
Basis-Seminar zu Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV und 4. EU Geldwäscherichtlinie
Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, 4. EU Geldwäscherichtlinie und Kompakt-Wissen für GwG-Beauftragte> Aktueller Leitfaden zum Änderungsvorschlag 05.07.2016 der 4. EU-Geldwäscherichtlinie - Umsetzung zum 01.01.2017
> Umsetzung der DK-Auslegungs- und Anwendungshinweise
> Begrenzung der persönlichen Haftungsrisiken des Geldwäschebeauftragten
> Welche Lösungsansätze gibt es, um Vermögensschäden und Haftungsfälle zu vermeiden?
Unsere aktuellen Termine zum Seminar:
15.11.2016 Frankfurt am Main
29.11.2016 Hamburg
21.02.2017 Frankfurt am Main
Ihr Nutzen:
> Aufgaben, Rechte und Pflichten - Sichere Umsetzung des § 27 PrüfbV-Pflichtenkatalogs
> Sorgfaltspflichten und Handlungsstrategien
> Sonstige strafbare Handlungen: Betrugsbekämpfung in der Praxis
> Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldesystem
Ihr Vorsprung
Jeder Teilnehmer erhält:
+ Leitfaden für die direkte Umsetzung des Anti-Geldwäsche- und Fraud-Systems (Umfang ca. 80 Seiten, Word-Doc)
+ Muster-Leitfaden zur Erstellung / Fortschreibung einer Gefährdungsanalyse (Umfang ca. 20 Seiten, Word-Doc)
Teilnehmerzertifikat:
Fortbildungsbestätigung gemäß §27 PrüfbV sowie GwG zum Nachweis der Sachkunde
Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2008.
Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.
Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.
Büro München
Tel. +49 89 452 429 70 - 100
E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de
Wir beraten Sie gerne!
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.