Aktuelle Pressemitteilungen

Kultur/Kunst

Die heilende Macht der Bilder

"Kopfweide" von Betina Knoch "Kopfweide" von Betina Knoch

Was als Therapie zur Trauerbewältigung begann, ist längst zu ansprechender Kunst avanciert.

Aus eigener schmerzlicher Erfahrung weiß Betina Knoch, Buchautorin und Malerin, dass sich die Welt von einem Moment auf den anderen vollkommen verändert, wenn ein nahestehender Mensch geht. "Man will den Verlust nicht wahrhaben und begibt sich auf eine sinnlose Suche nach dem Sinn all dessen. Viele können nicht mehr essen, andere klagen über Schlaflosigkeit. Irgendwann empfindet man dann sogar Wut darüber, verlassen worden zu sein. Und um die eigene Trauer herum geht das Leben weiter, als sei nichts geschehen."

Es war eine seelische Erschütterung, die Betina Knoch zum Malen brachte. Ganz unbedarft griff sie zu Pastellkreiden und suchte in der Malerei Ruhe und Heilung - gleich einer Therapie. In den letzten Jahren konnte sie ihre Techniken verfeinern. Die Seelenbilder, wie Knoch ihre Werke nennt, sind Ausdruck ihres Unterbewusstseins. In ihren Zauberwelten dominieren Motive wie Bäume, Wälder, Menschen und ihre Beziehungen zueinander. Auf geheimnisvolle Weise versteht sie es, mit inspirierten Strichen schwierigste Themen in ein modernes Licht zu rücken.

Ein typvolles Beispiel ist das Bild "Kopfweiden". Betina Knoch beschreibt es so: "Weiden werden von uns Menschen beschnitten und so entstehen Bäume mit Köpfen bzw. bizarr schöne Baumwesenheiten. Vergleichbar mit uns Menschen, die wir durch die Wünsche unserer Umwelt oder auch durch Unabwägbarkeiten ‚beschnitten' werden. Das Bild soll anregen, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzten."

Interessant ist auch das Themenbild: "Perlen der Weisheit". Eingebettet in eine Landschaft sieht man Mann und Frau, die auf Augenhöhe alle Vorgänge der Welt beobachten, dem Klang der Welt lauschen. Gemeinsam und doch individuell, jeder Teil des Universums.

Auch wenn die Bilder Titel und Themen haben, bleibt dem Betrachter viel Raum zu eigener Interpretation. Dies ist sicher mit ein Grund dafür, dass sich die aufwendigen Kunstdrucke großer Beliebtheit erfreuen. Jedes Motiv wird in Museumsqualität farbgetreu auf Stoff gedruckt. Die Käufer und Interessierten sind Menschen, die der besondere Tiefgang anspricht. Für Unternehmen und Verlage besteht aber auch die Möglichkeit, Lizenzen zur Reproduktion zu erwerben.

Weitere Beispiele für ihre feinfühligen Gemälde findet man auch in Betina Knochs Buch: "Mein Freund Xaverl und ich". Das Bilderbuch für Erwachsene nimmt Trauernde an der Hand. Die zarte Bildsprache ihrer Illustrationen zeigt dem Leser, dass er mit seinem Schmerz nicht alleine ist und führt sanft aus dem Tief ins Licht.

Weitere Informationen, Gemälde und das Buch finden Sie hier: http://www.betinaknoch.de/
* Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

 

Bild Buch Gemälde

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.