Überraschung für viele Webseitenbetreiber: HTTPS soll – nach neuesten Aussagen von Google – für ein höheres beziehungsweise besseres Ranking mit von Bedeutung sein. Ist dies tatsächlich so? Und was kann man als Webseitenbetreiber machen, um von diesem Fakt profitieren zu können?
Höheres Ranking durch HTTPS: Was ist HTTPS?
Bei HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) handelt es sich um ein Kommunikationsprotokoll, welches eine sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk gewährleisten soll. HTTPS dient dazu, unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern.
In der Regel wird dieses Protokoll auf Webseiten verwendet, auf denen sensible Nutzerinformationen eingegeben werden, beispielsweise Adressen, Bankdaten etc. Gewöhnliche Webseiten benötigten ein derartiges Protokoll nicht.
Wie wirkt sich HTTPS auf das Ranking aus?
Verfolgt man die Aussagen von Google, so entsteht der Eindruck, dass Webseiten mit HTTPS ein besseres Ranking erzielen. Dies bedeutet, dass eine schlechte Webseite automatisch höher gerankt wird, nur weil sie das Kommunikationsprotokoll beinhalten.
In der Praxis sind keinerlei Fälle bekannt, in denen dies tatsächlich der Fall ist. Eine schlecht gestaltete – sei es inhaltlich oder bezüglich der SEO – Webseite erzielt in den Suchmaschinen kein besseres Ergebnis, nur weil HTTPS verwendet wird. Tests ergaben, dass nur geringe – du keineswegs relevante – Verbesserungen bezüglich des Rankings erzielt worden sind, wenn auf einer Webseite dieses Kommunikationsprotokoll verwendet wird.
Wie soll sich ein Webseitenbetreiber verhalten?
Aufgrund der Tatsache, dass sich durch die Verwendung von HTTPS nur minimalste Verbesserungen im Ranking erreichen lassen, ist es wenig sinnvoll, prinzipiell auf jeder Webseite dieses Kommunikationsprotokoll zu verwenden. Viel wichtiger ist es, eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung zu machen, welche sich auf die wesentlichen Säulen der SEO stützt: Backlinks, inhaltlich gehaltvolle Texte, keine schlechten Verlinkungen, sinnvolle Keywords etc.
Doch so ganz außer Acht lassen sollte man das Kommunikationsprotokoll HTTPS nicht: Google ließ verlauten, dass es zunächst nur der Anfang ist, HTTPS als Ranking-Kriterium zu verwenden. So ist es durchaus denkbar, dass es im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen wird – auch wenn es kaum jemals die Relevanz anderer Ranking-Kriterien einnehmen wird…
Graphik: © hakandogu – Fotolia.com