Wenn alte Scheunen brennen – ein Kriminalfall zwischen Mord, Betrug und einer Erbfehde
24. September 2015

Paula Henkels legt in ihrem Buch "Wenn alte Scheunen brennen" eine biografische Kriminalerzählung vor.
Lena hatte ihrem Vater auf dem Sterbebett versprochen, sein Haus niemals in fremde Hände zu geben. Doch dann lernt sie Malec kennen und lieben - bis er seinen wahren Charakter offenbart ... Außer ihrer Tochter ahnt niemand in der Familie, welchen Demütigungen und Qualen sie in dieser Beziehung ausgesetzt ist. In einem zweifelhaften Testament kurz vor Lenas plötzlichem Tod vererbt sie Malec ihr Elternhaus. Ein aufreibender Kampf der Familie entbrennt, Malec der Urkundenfälschung, wenn nicht gar des Mordes zu überführen - und um das Erbe, das niemals in fremde Hände geraten sollte. Doch Menschen, die sich einmal Freunde genannt haben, unfähige Rechtsanwälte und eine Justiz, in der es keine Gerechtigkeit zu geben scheint, wollen die verzweifelten Bemühungen, dem letzten Wunsch des Vaters gerecht zu werden, unbedingt vereiteln ...In einer atemlosen Erzählung legt Paula Henkels die Geschichte eines schauderhaften Erbstreites vor. Darin geht es nicht nur um eine Familienfehde, die drastische Konsequenzen mit sich zieht. In der Erbfehde kommt es sogar zu Betrug und Mord. "Wenn alte Scheunen brennen" - eine Erzählung über Erbschleicher und kriminelle Machenschaften, die biografische Züge trägt und spannender als jeder Krimi ist.
"Wenn alte Scheunen brennen" von Paula Henkels ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-5473-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.