Die zweite Phase der Projektumsetzung wurde eingeleitet und führt das Upstalsboom Resort am Südstrand im zeitlich gesteckten Zeitfenster einen Schritt näher zum Ziel
Selbst Kritiker und Skeptiker müssen anerkennen, dass dieses Projekt nie näher vor der Umsetzung stand als heute.
"Ab morgen gehen wir in die Beurkundungsphase und einige Interessenten haben bereits fixe Termine in dieser und nächster Woche mit unserem Notariat vereinbart", berichtet Michael Hantermann, Geschäftsführer von IM Ferienimmobilien & Projekte, Emden/Hamburg.
"Das nächste Ziel ist nun eine überschaubare Anzahl an Einheiten zu beurkunden um den Bauantrag stellen zu können," so Hantermann weiter und ergänzt, dass er und sein Team auch hierfür das selbstgesteckte und realistische Zeitfenster einhalten werden können.
Was viele Einheimische sicherlich freuen wird ist, dass einige Häuser des Resorts nicht die geplante und genehmigte Höhe erreichen werden sondern um bis zu einer Etage niedriger ausfallen werden.
Auch die Bemühungen um einen Betreiber für das Hotel gehen intensiv weiter und es laufen verschiedene Gespräche in unterschiedliche Richtungen. Dies bedeutet konkret, dass man sich zunächst mit den Interessenten über die Profilierung des Hotels austauschen muss, eine Standortanalyse geprüft und/oder erstellt werden muss, Dieses ganze Verfahren benötigt leider nicht nur Tage und Wochen. Erst nach dieser Untersuchung und Definition kann die Wirtschaftlichkeit durch den Betreiber eingeschätzt und eine Entscheidung getroffen werden.
Parallel gilt es zwischen Investor und potentiellem Betreiber eine Lösung zu folgender Herausforderung zu finden:
"Kein Investor baut für einen Betreiber ein Hotel ohne eine garantierte Einnahme (Pacht) zu erwirtschaften. Ohne einen belastbaren Pachtvertrag finanziert und begleitet auch keine Bank so ein Vorhaben eines Investors.
Hotelbetreiber unterschreiben andererseits heute kaum mehr solche Pachtverträge, weil das Kostenrisiko über die Laufzeit der Jahre zu hoch ist und die Branche bevorzugt erfolgsabhängige Managementverträge," so die Erläuterungen Hantermann’s zu dieser anhaltenden aber verständlichen Sorge einiger Menschen zu dieser Thematik.
Zu diesen Punkten gilt es Ansätze zu finden und keine unseriöse Verwirrung zu verbreiten.
"Wir sind am Ball und denken auch konzeptionell in alle Richtungen, aber zaubern können wir in der Kürze der Zeit leider auch nicht", sagt Hantermann abschließend.
Ferienimmobilie Investor Projekte
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.