Wie wichtig eine gute Online-Reputation insbesondre für Unternehmen ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Um diese zu erkennen, zu kontrollieren und zu verbessern wird dasOnline-Reputations-Management (ORM) praktiziert, bei dem eines der wichtigsten Kriterien das Monitoring ist. Doch was ist das eigentlich?
ORM: Was ist das Monitoring?
Bei dem Monitoring handelt es sich um eines der wichtigsten Kriterien des Online-Reputations-Managements. Es dient der genauen Erfassung sämtlicher Informationen, welche im Internet über ein Unternehmen – oder eine Privatperson – veröffentlicht werden.
Achtung: Das Monitoring beim Online-Reputations-Management darf nicht mit dem Social-Media-Monitoring verwechselt werden. Dieses dient nicht der Überwachung des eigenen Namens/Unternehmens, sondern hat die Aufgabe, das Such- sowie das Kommunikationsverhalten von (potentiellen) Kunden und Mitbewerbern zu kontrollieren.
Monitoring in der Praxis
Zum Umsetzen des Monitorings bestehen diverse Möglichkeiten. Zum einen kann ein professionelles Unternehmen mit dieser Aufgabe betraut werden. Es erstattet regelmäßig und vor allem zeitnah Bericht, so dass der Auftraggeber umgehend einschreiten kann, wenn negative Einträge im Internet auftauchen. Dieses Procedere ist einfach und kostet das Unternehmen keine Zeit, dafür aber Geld. Wer dieses sparen möchte, kann das Monitoring auch selbst praktizieren. Mithilfe spezieller Tools, beispielsweise Google Alerts, ist es möglich, die eigene Online Reputation selbst zu überwachen.
Wie funktionieren Monitoring Tools?
Die Tools sind individuell auf jenen Suchbegriff/jene Suchbegriffe eingestellt, der/die im Internet überprüft werden soll/sollen. Taucht ein solcher irgendwo im WWW auf, so wird das betreffende Unternehmen beziehungsweise die Privatperson umgehend darüber informiert. Der große Vorteil hierbei ist – neben der Kostenfrage – die Tatsache, dass sich bei derartigen Monitoring Tools mehrere Suchbegriffe gleichzeitig eingeben lassen. Wenn Unternehmen XY also nicht nur seinen Unternehmensnahmen, sondern auch die Namen seiner Führungskräfte überwachen möchte, so ist hierfür nur eine einmalige Eingabe in das entsprechende Tool notwendig.
Graphik: © stockphoto-graf – Fotolia.com