Ni Hao Kids 1 - eine Einführung in die chinesische Sprache in 10 Kapiteln
26. Juli 2016

Rhana Tersteeg bringt Kindern in "Ni Hao Kids 1" die Grundlagen der chinesischen Sprache bei.
Kinder, die gerne Chinesisch lernen möchten, werden durch das Buch "Ni Hao Kids 1 - Eine Einführung in die chinesische Sprache in 10 Kapiteln" von Rhana Tersteeg jede Menge Hilfe erhalten. Das Lehrbuch richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren und vermittelt die Grundlagen der chinesischen Sprache (Grammatik, Vokabular und Schriftsystem) auf unterhaltsame und kreative Weise. Beim Lernen wird mit diesem Lehrbuch keine Langeweile aufkommen und die kindergerechten Informationen stellen sicher, dass sich kein Kind überfordert fühlen wird."Ni Hao Kids 1 - Eine Einführung in die chinesische Sprache in 10 Kapiteln" von Rhana Tersteeg ist mehr als nur die Vermittlung von chinesischer Grammatik, chinesischem Vokabular und eine Einführung in die komplexe Welt der chinesischen Schriftzeichen. Kinder erhalten durch das Buch viele nützliche und interessante Informationen über die Kultur in China und das Leben von chinesischen Menschen. Dieses Buch ist das ideale Geschenk für Kinder, die ein Interesse an der chinesischen Sprache haben, oder Kinder, die mit ihren Eltern nach China ziehen werden und die Grundlagen der Sprache schnell erlernen müssen.
"Ni Hao Kids 1 - Eine Einführung in die chinesische Sprache in 10 Kapiteln" von Rhana Tersteeg ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-0367-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.