Blog

Kategorie: PR allgemein

Unternehmer helfen Unternehmern


Closeup of old people hands holding together outdoorUnternehmer sitzen alle im selben Boot: sie benötigen Kunden, um zu überleben, und müssen sich irgendwelche Marketingstrategien einfallen lassen, um auf sich beziehungsweise ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Dabei ist ein Trend seit Jahren immer mehr auf dem Vormarsch: Unternehmer helfen Unternehmern.

Unternehmer helfen Unternehmern: wie funktioniert das?

Die gegenseitige Unterstützung zwischen Unternehmern ist so simpel, wie es nur geht: Unternehmen A empfiehlt seinen Kunden Unternehmen B, wobei es sich dabei natürlich um ein Unternehmen handeln sollte, welches in einer anderen Branche tätig ist beziehungsweise andere Produkte herstellt (wenn Bäcker X seinen Kunden von der Ware von Bäcker Y vorschwärmt, dann hat er das Prinzip eindeutig falsch verstanden…). Beachtet werden sollte auch, dass die Unternehmen, die durch andere empfohlen werden, aus dem lokalen beziehungsweise regionalen Umfeld desselben stammen sollten. Der global tätige Farbhersteller Z freut sich vielleicht, wenn Maler X aus Pommdorf seinen Kunden erzählt, dass er ausschließlich dessen Farbe verwendet (obwohl es unwahrscheinlich ist, dass es der Firma überhaupt bekannt sein wird) – es ist aber im Umkehrschluss kaum zu erwarten, dass Z in irgendeiner Weise X loben wird. Die räumliche Nähe sowie persönliches Kennen ist also ein immenser Vorteil.

Dabei muss allerdings beachtet werden, dass in der Regel das Prinzip der gegenseitigen Hilfe besser in ländlichen Gegenden funktioniert, in denen wirklich noch kommuniziert wird, als in urbanen Gebieten. Dort ist es leider häufig so, dass die Unternehmer kaum Kontakte zu anderen Unternehmern haben – einzelne Stadtteile beziehungsweise Straßenzüge mal ausgenommen…

Unternehmer helfen Unternehmern: Internet-Business

Im Bereich des Internet-Business ist diese gegenseitige Hilfe längst kein Novum mehr: jeder Link, der auf eine andere Unternehmenswebseite beziehungsweise auf eine Produktseite verweist, ist bereits als solch eine Hilfe anzusehen. Auch werden im Internet Empfehlungen direkt als solche deklariert: Maler A erklärt auf seinem Internetauftritt, dass er bevorzugt Farben der Firma B verwendet und unterstreicht diese Aussage gleich mit einem passenden Link auf die Webseite von B. Gärtner C empfiehlt Pflanzenschutzmittel von Firma D, ebenfalls mit passendem Link; Koch E schwärmt von der Sahne der Firma F etc. Von einem derartigen Procedere können beide Parteien nur profitieren: Kunden freuen sich sehr, wenn ihnen Empfehlungen ausgesprochen werden – und Unternehmen können davon profitieren, dass sie von anderen Unternehmen positiv erwähnt werden.

Unternehmer helfen Unternehmern: Mund-zu-Mund-Propaganda

So alt wie die Welt, aber dennoch immer noch ungebrochen effektiv: die Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Unternehmen spricht positiv über ein anderes und empfiehlt seinen Kunden dieses beziehungsweise dessen Produkt. Wenn beispielsweise Installateur X die Badewanne repariert, kommt das Gespräch sicher auf einen Fliesenleger. X empfiehlt Y; der Kunde hat Vertrauen in die Aussage seines Installateurs und engagiert Y. Dasselbe Prinzip kann bezüglich Produkte betrieben werden: Installateur X empfiehlt eine Duschkabine der Firma Z – einem lokalen Unternehmen.

Natürlich sollten derartige Empfehlungen auf Gegenseitigkeit beruhen. Wie peinlich wäre es beispielsweise, wenn der Kunde Fliesenleger Y bestellt und dieser ausgiebig über Installateur X lästert und dessen Arbeit schlecht macht?

Unternehmer helfen Unternehmern: Werbespots im Supermarkt

Wer kennt das nicht: man geht entspannt einkaufen und hört währenddessen über Lautsprecher Musik durch den Supermarkt hallen, die gelegentlich durch Werbespots unterbrochen wird. In der Regel handelt es sich dabei um Produkte, die in besagtem Laden zu kaufen sind. Doch warum nicht einmal Spots von lokalen Unternehmen senden? Während Kunden im Supermarkt unterwegs sind, können sie nebenher etwas über andere Unternehmen wie Handwerksbetriebe, Spezialgeschäfte, Tierärzte etc. ihrer Region erfahren.

 

Graphik: © Mitarart-Fotolia.com

Kostenlos und unverbindlich testen

PRESSEVERTEILER TESTEN
Während der 14-tägigen Testphase versenden Sie kostenlos: 2 x Pressemitteilung. Versandreport jeweils kostenlos. Keine automatische Verlängerung, keine Verpflichtungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Du kannst unter Pseudonym kommentieren. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ja, ich willige ein, dass meine E-Mail und IP-Adresse aus Haftungs- und Sicherheitsgründen gespeichert werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich und erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung des Anbieters.