Auf der Suche nach dem Glück – neuer Roman schildert absurden Roadtrip in Neuseeland
24. Oktober 2012

Half-Time-Krisis, Konsumüberdruss und der Drang in die Ferne. Der Autor Hauke Karliczek entlässt seinen Romanhelden in seinem neueRoman „You can call me Kiwi“ auf einen spannenden Selbstfindungstrip
Was tun, wenn alle anderen zu wissen glauben, wohin mit dem Leben, nur das eigene Leben scheint komplett sinnlos zu sein. So ergeht es dem jungen Protagonisten des Romans "You can call me Kiwi" von Alexander M. Astor. Kaspar hatte sich stets bemüht, in seinem Leben das zu machen, was man von ihm erwartete. BWL studiert. In einer Werbeagentur als Berater angefangen. Sich eine Zukunft mit Frau und Kindern ausgemalt. Dann erlebt er das, was viele junge Menschen nach erfolgreichem Studium, ersten Erfolgen im Job durchmachen. Zwischen Konsum, verlorengegangenen Idealen fühlt er sich ausgebrannt, sieht wenig Sinn in seinem Leben – und das weit vor der Midlife-Crisis, mit Mitte zwanzig.Die Lösung? Ein Selbstfindungs-Trip. Er kündigt seinen Job und reist Hals über Kopf mit einem Work and Travel-Visum nach Neuseeland. Auf ins Paradies! Auf in die Freiheit! Auf einem wilden Roadtrip von tausenden an Kilometern erlebt der Leser gemeinsam mit dem Protagonisten unzählige absurde Begegnungen. Bald holt ihn sein Leben aber wieder ein. Auch im Paradies hält er es nicht mehr aus. Restlos pleite und ausgelaugt findet er sich am Fließband einer Bohnenfabrik wieder, versucht in Australien noch einmal sein Glück. In seiner Not hat Kaspar jedoch zwei treue Begleiter. Seinen absurden Humor - und ein kleines, schwarzes Büchlein, das auch immer recht behalten wird: "You won’t find happiness if you’re not happy with the life you’ve got."
Das Buch "You can call me Kiwi" von Hauke Karliczek können Leser unter der 978-3-8472-8720-9 im Buchhandel oder direkt auf der Webseite des tredition Verlags bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren eine Plattform zur Veröffentlichung eigener Bücher zu schaffen. tredition veröffentlicht, vertreibt bei bekannten Plattformen sowie im Buchhandel und vermarktet das Buch seit Oktober 2012 auch aktiv.
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.