Jeder, der an mehreren Computern arbeitet, kennt das Problem der Übertragung von Dateien von einem zum anderen. Prinzipiell bieten sich hierfür nur zwei Möglichkeiten an: Dateien auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte ziehen und auf den gewünschten PC übertragen, oder an seine eigene Emailadresse senden. Beide Methoden sind zwar praktikabel, aber ein wenig mühsam. Außerdem kann es versehentlich zu einem Misslingen kommen, wie etwa durch Vergessen des USB-Sticks.
Dropbox: Synchronisation von Dateien
Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit der Synchronisation von Dateien: die Dropbox. Dabei handelt es sich um einen Webdienst, der ein Netwerkdateisystem bereitstellt, welches genau diesem Zweck dient: Dateien eines Benutzers von verschiedenen Computern zu synchronisieren. Zusätzlich wird die Möglichkeit einer Online-Datensicherung geboten. Das bedeutet, dass der Nutzer seine Dateien in einer Cloud speichern und so von jedem Computer aus wieder auf sie zugreifen kann.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht: der Benutzer muss nur den (kostenlosen) Dropbox-Client herunterladen und auf seinem Rechner installieren. Danach muss er nur noch seinen Namen, seine Emailadresse sowie ein Passwort eingeben, und schon öffnet sich der Order „My Dropbox“. Das war´s. Jetzt kann der Nutzer von jedem x-beliebigen PC auf seine freigegebenen Dateien zugreifen.
Dropbox: Zugriff auf Dateien auch ohne Installation
Nun haben viele Nutzer das Problem, dass sie auf den Rechnern, an denen sie arbeiten, nicht so ohne weiteres irgendwelche Programme installieren dürfen (beispielsweise bei betriebseigenen PCs). Doch auch diese Nutzer können Dropbox benutzen, denn dieser Webdienst bietet auch die Möglichkeit des Zugriffs auf eigene Dateien über die Dropbox-Internetseite.
Dropbox: Filesharing mit anderen Nutzern
Zusätzlich bietet Dropbox die Möglichkeit, eigene Dateien für andere Nutzer freizugeben. Zu diesem Zweck stehen die vorinstallierten Ordner „Photos“ und „Public“ zu Verfügung, auf die auch nicht bei Dropbox registrierte Nutzer Zugriff haben können.
Dropbox: Kostenlose Cloud bis 2 GB
Während andere Webdienste sich ihre Cloudfunktion teuer bezahlen lassen, ist Dropbox für eine Datenspeicherung bis 2 GB kostenlos. Durch verschiedene Interaktionen im Dropboxaccount ist es sogar möglich, diesen Speicherplatz zu erhöhen.
Ansonsten stellt Dropbox zahlenden Nutzern Speicherplatz bis zu 500 GB zur Verfügung; Teams sogar über ein TB. Auch die hierfür geforderten Kosten sind überschaubar.
Im Übrigen läuft Dropbox über die Betriebsysteme Linux, iOS, Windows, Mac OS X, Blackberry und Android und ist somit auch auf mobilen Endgeräten verwendbar.
Graphik: © alphaspirit-Fotolia.com