' Gedichte kommen mal ernsthaft, mal voller Humor daher und bilden einen Spiegel des menschlichen Lebens ab. Dieses ist nie einseitig. Die Vielfalt der Texte regt zum Schmökern und zum Nachdenken ein.

"Gereimtes" von Renate Maria Pfaus ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-6699-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


 

Buch Gedichte Liebe Verlag

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.