Jedes Unternehmen braucht einen guten Marketingplan. Dieser Plan legt Maßnahmen fest, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchgeführt werden sollen, zusammen mit Zielen und zugehörigen Daten. Wie sollten die Strategien für Online-Marketing für KMU im Idealfall aussehen?
So erstellen Sie eine gute Marketingstrategie für Ihr Unternehmen

Um eine gute Marketingstrategie (online und offline) für kleine- und mittlere Unternehmen (KMU) zu entwerfen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
Schritt 1: Analyse des KMU
Es ist wichtig, die Situation Ihres Unternehmens in Bezug auf Mitarbeiterleistung, System und Organisation, Kommunikation mit Kunden und Verkaufsmethoden zu analysieren. Zudem sollten Sie bestimmen, welche Botschaft Ihre Marke kommuniziert, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie auszeichnet und was Ihre Ziele sind.
Schritt 2: Analysieren Sie die Marktsituation des Unternehmens
Welche Rolle spielt das Unternehmen auf dem Markt, unter Berücksichtigung von Verbrauchertrends, Wettbewerb und Nachfrage? Dies bestimmt die Marktsituation des Unternehmens.
Schritt 3: Identifizieren Sie die Chancen und Risiken Ihres Unternehmens
Es ist notwendig, die Marktposition Ihres Unternehmens unter Berücksichtigung von Chancen und möglichen Risiken realistisch einzuschätzen. Dies ermöglicht genaue Entscheidungen und eine realistische Planung. In diesem Fall ist es wichtig zu ermitteln, was das Unternehmen anbietet, was Kunden über Marke und Produkt denken, was die Konkurrenz hat und was besser gemacht werden kann.
Schritt 4: Setzen Sie sich Ziele
Setzen Sie sich realistische und erreichbare Ziele. Diese Anforderungen sollten regelmäßig auf ihre Einhaltung überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Schritt 5: Entwickeln Sie einen Aktionsplan für Ihre Marketing-Maßnahmen
Jetzt ist es an der Zeit, einen Aktionsplan zu entwickeln. Bestimmen Sie die Maßnahmen, die Sie ergreifen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Legen Sie immer Sequenzen und alternative Routen fest. Geben Sie an, was jede Aktion enthalten wird.
Schritt 6: Messung und Auswertung nicht vergessen
Die Ergebnisse der implementierten Marketingstrategie sollten immer gemessen werden, da dies ihre Wirksamkeit zeigt. Von hier aus können Sie entscheiden, ob Änderungen vorgenommen werden sollen, um die Ergebnisse zu verbessern und die empfohlenen Ziele zu erreichen.
Tipp: Möchten Sie Online-Pressemitteilungen auf bis zu 100 Presseportalen veröffentlichen? Testen Sie connektar 14 Tage lang unverbindlich und kostenfrei!
Die wichtigsten Maßnahmen für Online-Marketing für KMU

Ein guter Marketingplan ist entscheidend, aber es ist auch wichtig, eine oder mehrere der besten Marketingstrategien für Ihr Unternehmen auszuwählen. Im Folgenden finden Sie maßnahmen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen die besten Ergebnisse erzielen können:
1. Entwerfen Sie eine Markenidentität
Jede Marke muss ein Logo haben, das das Unternehmen repräsentiert, wiedererkennbar ist und hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Überlegen Sie, welche Farbe Ihre Marke am besten definiert. Beispielsweise werden Grüntöne oft mit Natur, Ökologie und Gesundheit in Verbindung gebracht. Wenn Ihr Unternehmen also Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die mit diesen Faktoren in Verbindung gebracht werden können, wäre Grün eine zu berücksichtigende Farbe. Die Markenidentität wird auch durch Sprache und Ton definiert und sollte sich in Nachrichten und Inhalten widerspiegeln, die auf Websites und sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
2. Die eigene Website als Grundstein des Online-Marketings für KMU
Eine Webseite ermöglicht es der Öffentlichkeit, Ihre Marke zu finden und Ihre Produkte zu kaufen oder Ihre Dienstleistungen zu nutzen. Ihre Website muss mit prägnanten Texten und Kontaktinformationen gut strukturiert sein. Sie kann auch verwendet werden, um Inhalte anzubieten, die für Ihr Publikum von Interesse sind und helfen, in Suchmaschinen zu ranken. Sie können die Bewertungen bisheriger Kunden und alle anderen Informationen veröffentlichen, die das Vertrauen in das Unternehmen stärken können.
3. Profile in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke sind ein wichtiges Werkzeug, wenn es darum geht, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden. In diesem Fall ist es wichtig, Social-Media-Plattformen zu finden, die Ihr Publikum häufig besuchen, und eine Inhaltsstrategie zu verfolgen. Dazu gehört, regelmäßig zu posten, herauszufinden, welche Arten von Posts am besten funktionieren und eine wechselseitige Beziehung zu Usern aufrechtzuerhalten.
4. Generieren Sie Engagement
Social Media ist der ideale Kanal, um Engagement zu generieren. Sie können nicht nur mit Usern interagieren, sondern sie auch ermutigen, Inhalte zu teilen oder an Ausschreibungen teilzunehmen. Das Ziel ist es, die Öffentlichkeit dazu zu bringen, Inhalte zu teilen, die Reichweite zu vergrößern und mehr Leads und Kunden zu gewinnen.
5. Content-Marketing
Damit potenzielle Kunden Ihre Marke finden, sollte eine Content-Strategie implementiert werden. Neben der Erstellung eines Blogs, können Sie auch Webinare, Online-Kurse, Podcasts, E-Books, Infografiken und mehr anbieten. Damit diese Strategie erfolgreich ist, sollten Sie Inhalte, die für Ihre Zielgruppe interessant sind, in einem für sie geeigneten Format bereitstellen.
6. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Alle veröffentlichten Inhalte müssen für Suchmaschinen optimiert werden. SEO hilft dabei, Internetverkehr zu generieren und Ihre Position in Suchmaschinen zu verbessern, daher sollte sie nicht übersehen werden. Es ist wichtig, mit anderen Marken in der Branche konkurrieren zu können und eine Referenz in Ihrer Branche zu sein.
7. PPC-Werbung (Pay-per-Click)
Viele KMUs verwenden PPC-Werbung, da sie damit auf Plattformen wie Google oder sozialen Netzwerken sichtbar werden. Bei dieser Art von Werbung zahlt der Werbetreibende pro Klick, wodurch die Kosten niedriger sind als bei anderen Werbeformen. Es hilft auch, die Markenbekanntheit zu steigern und die Sichtbarkeit und den Einfluss zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Anzeigen für jede Plattform entworfen werden müssen.
8. Verwenden Sie CTAs
Sog. Call-to-Action (CTA) werden verwendet, um Benutzern mitzuteilen, welche Maßnahmen sie ergreifen sollen (z.B. „Hier klicken!“, „Jetzt anmelden!“, „Jetzt bestellen!“). Wenn Sie diese in Ihre Inhalte integrieren, können Sie mehr Web-Traffic generieren sowie Leads und Verkäufe steigern. Es sollte eine direkte, klare und überzeugende Botschaft sein. Wenn möglich, sollte es sich von anderen Inhalten abheben, sei es durch Farbe oder Schriftgröße.
9. Machen Sie sich vor Ort bekannt
Viele Unternehmen konzentrieren sich nur auf die digitale Marketingstrategie und vergessen den Offline-Teil. Wann immer möglich, insbesondere für Marken, die nicht ausschließlich über das Internet verkaufen, ist es sinnvoll, offline zu gehen. Die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder das Veranstalten von Workshops können einige der Möglichkeiten sein, die Öffentlichkeit zu erreichen und Sichtbarkeit zu erlangen.
10. Bauen Sie eine Community rund um Ihre Marke auf
Eine Community besteht aus Kunden und Followern, die Werte mit einer Marke teilen. Mit Communitys können Sie engere Beziehungen zu Kunden aufbauen, Loyalität aufbauen und Menschen dazu bringen, über Ihre Marke zu sprechen. Communitys können über soziale Netzwerke oder andere Plattformen aufgebaut werden.
11. Holen Sie Kundenfeedback ein
Die Meinung zufriedener Kunden ist für potenzielle Käufer äußerst wertvoll. Wenn Sie Kunden ein kurzes Formular senden oder nach ihrer Meinung fragen und es dann posten, kann dies dazu beitragen, den Ruf Ihres Unternehmens zu verbessern.
So messen Sie die Wirkung Ihrer Marketingbemühungen
Bei der Umsetzung einer Online-Marketingstrategie für KMU ist es wichtig, die Wirkung zu messen und darauf basierend zu entscheiden, ob die Strategie fortgesetzt oder geändert werden soll. Die Ergebnisse sollten gemessen werden an:
Zugriffe
Die Überprüfung, ob der Netzwerkverkehr zunimmt, gleich bleibt oder abnimmt, kann wichtige Hinweise auf den Gesamterfolg einer Kampagne geben. Es ist auch wichtig, die Quelle dieser Besuche zu identifizieren, da dies Aufschluss darüber gibt, welche Strategie die besten Ergebnisse erzielt hat und ob es sich um neue oder wiederkehrende Benutzer handelt.
Durchschnittliche Sitzungsdauer und Interaktion
Wenn Sie die durchschnittliche Zeit kennen, die Benutzer auf einer Seite verbringen, können Sie feststellen, ob die Informationen auf der Seite für sie tatsächlich von Interesse sind. Auf diese Weise können Sie auch feststellen, welche Art von Inhalten für Ihr Publikum relevant ist.
Einfluss in sozialen Netzwerken
Je mehr User Ihre Inhalte teilen, desto größer ist der Einfluss. Wenn Sie die Reichweite Ihrer Posts verstehen, können Sie die wichtigsten Arten von Inhalten identifizieren. Dadurch können Sie mehr Nutzer erreichen und neue Follower gewinnen.
Click-Through-Rate
Sie gibt Auskunft darüber, wie oft der User auf einen Link klickt und was ihn am meisten interessiert.
Konversionsrate
Dies ist eine der wichtigsten Metriken, da sie Ihnen sagt, wie viele Benutzer die gewünschte Aktion abgeschlossen haben, von Downloads bis zu Käufen. Je höher die Conversion-Rate, desto erfolgreicher ist die Kampagne.
ROI (Return on Investment)
Diese Metrik kann verwendet werden, um festzustellen, ob eine Marketingmaßnahme rentabel ist. Wenn nicht, sollten Anpassungen vorgenommen werden, um nur die wirklich wirksamen Maßnahmen beizubehalten.
Fazit: Online Marketing für KMU
Online Marketing kann für KMU eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Marketingmethoden sein. Durch gezielte Werbekampagnen auf sozialen Medien, Suchmaschinenoptimierung und E-Mail-Marketing können KMU ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen und potenzielle Kunden erreichen. Eine gut geplante und durchgeführte Online-Marketingstrategie kann dazu beitragen, das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen und die Kundenbindung zu stärken. Es ist jedoch wichtig, realistische Ziele zu setzen und sicherzustellen, dass die Mittel, die in Online-Marketing investiert werden, im Verhältnis zum erwarteten Return on Investment stehen.