Aktuelle Pressemitteilungen: IT/Software/Web 2.0


IT/Software/Web 2.0

Aktuelle Pressemitteilungen versandt mit dem connektar-Presseverteiler:

LINDY-Elektronik GmbH

Hunderte von HDMI- oder HDBaseT-Kombinationen mit der neuen modularen ...

(10.12.2019) Die leistungsstarke Schaltmatrix ermöglicht es, von jedem der HDBaseT- oder HDMI-Aus- oder Eingänge Video- und Audio-Signale von lokalen Displays anzeigen zu lassen oder diese zu empfangen sowie zwischen diesen unterbrechungsfrei umzuschalten. Durch den modularen Aufbau mit bis zu 12 Ein- oder Ausgangsboards sind mit der Matrix mehrere hundert HDBaseT- oder HDMI-Konfigurationen denkbar. Der integrierte Ethernet-Router ermöglicht zudem die Weiterleitung von Ethernet- oder IP-Steuersignalen über HDBaseT zu den einzelnen Empfängern. Damit stellt die Schaltmatrix eine flexibel und zentral einsetzbare Lösung dar, die auf die Anforderungen jeder AV-Installation, etwa in den Bereichen Bildung, Gastronomie, Unternehmen oder Behörden, zugeschnitten werden kann. Die 12 Slot Seamless Modular...
Oxygen Forensics, Inc.

Oxygen Forensic Detective erkennt per KI verfahrensrelevante Fotos und ...

(10.12.2019) Mit dieser können IT-Forensiker mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder aus Apps wie WhatsApp, Tinder, und Line automatisch erkennen und in zwölf Kategorien einteilen und gruppieren. Zu den Kategorien zählen die Bereiche Drogenhandel, Extremismus, Waffen, Alkohol, Glücksspiel und Kindesmissbrauch. Dadurch können relevante Beweise während des Ermittlungs-Verfahrens, in dem die Zeit oft drängt, schneller zugeordnet werden. "Werden Mobilgeräte als Beweismittel sichergestellt, so finden sich auf manchen Geräten oft Tausende von Bildern. Doch nur wenige davon können tatsächlich fallrelevant sein, wie beispielsweise Aufnahmen des Fluchtfahrzeugs bei einem Banküberfall. Mithilfe der neuen Kategorisierungsfunktion können Ermittler nun Bilder leicht sortieren lassen und die Software...
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

3D-Druckertreiber Cuttlefish von Fraunhofer jetzt auch für Mimaki-Drucker

(10.12.2019) Dem 3D-Druckertreiber Cuttlefish des Fraunhofer IGD ist ein weiteres Roll-out gelungen. Der Druckerhersteller Mimaki hat nun auch seine Schnittstellen für Cuttlefish geöffnet. So können noch mehr Nutzer als bisher von den Funktionen des universellen Druckertreibers profitieren. Cuttlefish ist ein universeller 3D-Druckertreiber, der vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt wurde. Er setzt 3D-Scan-Daten oder von Design- und...
Concept International GmbH

Giada DN73: Günstiger Einstieg in die 4K-Signage- und HMI-Welt

(09.12.2019) Bereits auf der DSSE zeigte der Münchner Value Added Distributor Concept International einen Prototyp des auf Android 7.1 basierenden Mini-PCs Giada DN73. Der Mediaplayer versteckt sich mit Abmaßen von 117 x 107 x 30 mm problemlos hinter Digital-Signage-Displays oder er wird als HMI-Modul hinter Touchscreens für industrielle Anwendungen verbaut. Im Inneren des robusten, staubresistenten Metallgehäuses arbeiten unter anderem ein RK3328 Vierkern-ARM-Cortex-A53-Prozessor...
Telkotec GmbH

Künstliche Intelligenz: Wirtschaft hat sich dem Thema angenommen

(06.12.2019) Viele Studien stellen es heraus: Die Künstliche Intelligenz (KI, englisch: Artificial Intelligence (AI)) in Wirtschaft und Industrie ist auf dem Vormarsch. "Artificial Intelligence hat das Potenzial, interne und externe Prozesse in allen Unternehmensbereichen nachhaltig zu verändern. Sie hat sich damit als ein zentrales Trendthema der globalen Technologieindustrie etabliert", heißt es beispielsweise in der Studie "State of AI in the Enterprise Survey 2019" der...
Seerene GmbH

Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics

(05.12.2019) Potsdam, 5. Dezember 2019. In einem ab sofort angebotenen Workshop zeigt Seerene erzielbare Optimierungspotenziale durch den Einsatz von KI-basierten Methoden im Software-Engineering auf. Dazu setzt das HPI-Spin-Off direkt im Unternehmen an, nämlich bei den bereits für das Software-Engineering eingesetzten Entwicklungswerkzeugen. Die hier in Repositorien und Datenbanken vorliegenden Informationen werden zusammengeführt und mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) ausgewertet. Am Ende steht ein "Digital Boardroom" für das Software-Management mit aussagekräftigen Kennzahlen, Dashboards und Softwarelandkarten. Dieser erlaubt ein unternehmensübergreifendes Benchmarking der Softwareentwicklungsprozesse und Risiken und macht mögliche Ansatzpunkte zur Optimierung direkt...
Elcomsoft Co. Ltd.

Elcomsoft iOS Forensic Toolkit nutzt checkra1n-Jailbreak

(03.12.2019) ElcomSoft aktualisiert das Elcomsoft iOS Forensic Toolkit (EIFT), ein mobiles, forensisches Tool zur Datenextraktion aus iPhones, iPads und iPod Touch-Geräten.Version 5.20 unterstützt nun die Extraktion von Dateisystemen für ausgewählte Apple-Geräte, auf denen alle Versionen von iOS 12 bis iOS 13.3 laufen. Dies ist unter Verwendung des vor Kurzem erschienenen, nicht patchbaren Bootrom-Exploits, das in den checkra1n-Jailbreak integriert ist, möglich. Diese Sicherheitslücke versetzt EIFT 5.20 in die Lage, das komplette Dateisystem-Image von iOS-Geräten zu extrahieren, ohne hierfür ein Passwort zu benötigen. Des Weiteren ist es möglich, Passwörter sowie Authentifizierungs-Daten zu entschlüsseln, die im iOS-Schlüsselbund gespeichert sind. Bedeutung des checkra1n-Jailbreak Ein...
ProLicense GmbH

Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann

(03.12.2019) Nahezu jedes Unternehmen, das über signifikante Mengen an Softwareverträgen verfügt, hat in den letzten Jahren ein Software Asset Management Tool (SAM-Tool) eingeführt, um die Verträge zu managen. Mit Blick auf den Hersteller Oracle ist das Ergebnis immer noch ernüchternd, und Kunden sind oft von den Ergebnissen enttäuscht. Zudem erleben viele Kunden vor allem im Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) deutliche Überraschungen. Der...
Reply S.p.A.

REPLY eröffnet mit der Immersive Experience Area ein Zentrum für Extended ...

(29.11.2019) Reply, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien, eröffnet mit der Immersive Experience Area in München das zweite Zentrum von Reply nach der AREA 360 in Mailand. Das Zentrum in München stützt sich vor allem auf die Erfahrungen von Infinity Reply, die sich Extended Reality-Lösungen für Unternehmen verschrieben haben, und Triplesense Reply, spezialisiert auf die Schaffung von Digital Experiences. Mit der Immersive Experience Area unterstreicht Reply sein Engagement, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Chancen zu nutzen, die sich aus der Kombination von Extended Reality (XR), Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) ergeben. Das Zentrum verfügt über Virtual- und Augmented...
AixConcept

Schulprojekt Edu-sense erfolgreich gestartet: AixConcept unterstützt ...

(28.11.2019) Zum Start des Projekts "Edu-sense - Schüler und Lehrer machen sich fit für die digitale Welt" hat die rührige Junglehrerin Buche Unterstützer gefunden, die ihre Pilotklasse mit Hard- und Software und dem nötigen WLAN ausgestattet haben. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth ludt zur Pressekonferenz und stellte mit Partnern erste Ergebnisse und Zukunftspläne vor. ---------- Die junge Lehrerin Anika Buche hat am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth eine...

 

Seite:    1  110  165  193  207  214  217  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  231  232  233  234  235  236  237  238  239  240  243  246  253  267  294  348  457