Aktuelle Pressemitteilungen

Familie/Haus/Kinder

Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk - eine tierische Lektüre für Groß und Klein

"Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk" von Diana Hochgräfe "Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk" von Diana Hochgräfe

Diana Hochgräfe eröffnet mit "Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk" neue Sichtweisen auf das menschliche Leben aus einer ganz besonderen Perspektive.

Der Protagonist von Diana Hochgräfe "Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk" ist ein besonderer Charakter, der allen tierliebenden Lesern schnell ans Herz wachsen wird: Nepomuk ist ein aufgeweckter, kleiner 11-jähriger Terriermischling, der jeden Tag kleine und große Abenteuer erlebt. In Hochgräfes witzigem Kinderbuch erzählt dieser besondere Protagonist seine Geschichte. Darin zeigt er auf, was Menschen eigentlich von Hunden lernen könnten, wenn sie nur mal zuschauen oder zuhören würden. Nepomuk schildert mit dem ein oder anderen Augenzwinkern Anekdoten aus seinem Leben.

Die humorvolle Tiergeschichte "Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk" von Diana Hochgräfe gibt den Lesern eine neue Perspektive auf das menschliche Leben - und wie absurd manche menschliche Eigenschaften im Auge eines Hundes sind! Das Kinderbuch für große und kleine Leser ab 11 Jahren ist das ideale Geschenk für Tierliebhaber und Hundebesitzer.

"Ein kleiner Herzensbrecher namens Nepomuk" von Diana Hochgräfe ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-9613-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

 

Hunde Lesen

Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.