
Wenn Kinder fahrbare Untersätze entdecken, kommt die Abenteuerlust. Lauflernräder unterstützen beim Umstieg vom Bobbycar auf das Fahrrad und machen so richtig Spaß.
Kinder Enduros, Lauflernräder, Rutschräder oder Laufräder, Bezeichnungen gibt es viele für die süßen kleinen Dinger, die unsere Kinder so richtig mobil machen. Jetzt im Winter stellt sich vor allem die Frage: Was, wenn der Weihnachtsmann ein Lauflernrad gebracht hat? Kann man das auch in der Wohnung verwenden? Die Antwort lautet: Ja, wenn man die passenden Reifen gewählt hat.Lauflernräder sind für Kinder zwischen zwei und zweieinhalb Jahren ideal, ein Alter also, in dem die Kinder draußen noch nicht allein unterwegs sind. Wer also weiß, dass es rund um das Haus oder die Wohnanlage keine sichere Fläche zum Üben gibt, wird sich vorab eher für ein "Indoor-Modell" entscheiden. Für drinnen sind leichte Modelle aus Kunststoff ideal, die Reifen sollten aus Gummi sein, um auch auf glatten Flächen einen guten Gripp zu haben.
Wer mit dem Lauflernrad hauptsächlich im Freien unterwegs ist, sollte mit Luft gefüllte Reifen verwenden, da diese besser für verschiedene Untergrundsituationen geeignet sind und ein besseres Abrollverhalten aufweisen.
Kinder, die drinnen mit dem Lauflernrad üben, darf man trotzdem zu Anfang gut begleiten, denn auch in der geschützten Wohnung lauern Ecken, Türstöcke und Tischkanten. Es gilt also, die Kleinen darauf vorzubereiten, dass sie mit dem Lauflernrad wesentlich schneller unterwegs sind als zu Fuß.
Die Ausstattung der Lauflernräder ist vielfältig: Es gibt Modelle mit zwei Rädern und solche mit drei, Modelle mit Bremsen und ohne und die verschiedensten Ausführungen in Bezug auf das Material. Zu Beginn ihrer Fahrradkarriere tun sich die meisten Kinder leichter mit so genannten "Kinder Enduros", also Lauflernrädern, die hinten zwei Räder haben und so nicht umfallen, wenn das Kind absteigt. Einfache Kinder Enduros aus Kunststoff sind für innen geeignet, sehr einfach zu transportieren und kommen in den verschiedensten Farben auf den Markt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auf der Website www.kinder-enduro.de finden Interessierte alle Informationen zu den süßen kleinen Gefährten.
Ist das eigene Kind schon so richtig laufraderfahren und viel draußen unterwegs, so darf man durchaus Modelle mit Bremsen und Klingel andenken. So werden die Kleinen ideal auf das Fahrradfahren vorbereitet und gewöhnen sich ganz langsam das Bremsen mit den Fußsohlen ab.
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.