In "Blutspur durch die Oberpfalz" erzählt der Autor Manfred Hirschleb von einem bizarren Mord. Dabei werden die Ermittler mit der Frage konfrontiert, ob sie den Täter wirklich aufhalten wollen.
Polizeihauptkommissar Ludwig Hiermeier wollte sich eigentlich seiner Familie widmen. Doch er wird in eine SOKO aufgenommen, die einen besonders bizarren Mord aufklären muss. In der Folge bekommt er nicht nur Ärger mit seiner Familie, sondern rückt auch in den Fokus des Täters. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Filme oder Videos, die Kindesmissbrauch verbreiten, auf seine Weise zu bekämpfen: Er tötet die Verantwortlichen. Schnell sehen sich die Ermittler mit der Frage konfrontiert, ob sie den Mörder überhaupt aufhalten wollen, schließlich beschafft ihnen der Täter wertvolle Informationen über diese dunkle Schatten-Welt, auch wenn er an diese durch illegale Datenspionage, Diebstahl und Folter gelangt. Doch eines Tages ändert der Täter sein Verhalten und steuert auf ein Finale zu, welches Hiermeier und sein Team unbedingt verhindern müssen.Der Autor Manfred Hirschleb war bis zu seiner Rente als Psychiatrie- und Krankenpfleger tätig. Im Ruhestand findet er nun endlich die Zeit, sich seiner wahren Leidenschaft, dem Schreiben, zu widmen. Nach seinem Erstlingswerk, dem Science-Fiction-Roman "Die Rückkehrer", sowie vier weiteren Kriminalromanen ist "Blutspur durch die Oberpfalz" bereits sein sechstes Buch.
"Blutspur durch die Oberpfalz" von Manfred Hirschleb ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-9350-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.